Was ist VARITONE und wofür wird es angewendet?
VARITONE ist ein spezieller Creme, die entwickelt wurde, um die Beschwerden im Zusammenhang mit Varikose zu lindern. Diese Creme enthält eine Kombination aus natürlichen Wirkstoffen, die die Durchblutung verbessern, die Elastizität der Venenwände stärken und Schwellungen sowie das Gefühl von Schwere in den Beinen reduzieren können. Sie ist eine unterstützende Behandlung, die bei den ersten Anzeichen von Venenerkrankungen angewendet wird, um das Fortschreiten der Symptome zu verlangsamen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Therapeutische Anwendungsgebiete von VARITONE
VARITONE wird vor allem bei verschiedenen Beschwerden im Zusammenhang mit venösen Problemen eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
- Leichte bis mittelschwere Varikose: Symptome wie geschwollene, schwere oder müde Beine, besonders nach längerer Steh- oder Sitzzeit.
- Veneninsuffizienz: Probleme mit der Durchblutung, die sich durch Krampfadern, Spannungsgefühl und Schmerzen in den Beinen äußern.
- Begleiterscheinungen bei Venenerkrankungen: Schwellungen, Juckreiz, Hautverfärbungen oder das Gefühl von Brennen und Ziehen in den Beinbereich.
- Vorbeugung von Venenerkrankungen: Besonders bei Personen mit genetischer Veranlagung oder Risikofaktoren, um das Fortschreiten der Beschwerden zu verhindern.
- Verletzungen und Überanstrengung der Beine: Unterstützend bei Schmerzen und Schwellungen nach körperlicher Anstrengung oder bei kleinen Verletzungen im Beinbereich.
Inhaltsstoffe von VARITONE – Wirkstoffe & Hilfsstoffe
Das Creme-Rezept von VARITONE basiert auf einer einzigartigen und sorgfältig zusammengestellten Kombination aktiver Inhaltsstoffe. Es enthält keine schädlichen Substanzen, was die Qualität und Sicherheit der Anwendung gewährleistet. Die Formel wurde speziell entwickelt, um die Durchblutung zu fördern, die Venenwände zu stärken und die Beschwerden bei Venenerkrankungen effektiv zu lindern.
Hier sind die wichtigsten Wirkstoffe, die in der Creme enthalten sind: Castoröl, Traubenkernöl, L-Carnitin, Rosskastanienextrakt, Betaine und Menthol. Jeder dieser Inhaltsstoffe trägt auf seine Weise dazu bei, die Symptome bei Varikose zu verbessern und die Gesundheit der Beinvenen zu unterstützen.
Castoröl
Castoröl ist ein natürliches Pflanzenöl, das aus den Samen des Ricinus communis gewonnen wird. Es ist bekannt für seine entzündungshemmenden und heilungsfördernden Eigenschaften und wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde eingesetzt. Das Öl ist reich an Ricinolsäure, die die Durchblutung anregen und die Regeneration der Haut fördern kann.
Im Kontext von Venenerkrankungen trägt Castoröl dazu bei, die Durchblutung in den Beinen zu verbessern, Schwellungen zu reduzieren und die Hautelastizität zu erhöhen. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften helfen zudem, Schmerzen und Unwohlsein bei venösen Beschwerden zu lindern.
Traubenkernöl
Traubenkernöl wird aus den Kernen von Weintrauben gewonnen und ist reich an Antioxidantien, insbesondere OPC (Oligomere Proanthocyanidine). Es besitzt eine leichte Textur, zieht schnell in die Haut ein und ist bekannt für seine regenerativen und schützenden Eigenschaften. Das Öl enthält auch Fettsäuren wie Linolsäure und Ölsäure, die die Haut nähren und stärken.
In Bezug auf Venenerkrankungen wirkt Traubenkernöl, indem es die Elastizität der Venenwände erhöht, die Durchblutung fördert und die Bildung von Krampfadern abschwächt. Die antioxidativen Wirkstoffe schützen die Gefäßwände vor freien Radikalen, was die Progression von Venenerkrankungen verlangsamen kann.
L-Carnitin
L-Carnitin ist eine natürlich vorkommende Substanz, die im menschlichen Körper in den Muskeln und im Herzen gebildet wird. Es spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel, insbesondere beim Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien, wo sie in Energie umgewandelt werden. Es wird häufig in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt, um die Muskelkraft und die Durchblutung zu verbessern.
Bei Venenerkrankungen trägt L-Carnitin dazu bei, die Muskelkraft in den Beinen zu erhöhen, was die venöse Rückführung verbessert und Schwere- sowie Müdigkeitsgefühle mindert. Zudem kann es die Durchblutung fördern, indem es die Elastizität der Gefäßwände unterstützt und die Bildung von Krampfadern reduziert.
Rosskastanienextrakt
Rosskastanienextrakt wird aus den Samen der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) gewonnen und ist eines der bekanntesten natürlichen Mittel gegen venöse Beschwerden. Es enthält Flavonoide, Escin und Aescin, die für ihre entzündungshemmenden, gefäßstärkenden und schmerzlindernden Eigenschaften geschätzt werden. Dieser Extrakt ist seit langem in der Behandlung von Krampfadern und Venensyndromen im Einsatz.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Rosskastanienextrakt die Venenwände stärkt, die Durchlässigkeit der Gefäßwände reduziert und die Fließeigenschaften des Blutes verbessert. Dadurch werden Schwellungen, Schmerzen und das Gefühl von Schwere in den Beinen effektiv gelindert. Es trägt auch dazu bei, die Bildung weiterer Krampfadern zu verhindern.
Betaine
Betaine, auch bekannt als Trimethylglycin, ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in verschiedenen Pflanzen und Lebensmitteln vorkommt. Es wirkt als Osmolyt, der die Zellen vor Stress schützt, und unterstützt den Stoffwechsel. Betaine trägt außerdem zur Leberfunktion bei und hilft, den Homocysteinspiegel im Blut zu senken, was die Gefäßgesundheit fördert.
Im Zusammenhang mit Venenerkrankungen kann Betaine die Elastizität der Venen verbessern, die Durchblutung fördern und die Bildung von Krampfadern verhindern. Zudem trägt es zur Reduzierung von Entzündungen und Schwellungen bei, was die Beschwerden bei Venenerkrankungen lindert.
Menthol
Menthol ist ein aus Minzöl gewonnenes Naturprodukt, das für seine kühlende und schmerzlindernde Wirkung bekannt ist. Es hat eine analgetische Wirkung, die durch die Aktivierung kühler Rezeptoren auf der Haut erfolgt, was das Gefühl von Schmerz und Unwohlsein verringert. Menthol sorgt zudem für ein erfrischendes Gefühl auf der Haut.
In der Behandlung von Venenerkrankungen unterstützt Menthol die Durchblutung, lindert Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen. Seine kühlende Wirkung kann die Beschwerden bei geschwollenen und müden Beinen deutlich mindern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Lemon Essential Oil
Lemonöl wird aus den Schalen reifer Zitronen gewonnen und gehört zu den ätherischen Ölen, die für ihren frischen Duft und ihre antiseptischen Eigenschaften geschätzt werden. Es wird seit langem in der Naturmedizin verwendet, um die Stimmung zu heben, die Haut zu erfrischen und das Immunsystem zu stärken. Das Öl enthält hauptsächlich Flavonoide, Terpene und Vitamin C, die für ihre positiven Effekte auf die Gesundheit bekannt sind.
In Bezug auf Venenerkrankungen trägt Zitronenöl dazu bei, die Durchblutung zu fördern und die Gefäßwände zu stärken. Studien belegen, dass die antioxidativen Inhaltsstoffe die Gefäßelastizität verbessern, Schwellungen verringern und die Heilung von geschädigtem Gewebe unterstützen können. Es wirkt zudem antibakteriell und kann Entzündungen in den Venen lindern, was Beschwerden bei Krampfadern reduziert.
Johanniskraut-Extrakt
Johanniskraut, auch Hypericum perforatum genannt, ist eine krautige Pflanze, die seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde genutzt wird. Der Extrakt wird aus den Blüten und Blättern gewonnen und ist bekannt für seine antidepressive und heilungsfördernden Eigenschaften. Es enthält Wirkstoffe wie Hypericin und Flavonoide, die entzündungshemmend und antimikrobiell wirken.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Johanniskraut-Extrakt bei Venenerkrankungen die Entzündungsprozesse in den Gefäßen mildern kann. Es fördert die Durchblutung, reduziert Schwellungen und trägt zur Stabilisierung der Venenwände bei. Zudem kann es Schmerzen lindern und die Regeneration der Haut bei venösen Ulzera unterstützen.
Rapsöl
Rapsöl wird aus den Samen der Rapspflanze hergestellt und ist eine wertvolle Ölquelle, die reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist. Es enthält auch Vitamin E, das antioxidative Eigenschaften besitzt. Das Öl wird häufig in der Küche verwendet, findet aber auch in der Naturmedizin Anwendung, um die Haut zu pflegen und die Durchblutung zu fördern.
Bei Venenerkrankungen wirkt Rapsöl, indem es die Elastizität der Gefäßwände erhöht und die Durchblutung verbessert. Die in Rapsöl enthaltenen Fettsäuren schützen die Zellen vor oxidativem Stress, was die Entstehung von Krampfadern und Venenschwäche verlangsamen kann. Es trägt dazu bei, das Risiko für venöse Beschwerden zu verringern und die Heilung bestehender Symptome zu unterstützen.
Propolis-Extrakt
Propolis ist eine harzartige Substanz, die von Bienen aus Pflanzensäften und Harzen hergestellt wird. Es ist bekannt für seine antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Propolis enthält Flavonoide, Phenole und ätherische Öle, die das Immunsystem stärken und die Hautheilung fördern.
Im Zusammenhang mit Venenerkrankungen hilft Propolis, Entzündungen in den Venen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern. Studien belegen, dass es die Elastizität der Gefäßwände unterstützt, Schwellungen lindert und die Heilung von venösen Geschwüren beschleunigt. Seine antibakteriellen Eigenschaften schützen zudem vor Infektionen bei geschädigter Haut.
Centella Asiatica-Extrakt
Centella Asiatica, auch bekannt als Asiatische Wassernabel, ist eine Pflanze, die in der traditionellen Medizin für ihre regenerierenden Eigenschaften geschätzt wird. Der Extrakt wird aus den Blättern gewonnen und enthält Wirkstoffe wie Asiaticosid und Madecassosid, die die Kollagenbildung fördern und die Haut stärken. Es wird häufig bei Narbenbildung und Wundheilung eingesetzt.
Für Venenerkrankungen ist Centella Asiatica besonders wertvoll, weil es die Elastizität der Venenwände erhöht und die Durchblutung verbessert. Zahlreiche Studien belegen, dass es Schwellungen reduziert, die Bildung von Krampfadern verzögert und die Heilung venöser Ulzera beschleunigt. Zudem wirkt es entzündungshemmend und fördert die Stabilisierung der Gefäßwände.
Ginkgo Biloba-Extrakt
Ginkgo Biloba ist ein uraltes Baumexemplar, das für seine blutverdünnenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Der Extrakt wird aus den Blättern gewonnen und enthält Flavonoide sowie Terpenoide, die die Durchblutung in kleinen Blutgefäßen verbessern und antioxidativ wirken. Es wird traditionell zur Behandlung von Gedächtnisstörungen und Durchblutungsstörungen eingesetzt.
Im Kontext von Venenerkrankungen unterstützt Ginkgo Biloba die Gesundheit der Venen, indem es die Fließeigenschaften des Blutes verbessert und die Elastizität der Gefäßwände stärkt. Studien zeigen, dass es Schwellungen, Schmerzen und das Gefühl von Schwere in den Beinen lindert. Zudem kann es die Bildung von Krampfadern verhindern und die Heilung venöser Insuffizienz fördern.
Packungsbeilage – Informationen für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Kategorie | Angaben |
---|---|
Name des Arzneimittels | VARITONE |
Darreichungsform und Verpackung | Creme in Tuben zu 50 ml, 100 ml oder in passenden Verpackungseinheiten |
Therapeutische Anwendungsgebiete | Behandlung von Venenerkrankungen, insbesondere Varikose, venöse Insuffizienz, Schweregefühl, Schwellungen in den Beinen |
Zusammensetzung | Castoröl, Traubenkernöl, L-Carnitin, Rosskastanienextrakt, Betaine, Menthol, Zitronenöl, Johanniskrautextrakt, Rapsöl, Propolisextrakt, Centella Asiatica-Extrakt, Ginkgo Biloba-Extrakt |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, bekannte Allergie gegen Bienenprodukte (Propolis), individuelle Überempfindlichkeit gegen ätherische Öle oder Pflanzenextrakte |
Mögliche Nebenwirkungen | Allergische Hautreaktionen wie Rötung, Juckreiz, Hautausschlag, Schwellung |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten; gleichzeitiger Gebrauch mit anderen topischen Mitteln möglich, jedoch sollte auf mögliche Reizungen geachtet werden. Der Gebrauch von Alkohol sollte vermieden werden. |
Dosierung und Art der Anwendung | Die Creme dünn auf die betroffenen Stellen auftragen und sanft einmassieren, idealerweise zweimal täglich. Bei Bedarf kann die Anwendung erhöht werden, jedoch nur nach Anweisung eines Fachmanns. Hände nach der Anwendung waschen. |
Behandlungsdauer | Die Dauer der Anwendung richtet sich nach den Beschwerden und sollte nach Bedarf erfolgen, in der Regel mehrere Wochen. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden ist ein Arzt zu konsultieren. |
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen | Nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Bei Hautverletzungen, offenen Wunden oder Infektionen das Produkt nicht anwenden. Bei bekannten Allergien gegen die Inhaltsstoffe die Anwendung abbrechen. Nicht in die Augen oder Schleimhäute gelangen lassen. |
Überdosierung | Bei versehentlicher Überdosierung sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Bei Hautreizungen oder allergischen Reaktionen die Anwendung sofort einstellen und einen Arzt konsultieren. |
Verfallsdatum | Das Produkt nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Datums nicht mehr verwenden. |
Lagerungsbedingungen | An einem kühlen, trockenen Ort bei Temperaturen bis zu 25 °C lagern. Vor Kindern geschützt aufbewahren. |
VARITONE – Echte Erfahrungsberichte, positive und negative Bewertungen
In den sozialen Netzwerken und auf Foren berichten viele Nutzer, dass sie mit der Anwendung von VARITONE positive Erfahrungen gemacht haben. Besonders hervorgehoben wird die angenehme Textur der Creme, die sich leicht auftragen lässt und schnell einzieht. Viele Anwender berichten von einer spürbaren Linderung von Schweregefühl, Schmerzen und Schwellungen in den Beinen nach einigen Wochen der regelmäßigen Anwendung. Auch die natürlichen Inhaltsstoffe werden häufig gelobt, da sie das Gefühl von Sicherheit und Verträglichkeit vermitteln. Insgesamt überwiegen die positiven Rückmeldungen, die die Wirksamkeit der Creme bei der Behandlung von Venenerkrankungen bestätigen.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die anmerken, dass die Ergebnisse bei manchen Anwendern nicht so ausgeprägt sind wie erhofft oder dass die Wirkung nur bei konsequenter Anwendung sichtbar wird. Einige Nutzer berichten von anfänglichen Hautreizungen oder Unverträglichkeiten, was jedoch eher die Ausnahme ist. Insgesamt bewerten die meisten Anwender die Creme als eine hilfreiche Ergänzung zur Selbstpflege bei Venenerkrankungen und empfehlen sie weiter, wobei sie auf die individuelle Reaktion auf die Inhaltsstoffe hinweisen.
VARITONE online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien
VARITONE ist exklusiv in unserer Online-Apotheke „Apotheke Triberg“ erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner, was die Echtheit und Qualität des Produkts garantiert. Sie können das Produkt bequem von zu Hause aus bestellen und profitieren von einer sicheren und zuverlässigen Lieferung.
Preis & Verfügbarkeit
Der Preis für VARITONE beträgt derzeit nur 49 Euro anstelle von 98 Euro. Zusätzlich gibt es momentan Rabatte auf die erste Bestellung, die zwischen 20% und 50% liegen. Diese Angebote ermöglichen es, das hochwertige Produkt zu einem günstigen Preis zu erwerben und von den Vorteilen bei der Behandlung von Venenerkrankungen zu profitieren.
In der Apotheke kaufen
Das Arzneimittel VARITONE kann in unserer Online-Apotheke „Apotheke Triberg“ ohne Rezept erworben werden. Es ist bequem und einfach, das Produkt online zu bestellen. Bitte beachten Sie, dass VARITONE derzeit nicht in herkömmlichen Online-Apotheken oder in Apothekenketten in Deutschland wie Rossmann, DM, DocMorris, Shop-Apotheke, Medpex, Medikamente-per-Klick, ApoDiscounter, Aponeo, Apotal, MyCare, Sanicare oder anderen erhältlich ist, da die Lieferung nur an eine begrenzte Anzahl von Apotheken erfolgt.
Versandarten & Zahlungsarten
Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig durch Kurierdienste in ganz Deutschland. Für Ihre Sicherheit und Bequemlichkeit können Sie bei Erhalt der Ware per Nachnahme oder mit Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay bezahlen. So ist Ihre Bestellung sowohl einfach als auch risikoarm.
Anna, 45 –
Ich habe den VARITONE-Creme vor einigen Wochen ausprobiert und bin bisher ziemlich zufrieden. Die Anwendung ist einfach, und ich habe das Gefühl, dass sich meine Beine leichter anfühlen. Es ist noch zu früh, um endgültige Ergebnisse zu sehen, aber der Eindruck ist positiv.
Lena, 38 –
Ich habe den VARITONE-Creme für einige Wochen benutzt und finde sie ziemlich angenehm. Die Haut fühlt sich weicher an, und die Schmerzen in den Beinen sind etwas besser geworden. Ob die Varizen wirklich weniger sichtbar sind, kann ich noch nicht sicher sagen, aber insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Max, 50 –
Ich benutze den VARITONE-Creme seit einigen Wochen und bin neutral eingestellt. Die Creme ist angenehm aufzutragen und hinterlässt ein frisches Gefühl auf der Haut. Ob sie wirklich einen großen Einfluss auf die Varizen hat, kann ich noch nicht beurteilen, aber ich werde sie weiterhin verwenden.
Hans, 55 –
Ich habe den VARITONE-Creme jetzt seit einigen Wochen benutzt und bin insgesamt zufrieden. Die Schmerzen in den Beinen haben sich etwas gelindert und die Creme lässt sich gut auftragen. Ob die Varizen sichtbar weniger geworden sind, kann ich noch nicht sagen, aber das Produkt fühlt sich angenehm an.
Clara, 42 –
Ich benutze den VARITONE-Creme seit einigen Wochen und finde sie ganz okay. Die Haut fühlt sich nach der Anwendung angenehm weich an, und die Schmerzen in den Beinen sind etwas besser geworden. Ob die Varizen tatsächlich kleiner geworden sind, kann ich noch nicht sagen, aber ich werde die Creme weiter verwenden.
Julia, 33 –
Ich habe den VARITONE-Creme ausprobiert und finde sie ziemlich angenehm. Die Anwendung ist leicht, und meine Beine fühlen sich nach der Nutzung etwas leichter an. Ob die Varizen dadurch weniger sichtbar sind, kann ich noch nicht genau sagen, aber ich werde die Creme weiter verwenden.
Michael, 48 –
Ich benutze den VARITONE-Creme seit einigen Wochen und bin neutral eingestellt. Die Creme lässt sich gut auftragen und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl, aber ob sie wirklich die Varizen reduziert, konnte ich bisher nicht feststellen. Insgesamt ist es ein Produkt, das ich weiter testen werde.
Sarah, 29 –
Ich habe den VARITONE-Creme eine Weile benutzt und bin insgesamt zufrieden. Die Creme lässt sich gut auftragen und fühlt sich angenehm an. Meine Beine fühlen sich etwas leichter an, aber ob die Varizen sichtbar kleiner werden, kann ich noch nicht sagen. Insgesamt ein gutes Produkt, das ich weiter verwenden werde.