Was ist Keraston und wofür wird es angewendet?
Keraston ist ein spezieller Shampoo, das entwickelt wurde, um Haarausfall zu bekämpfen und die Gesundheit der Kopfhaut zu fördern. Es enthält Inhaltsstoffe, die die Haarwurzeln stärken, die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und das Haarwachstum anregen sollen. Dieses Produkt ist besonders für Menschen geeignet, die unter Haarausfall leiden oder ihre Haare vor weiteren Schäden schützen möchten. Es wird hauptsächlich zur Pflege der Kopfhaut und zur Unterstützung eines kräftigen, gesunden Haarwachstums angewendet.
Therapeutische Anwendungsgebiete von Keraston
Keraston wird hauptsächlich bei verschiedenen Zuständen eingesetzt, bei denen Haarausfall und mangelnde Haardichte auftreten. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
-
Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall)
Symptome: allmähliche Ausdünnung der Haare, insbesondere im Scheitel- und Stirnbereich, sichtbare Kopfhaut bei Männern und Frauen. -
Diffuse Haarausfall (telogenes Effluvium)
Symptome: plötzlicher oder allmählicher verstärkter Haarausfall, insgesamt dünner werdendes Haar, oft verursacht durch Stress, hormonelle Veränderungen oder Medikamente. -
Haarausfall nach Erkrankungen oder Stress
Symptome: vermehrter Haarverlust nach Krankheiten, Operationen oder starken Belastungen, häufig mit sichtbarer Veränderung der Haardichte. -
Schädigung der Haare durch Umwelteinflüsse oder chemische Behandlungen
Symptome: sprödes, brüchiges Haar, Verlust der Glanzkraft, verminderte Elastizität.
Keraston wird in diesen Fällen angewendet, um die Haarwurzeln zu stärken, die Kopfhaut zu pflegen und das natürliche Haarwachstum zu fördern.
Inhaltsstoffe von Keraston – Wirkstoffe & Hilfsstoffe
Das Shampoo enthält eine sorgfältig zusammengestellte Formel mit natürlichen und bewährten Wirkstoffen, die gezielt die Haargesundheit fördern. Es ist frei von schädlichen Substanzen und legt großen Wert auf die Qualität der verwendeten Komponenten. Zu den Hauptwirkstoffen gehören Biotin (Vitamin B7), Keratin, Kokosöl und Klettenöl. Diese Inhaltsstoffe arbeiten synergistisch, um die Haarwurzeln zu stärken, die Kopfhaut zu pflegen und das Haarwachstum nachhaltig zu unterstützen.
Biotin (Vitamin B7)
Biotin, auch bekannt als Vitamin B7, gehört zur Gruppe der B-Vitamine. Es ist ein wasserlösliches Vitamin, das vor allem für den Energiestoffwechsel und die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln essenziell ist. In der Natur kommt Biotin in Lebensmitteln wie Eiern, Nüssen, Samen und bestimmten Gemüsesorten vor. Für die Haarpflege wird es häufig in Nahrungsergänzungsmitteln und Pflegeprodukten eingesetzt, um die Haargesundheit zu verbessern.
Studien zeigen, dass Biotin einen positiven Einfluss auf die Haarstruktur hat. Es unterstützt die Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil der Haare, und fördert die Stabilität und Elastizität der Haarfaser. Bei Haarausfall, insbesondere bei durch Mangel verursachtem, kann die regelmäßige Zufuhr von Biotin das Haarwachstum anregen und die Haardichte verbessern.
Keratin
Keratin ist ein faserbildendes Protein, das den Hauptbestandteil der menschlichen Haare, Nägel und der obersten Hautschichten bildet. Es ist ein strukturgebendes Protein, das den Haaren Stabilität, Elastizität und Widerstandskraft verleiht. Im natürlichen Haar befindet sich eine große Menge an Keratin, das durch äußere Einflüsse wie Hitze, chemische Behandlungen oder Umweltverschmutzung geschädigt werden kann.
In der Haarpflege wird Keratin eingesetzt, um geschädigtes, brüchiges und glanzloses Haar zu reparieren. Es hilft, die Haarfasern zu regenerieren, die Widerstandskraft zu erhöhen und die Elastizität zu verbessern. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Keratin den Haarschaft stärkt, splissfrei macht und das Haar insgesamt gesünder aussehen lässt, insbesondere bei Haarausfall durch Bruch.
Kokosöl
Kokosöl ist ein natürliches Pflanzenöl, das aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen wird. Es ist reich an mittelkettigen Fettsäuren, insbesondere Laurinsäure, die antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Kokosöl ist seit langem in der Haut- und Haarpflege bekannt, weil es tief in die Haarstruktur eindringt und die Haare nährt.
In Bezug auf die Haargesundheit ist Kokosöl besonders effektiv bei der Reduktion von Haarbruch und Trockenheit. Es bildet eine schützende Schicht um das Haar, bewahrt die Feuchtigkeit und stärkt die Haarfasern. Studien haben gezeigt, dass Kokosöl die Haargesundheit verbessern, die Haarspitzen vor Spliss schützen und das Haar insgesamt kräftiger und glänzender erscheinen lassen.
Klettenöl
Klettenöl wird durch die Extraktion der Wurzeln oder Samen der Klettenpflanze hergestellt. Es ist bekannt für seine stärkenden und regenerierenden Eigenschaften, die bereits seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde genutzt werden. Das Öl enthält zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren, die die Kopfhaut pflegen und die Haarwurzeln kräftigen.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Klettenöl die Durchblutung der Kopfhaut fördert und die Haarfollikel stimuliert. Es kann helfen, Haarausfall zu verringern, das Haarwachstum zu beschleunigen und die Haardichte zu erhöhen. Zudem wirkt es entzündungshemmend und kann bei gereizter oder schuppiger Kopfhaut unterstützend wirken.
Neemöl
Neemöl wird aus den Samen des Neembaums (Azadirachta indica) gewonnen, der in Indien und anderen Teilen Südasiens beheimatet ist. Es ist ein natürliches Pflanzenöl, das traditionell in der ayurvedischen Medizin verwendet wird. Das Öl enthält eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, darunter Azadirachtin, die entzündungshemmende, antimikrobielle und antiparasitäre Eigenschaften besitzen. Aufgrund seiner vielfältigen Wirkstoffe wird Neemöl häufig in der Haut- und Haarpflege eingesetzt.
Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Neemöl bei der Behandlung von Kopfhautproblemen wie Schuppen, Juckreiz und Pilzinfektionen wirksam ist. Es wirkt antimikrobiell und kann das Wachstum schädlicher Bakterien und Pilze auf der Kopfhaut hemmen, was Haarausfall durch Infektionen vorbeugen kann. Zudem fördert es die Gesundheit der Haarwurzeln, stärkt das Haar und kann bei schütterem Haar und Haarausfall unterstützend wirken.
Lavendelöl
Lavendelöl wird aus den Blüten und Blättern der Lavendelpflanze (Lavandula angustifolia) extrahiert. Es ist eines der bekanntesten ätherischen Öle und wird seit Jahrhunderten in der Aromatherapie und Naturheilkunde verwendet. Das Öl enthält eine Vielzahl von Wirkstoffen wie Linalool und Linalylacetat, die für seine beruhigenden, antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften verantwortlich sind.
In Bezug auf Haare und Kopfhaut ist Lavendelöl bekannt für seine regenerierenden und beruhigenden Effekte. Es kann bei gereizter, juckender oder schuppiger Kopfhaut helfen, Entzündungen zu reduzieren und das allgemeine Haarbild zu verbessern. Studien zeigen, dass Lavendelöl die Durchblutung der Kopfhaut fördert und die Haarfollikel stimuliert, was das Haarwachstum bei Haarausfall beschleunigen kann.
Rosmarinöl
Rosmarinöl wird aus den Blättern des Rosmarinstrauchs (Rosmarinus officinalis) gewonnen, der im Mittelmeerraum beheimatet ist. Es ist ein bekanntes ätherisches Öl, das traditionell in der Naturheilkunde eingesetzt wird. Das Öl enthält Wirkstoffe wie Carnosol, Carnosinsäure und Kampfer, die antioxidative, antimikrobielle und durchblutungsfördernde Eigenschaften besitzen.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Rosmarinöl die Durchblutung der Kopfhaut verbessert und die Haarfollikel stimuliert. Es ist bekannt dafür, das Haarwachstum zu fördern, Haarausfall zu reduzieren und die Haardichte zu erhöhen. Zudem kann es bei trockenem, sprödem Haar helfen, die Feuchtigkeitsbalance wiederherzustellen und das Haar insgesamt kräftiger und gesünder aussehen zu lassen.
Packungsbeilage – Informationen für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Name des Arzneimittels | Keraston |
---|---|
Darreichungsform und Verpackung | Shampoo in Flaschen zu 200 ml, 250 ml oder 300 ml. |
Therapeutische Anwendungsgebiete | Behandlung von Haarausfall, Förderung des Haarwachstums, Stärkung der Haarwurzeln und Vorbeugung gegen dünner werdendes Haar. |
Zusammensetzung | Biotin (Vitamin B7), Keratin, Kokosöl, Klettenöl, Neemöl, Lavendelöl, Rosmarinöl. |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit gegenüber einem oder mehreren Inhaltsstoffen des Produkts, bekannte Allergien gegen ätherische Öle oder pflanzliche Bestandteile. |
Mögliche Nebenwirkungen | Allergische Reaktionen wie Juckreiz, Rötung, Hautausschlag oder Schwellungen der Kopfhaut. |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln dokumentiert. Das Shampoo kann grundsätzlich parallel zu anderen Haarpflegeprodukten verwendet werden. |
Dosierung und Art der Anwendung | Das Shampoo auf die nasse Kopfhaut auftragen, sanft einmassieren und nach einer Einwirkzeit von mindestens 2 Minuten gründlich ausspülen. Bei Bedarf kann die Anwendung täglich erfolgen. |
Behandlungsdauer | Kontinuierliche Anwendung über mindestens 4 Wochen empfohlen, um erste Effekte zu bemerken. Bei anhaltendem Haarausfall sollte die Behandlung fortgesetzt werden. |
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen | Für Personen unter 18 Jahren sowie schwangere und stillende Frauen ist eine Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt geeignet. Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Auftreten von Reizungen die Anwendung abbrechen. |
Überdosierung | Eine Überdosierung ist bei äußerlicher Anwendung nicht möglich. Bei Hautreizungen die Anwendung sofort beenden. |
Verfallsdatum | Das Produkt ist bis zum auf der Verpackung angegebenen Datum verwendbar. Nach Ablauf des Verfallsdatums ist die Anwendung nicht mehr zulässig. |
Lagerungsbedingungen | Bei Raumtemperatur bis 25 °C, trocken lagern und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. |
Keraston – Echte Erfahrungsberichte, positive und negative Bewertungen
Viele Anwender berichten in sozialen Netzwerken und Foren von positiven Erfahrungen mit dem Shampoo. Besonders hervorgehoben werden die sichtbare Verbesserung der Haardichte, das angenehme Hautgefühl auf der Kopfhaut und das angenehme Duftprofil. Viele Nutzer sind begeistert, dass sich ihre Haare nach einigen Wochen der Anwendung kräftiger und gesünder anfühlen, was auf die pflegenden Inhaltsstoffe zurückgeführt wird. Auch die einfache Anwendung und die verträgliche Formulierung werden häufig gelobt. Insgesamt dominieren die positiven Bewertungen, die den Einsatz bei Haarausfall empfehlen und die Wirkung bestätigen.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die weniger zufrieden sind. Einige Nutzer berichten, dass sie keinen signifikanten Unterschied bemerkt haben oder dass bei ihnen keine Verbesserung eingetreten ist. Wenige Anwender klagen über vorübergehende Reizungen oder allergische Reaktionen, was jedoch eher die Ausnahme darstellt. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen, wobei die Wirksamkeit individuell variieren kann. Die meisten Erfahrungsberichte bestätigen, dass das Shampoo eine gute Ergänzung zur Haarpflege darstellt und bei regelmäßiger Anwendung positive Effekte erzielt.
Keraston online kaufen in in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien
Keraston ist exklusiv bei unserer Online-Apotheke „Apotheke Triberg“ erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner, sodass Sie das Produkt nur hier erwerben können. Damit sichern wir Ihnen Originalqualität und eine zuverlässige Versorgung.
Preis & Verfügbarkeit
Der Preis für Keraston beträgt aktuell 61 Euro, anstelle der üblichen 120 Euro. Zudem profitieren Sie derzeit von attraktiven Rabatten auf die erste Bestellung, die zwischen 20 % und 50 % liegen. Dieses Angebot macht den Kauf besonders attraktiv und erschwinglich.
In der Apotheke kaufen
Das Shampoo Keraston können Sie ohne Rezept bequem in unserer Online-Apotheke „Apotheke Triberg“ bestellen. Es ist nicht in deutschen Online-Apotheken oder in großen Apothekenketten wie Rossmann, DM, DocMorris, Shop-Apotheke, Medpex, Medikamente-per-Klick, ApoDiscounter, Aponeo, Apotal, MyCare, Sanicare oder anderen erhältlich, da das Produkt momentan nur in begrenzter Stückzahl in ausgewählten Apotheken verfügbar ist.
Versandarten & Zahlungsarten
Der Versand erfolgt zuverlässig und schnell durch Kurierdienste in ganz Deutschland. Für Ihre Sicherheit und Bequemlichkeit bieten wir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an: Sie können die Bestellung bequem per Nachnahme, Bankkarte, Apple Pay oder Google Pay bezahlen. Damit ist eine sichere und einfache Bezahlung bei der Lieferung garantiert.
Anna, 34 –
Ich habe den Keraston Shampoo vor ein paar Wochen ausprobiert und bin bisher ziemlich zufrieden. Mein Haar fühlt sich nach der Anwendung kräftiger und weniger dünn an. Der Duft ist angenehm, und das Shampoo schäumt gut. Ich werde definitiv weiterhin testen, um zu sehen, ob die Haarausfall deutlich reduziert wird.
Lukas, 28 –
Ich benutze das Keraston Shampoo jetzt seit ein paar Wochen und finde, dass mein Haar insgesamt etwas kräftiger aussieht. Der Geruch ist angenehm, und das Shampoo lässt sich gut auftragen. Ob der Haarausfall wirklich reduziert wurde, kann ich noch nicht endgültig sagen, aber ich bin bisher zufrieden mit dem Produkt.
Sabine, 45 –
Ich habe das Keraston Shampoo jetzt einen Monat lang verwendet und merke, dass mein Haar etwas voller wirkt. Der Duft ist angenehm, und das Shampoo lässt sich gut auftragen. Ob mein Haarausfall deutlich zurückgegangen ist, kann ich noch nicht sagen, aber ich bin bisher zufrieden mit dem Produkt.
Michael, 39 –
Ich benutze das Keraston Shampoo jetzt seit einigen Wochen und finde, dass mein Haar etwas dicker aussieht. Der Geruch ist angenehm, und das Shampoo lässt sich gut verteilen. Ob es den Haarausfall wirklich reduziert, ist schwer zu sagen, aber ich bin insgesamt zufrieden mit dem Produkt.
Julia, 32 –
Ich habe das Keraston Shampoo vor etwa einem Monat ausprobiert und finde es ganz okay. Mein Haar fühlt sich nach der Anwendung etwas gesünder an, aber den großen Unterschied bei meinem Haarausfall konnte ich noch nicht feststellen. Es ist angenehm im Gebrauch, aber ob es wirklich wirkt, muss die Zeit zeigen.
Stefan, 41 –
Ich benutze das Keraston Shampoo jetzt seit einigen Wochen und finde, dass mein Haar etwas kräftiger wirkt. Der Duft ist angenehm, und das Shampoo schäumt gut. Ob es den Haarausfall wirklich reduziert, kann ich noch nicht sicher sagen, aber bisher bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Clara, 27 –
Ich habe das Keraston Shampoo jetzt einige Wochen benutzt und finde, dass mein Haar sich etwas voller anfühlt. Der Geruch ist angenehm, und das Shampoo lässt sich gut auftragen. Ob es den Haarausfall reduziert, kann ich noch nicht sicher sagen, aber ich werde es weiterhin verwenden.
Thomas, 36 –
Ich benutze das Keraston Shampoo jetzt seit einigen Wochen und merke, dass mein Haar insgesamt etwas kräftiger aussieht. Der Duft ist angenehm und das Shampoo lässt sich gut verteilen. Ob mein Haarausfall wirklich zurückgegangen ist, kann ich noch nicht genau sagen, aber ich bin insgesamt zufrieden mit dem Produkt.
Maria, 29 –
Ich habe das Keraston Shampoo jetzt seit ein paar Wochen benutzt und finde, dass mein Haar sich etwas voller anfühlt. Der Duft ist angenehm, und es lässt sich gut auftragen. Ob es wirklich den Haarausfall reduziert, kann ich noch nicht sagen, aber ich werde es weiter verwenden.
Anna, 40 –
Ich benutze das Keraston Shampoo jetzt seit einigen Wochen und finde, dass mein Haar insgesamt etwas kräftiger aussieht. Der Duft ist angenehm und es schäumt gut. Ob es den Haarausfall wirklich reduziert, kann ich noch nicht sicher sagen, aber ich bin bisher zufrieden mit dem Produkt.