
Fakts zum Thema Diabetes

- 5 Millionen Menschen sind in Deutschland von der Stoffwechselerkrankung bekanntermaßen betroffen.
Man geht allerdings von einer hohen Dunkelziffer aus und schätzt die Anzahl der wirklich Erkrankten auf 7-8 Millionen.
Damit ist etwa jeder 10. Deutsche betroffen.
- Man unterscheidet Typ1 und Typ2 Diabetes:
5% der Diabetiker in Deutschland sind Typ 1 Diabetiker
Der Typ 1 Diabetiker vermag nur zu wenig Insulin zu produzieren. Der Typ 1 Diabetiker muss also Insulin zuführen. Da es sich beim Typ 1 Diabetiker oft um jüngere Patienten handelt, die noch viele Lebensjahre oder sogar Jahrzehnte mit wenig Folgeschäden gut leben möchten, ist hier eine sorgfältige Blutzuckereinstellung besonders wichtig.
95% der Diabetiker in Deutschland sind Typ 2 Diabetiker
Der Typ 2 Diabetiker wurde früher als Altersdiabetiker bezeichnet. Der Typ 2 Diabetiker produziert zu Anfang seiner Krankheit ausreichende und zum Teil sogar erhöhte Mengen an Insulin. Sein Problem besteht darin, dass die Körperzellen auf dieses Insulin schlechter ansprechen. Auslöser des Typ 2 Diabetes sind häufig Übergewicht und Bewegungsmangel.
Typ 2 Diabetes kann in der Frühphase oft nichtmedikamentös behandelt werden, was ein Fortschreiten der Krankheit verzögert.
- Diabetes mellitus ist zwar eine Volkskrankheit, aber keine harmlose Erkrankung.
Unzureichend behandelter Diabetes führt zu Schäden u. a. an Herz, Nieren, Augen, Blutgefäßen und Nerven.
-
25% der Herzinfarkte bei Männern und sogar 40% bei Frauen sind durch Diabetes mitverursacht.
-
70% der an Schlaganfall versterbenden Patienten hatten Diabetes.
-
Jedes Jahr erblinden in Deutschland 4000 Patienten neu durch Diabetes
-
14000 Diabetiker müssen jedes Jahr neu zur Dialyse.
-
25000 Gliedmaßen werden jedes Jahr wegen Diabetes amputiert.
|
- Die jährlichen Gesamtkosten der Krankenkassen betrugen pro Diabetespatient im Jahr 1998 5238 DM.
- Eine regelmäßige Blutzuckerkontrolle sollte von jedem insulinspritzenden Diabetiker durchgeführt werden.
Besonders wichtig ist sie bei Patienten, die eine sogenannte "intensivierte Blutzuckertherapie" durchführen, da hier die Insulindosen an den aktuellen Blutzucker, die geplante Kohlenhydratzufuhr und die Intensität der körperlichen Bewegung angepasst werden müssen. Aber auch Typ 2 Diabetiker profitieren von einer regelmäßigen Blutzuckerkontrolle, insbesondere wenn mit Insulin behandelt wird.
Übrigens:
In unserem Shop finden Diabetiker eine Auswahl an Blutzuckermessgeräten und Blutzuckerteststreifen zu besonders günstigen Preisen.
Bitte vergleichen Sie mit Ihrem bisherigen Anbieter!
Zu den Diabetikerangeboten: 
zurück
Online Apotheke