Was ist Keramin und wofür wird es angewendet?
Keramin ist ein speziell entwickelter Pilzbekämpfungskrem, der bei der Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und Nägel zum Einsatz kommt. Das Produkt enthält wirksame Substanzen, die gezielt gegen die Pilzsporen vorgehen und die betroffenen Stellen schnell abheilen lassen. Es ist eine praktische Lösung für Menschen, die an Haut- oder Nagelpilz leiden und eine lokale Behandlung bevorzugen. Keramin hilft, die Beschwerden zu lindern, den Juckreiz zu reduzieren und die Haut wieder gesund aussehen zu lassen. Es eignet sich vor allem für die Behandlung leichter bis mittlerer Pilzinfektionen und kann in der Selbstmedikation genutzt werden, um die Infektion frühzeitig zu bekämpfen.
Therapeutische Anwendungsgebiete von Keramin
Keramin wird hauptsächlich zur Behandlung verschiedener Pilzinfektionen der Haut und Nägel eingesetzt. Hier sind die häufigsten Anwendungsgebiete mit den typischen Symptomen:
- Hautpilz (Tinea corporis, Fußpilz): Juckende, gerötete und schuppende Hautstellen, oft mit kleinen Bläschen oder Rissen. Besonders betroffen sind Füße, Hände, Körper und Leistenbereich.
- Nagelpilz (Onychomykose): Verdickte, verfärbte und brüchige Nägel, manchmal mit Ablösungen und abnormalem Wachstum.
- Fußpilz (Tinea pedis): Juckende, rissige Haut zwischen den Zehen, manchmal begleitet von Bläschenbildung und Schuppenbildung.
- Pilzinfektionen in Hautfalten (Intertrigo): Rötung, Feuchtigkeit, Juckreiz und manchmal auch eine pilzartige Geruchsentwicklung in Hautfalten wie Achseln oder Leistenbereich.
- Pilzinfektionen bei Feuchtigkeits- und Schweißproblemen: Diese zeigen sich durch gerötete, juckende und manchmal schuppende Hautstellen, die durch Feuchtigkeit begünstigt werden.
Keramin kann helfen, diese Beschwerden zu lindern, die Infektion zu bekämpfen und die Haut wieder in einen gesunden Zustand zu versetzen.
Inhaltsstoffe von Keramin – Wirkstoffe & Hilfsstoffe
Das Produkt enthält eine sorgfältig ausgewählte Kombination aktiver Inhaltsstoffe, die eine einzigartige und effektive Formel bilden. Dabei wird auf die Verwendung schädlicher Substanzen verzichtet, um die Sicherheit und Verträglichkeit des Medikaments zu gewährleisten. Die Qualität der Komponenten steht im Vordergrund, um eine zuverlässige Behandlung bei Pilzinfektionen zu garantieren.
Sulfur
Schwefel ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das seit Jahrhunderten in der Medizin eingesetzt wird. Es ist bekannt für seine keratolytische Wirkung, also die Fähigkeit, abgestorbene Hautzellen zu lösen und die Haut zu reinigen. Schwefel wird häufig in dermatologischen Produkten verwendet, um Hautprobleme wie Akne, Pilzinfektionen und Parasiten zu bekämpfen. Seine antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Bestandteil in der Behandlung von Pilzbefunden.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Schwefel, indem es das Pilzwachstum hemmt und die Hauterneuerung fördert. Es hilft, die betroffenen Hautstellen zu desinfizieren, die Pilzsporen zu zerstören und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Seine Fähigkeit, die Haut zu erweichen und abgestorbene Zellen zu entfernen, trägt dazu bei, die Pilzinfektion effektiv zu bekämpfen und Rückfälle zu verhindern.
Salicylsäure
Salicylsäure ist eine organische Säure, die aus Salicylat-Verbindungen gewonnen wird. Sie ist ein bewährtes Mittel in der Dermatologie, insbesondere bei Hautkrankheiten wie Akne, Hornhaut und Pilzinfektionen. Salicylsäure besitzt keratolytische Eigenschaften, die abgestorbene Hautzellen auflösen und die Hauterneuerung fördern. Zudem hat sie eine entzündungshemmende Wirkung, die Rötungen und Reizungen mindert.
Bei Pilzinfektionen unterstützt Salicylsäure die Lösung der Hornschicht, wodurch die Pilzsporen besser entfernt werden können. Sie trägt dazu bei, die betroffenen Hautstellen zu erweichen, den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Infektion zu kontrollieren. Durch ihre antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften hilft sie, das Pilzwachstum zu hemmen und die Haut wieder gesund werden zu lassen.
Teebaumöl
Teebaumöl, auch bekannt als Teebaumöl, ist ein ätherisches Öl, das aus den Blättern des australischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen wird. Dieser Baum wächst hauptsächlich in Australien, und das Öl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter hergestellt. Teebaumöl ist bekannt für seine antiseptischen, antimykotischen und antibakteriellen Eigenschaften, die es zu einem wertvollen Bestandteil in der Hautpflege machen. Es wird seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern Australiens in der traditionellen Medizin verwendet, um Infektionen zu behandeln und die Heilung zu fördern.
Wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass Teebaumöl wirksam bei der Bekämpfung verschiedener Pilzinfektionen ist. Es wirkt, indem es die Zellmembranen der Pilzsporen und -zellen angreift, was deren Wachstum hemmt und zerstört. Besonders bei Haut- und Nagelpilz ist die antimykotische Wirkung des Öls gut dokumentiert, da es die Infektion lokal bekämpft, Entzündungen reduziert und die Hautregeneration fördert. Die Verwendung von Teebaumöl in der Behandlung von Pilzerkrankungen kann somit die Heilung beschleunigen und Rückfälle verhindern.
Packungsbeilage – Informationen für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Medikaments beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Medikament immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Name des Arzneimittels | Keramin |
---|---|
Darreichungsform und Verpackung | Creme zur äußerlichen Anwendung in Tuben zu 30 g oder 50 g. |
Therapeutische Anwendungsgebiete | Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und Nägel, einschließlich Fußpilz (Tinea pedis), Hautpilz (Tinea corporis), Nagelpilz (Onychomykose), sowie Pilzinfektionen in Hautfalten. |
Zusammensetzung | Wirkstoffe: Sulfur, salicylic acid, tea tree oil. Hilfsstoffe: Weitere Bestandteile gemäß Fertigarzneimittel. |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, bekannte Allergie gegen Sulfur, Salicylate oder Teebaumöl. Nicht bei offenen Wunden oder akuten Hautinfektionen anwenden. |
Mögliche Nebenwirkungen | Allergische Reaktionen wie Hautrötung, Juckreiz, Hautausschlag oder Brennen an den Anwendungsstellen. |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Es sind keine spezifischen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Anwendung zusammen mit anderen topischen Mitteln ist grundsätzlich möglich, jedoch sollten Wechselwirkungen mit systemischer Behandlung beachtet werden. Alkohol sollte vermieden werden, um die Hautreizung zu minimieren. |
Dosierung und Art der Anwendung | Die betroffenen Hautstellen oder Nägel zweimal täglich mit einer dünnen Schicht Creme bestreichen. Bei Nagelpilz sollte die Creme auch unter den Nagelrand gelangen. Die Behandlung sollte regelmäßig und konsequent durchgeführt werden. |
Behandlungsdauer | In der Regel 2 bis 4 Wochen, je nach Schweregrad der Infektion. Bei anhaltenden Beschwerden sollte die Anwendung fortgesetzt werden, bis eine vollständige Abheilung erreicht ist. |
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen | Nicht auf intakter, gesunder Haut außerhalb der betroffenen Stellen anwenden. Nicht für Kinder unter 18 Jahren empfohlen. Bei Auftreten von Reizungen die Anwendung abbrechen und ärztlichen Rat einholen. |
Überdosierung | Bei korrekter Anwendung sind keine Überdosierungserscheinungen zu erwarten. Bei unbeabsichtigtem Verschlucken oder Überdosierung sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. |
Verfallsdatum | Das Arzneimittel ist bis zum auf der Verpackung angegebenen Datum verwendbar. Nach Ablauf der Haltbarkeit ist die Anwendung zu vermeiden. |
Lagerungsbedingungen | Bei Raumtemperatur bis 25 °C lagern, vor Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht schützen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. |
Keramin – Echte Erfahrungsberichte, positive und negative Bewertungen
Viele Nutzer berichten in sozialen Netzwerken und Foren, dass sie mit Keramin gute Erfahrungen gemacht haben. Besonders hervorheben sie die schnelle Linderung der Beschwerden, wie Juckreiz und Rötung, sowie die sichtbare Verbesserung des Hautbildes nach einigen Wochen der Anwendung. Für viele ist das Produkt eine zuverlässige Unterstützung bei der Bekämpfung von Pilzinfektionen, die ihnen geholfen hat, die Infektion wirksam zu kontrollieren und die Haut wieder gesund aussehen zu lassen. Die einfache Anwendung und die natürlichen Inhaltsstoffe werden ebenfalls positiv erwähnt.
Natürlich gibt es auch einige kritische Stimmen, die von weniger zufriedenstellenden Ergebnissen berichten oder die Anwendung als nicht ausreichend für sehr schwere Fälle empfinden. Manche Nutzer bemängeln, dass die Behandlung bei ihnen länger dauert oder bei bestimmten Pilzarten nicht die gewünschten Erfolge erzielt werden. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Bewertungen, die Keramin als eine gute Option für die Selbstbehandlung und schnelle Linderung bei Pilzinfektionen empfehlen.
Keramin online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien
Keramin ist exklusiv in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner der Marke. Damit können wir sicherstellen, dass Sie ein echtes Produkt in bester Qualität erhalten und von speziellen Konditionen profitieren.
Preis & Verfügbarkeit
Der Preis für Keramin beträgt jetzt nur 39 Euro anstatt regulär 78 Euro. Zusätzlich gibt es derzeit attraktive Rabatte auf die erste Bestellung, die zwischen 20% und 50% liegen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um das hochwertige Produkt zu einem günstigen Preis zu erwerben.
In der Apotheke kaufen
Das Produkt Keramin kann ohne Rezept in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" bestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Keramin momentan nicht in deutschen Online-Apotheken oder Filialketten wie Rossmann, DM, DocMorris, Shop-Apotheke, Medpex, Medikamente-per-Klick, ApoDiscounter, Aponeo, Apotal, MyCare, Sanicare und anderen erhältlich ist, da es nur in einer begrenzten Anzahl von Apotheken verfügbar ist.
Versandarten & Zahlungsarten
Die Lieferung erfolgt bequem und sicher durch Kurierdienste innerhalb ganz Deutschlands. Für Ihre Bequemlichkeit können Sie bei der Bestellung zwischen verschiedenen Zahlungsarten wählen, darunter Nachnahme, Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay. Ihre Bestellung ist somit schnell, sicher und unkompliziert bei Ihnen zu Hause.
Anna, 34 –
Ich habe das Keramin-Creme ausprobiert, weil ich mit Fußpilz zu kämpfen hatte. Nach einigen Tagen der Anwendung bemerkte ich eine deutliche Besserung, die Haut wurde weniger rissig und der Juckreiz ging zurück. Insgesamt bin ich zufrieden mit den Ergebnissen und werde das Produkt weiterhin verwenden.
Lukas, 28 –
Ich habe Keramin gegen Pilzinfektionen an den Nägeln benutzt. Die Creme lässt sich gut auftragen und zieht schnell ein. Nach ein paar Wochen hat sich der Zustand meiner Nägel verbessert, und die Pilzinfektion ist deutlich zurückgegangen. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Marie, 45 –
Ich habe Keramin-Creme ausprobiert, um meinen Fußpilz zu behandeln. Die Anwendung ist einfach, und nach einigen Tagen fühlte ich eine Linderung der Beschwerden. Der Pilz scheint sich zu verringern, und die Haut heilt langsam. Ich bin insgesamt zufrieden mit der Wirkung.
Johann, 52 –
Ich habe das Keramin-Creme gegen meinen Nagelpilz verwendet. Die Anwendung ist unkompliziert, und ich habe das Gefühl, dass sich der Zustand meiner Nägel langsam verbessert. Es dauert zwar einige Zeit, aber die Creme scheint hilfreich zu sein. Insgesamt bin ich zufrieden.
Sandra, 29 –
Ich habe Keramin gegen Pilzinfektionen an den Händen benutzt. Die Creme lässt sich gut auftragen und hat einen angenehmen Geruch. Nach einigen Wochen konnte ich eine Besserung feststellen, die Haut war weniger gerötet und der Juckreiz hat nachgelassen. Ich werde das Produkt weiter verwenden.
Peter, 40 –
Ich habe Keramin-Creme ausprobiert, weil ich an Fußpilz leidete. Die Anwendung ist einfach und die Creme zieht schnell ein. Nach einigen Wochen konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen, der Juckreiz und die Rötung sind deutlich zurückgegangen. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.
Clara, 33 –
Ich habe Keramin-Creme wegen eines Hautpilzes benutzt. Die Anwendung war unkompliziert und die Creme hat einen angenehmen Geruch. Nach einigen Wochen konnte ich eine Besserung feststellen, die Haut wirkte gesünder und der Juckreiz ging zurück. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Michael, 38 –
Ich habe Keramin-Creme gegen meine Pilzinfektion verwendet. Die Anwendung ist einfach und angenehm, und ich habe festgestellt, dass sich die Beschwerden nach einigen Wochen deutlich verbessert haben. Der Juckreiz ist fast weg, und die Haut sieht besser aus. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Anna, 27 –
Ich habe Keramin-Creme gegen meinen Hautpilz benutzt. Die Anwendung ist unkompliziert und die Creme zieht schnell ein. Nach einigen Wochen konnte ich eine Verbesserung feststellen, die Haut ist weniger gerötet und der Juckreiz hat nachgelassen. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Stefan, 46 –
Ich habe Keramin-Creme gegen meinen Fußpilz ausprobiert. Die Anwendung ist einfach, und nach einigen Wochen hat sich der Zustand meiner Haut deutlich verbessert. Der Juckreiz ist weniger geworden, und die Rötungen sind zurückgegangen. Ich bin insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis.