Was ist MENOZINA und wofür wird es angewendet?
MENOZINA ist ein spezielles Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform, das entwickelt wurde, um Frauen in der Menopause bei den hormonellen Veränderungen und den damit verbundenen Beschwerden zu unterstützen. Es enthält eine Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen, die dazu beitragen können, typische Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und allgemeine Abnahme des Wohlbefindens zu lindern. Das Produkt ist darauf ausgelegt, den hormonellen Haushalt auf natürliche Weise zu fördern und den Alltag in dieser Lebensphase angenehmer zu gestalten.
Therapeutische Anwendungsgebiete von MENOZINA
MENOZINA wird hauptsächlich bei Beschwerden im Zusammenhang mit der Menopause eingesetzt. Es ist geeignet, Frauen zu unterstützen, die unter den typischen Symptomen dieser Lebensphase leiden. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
- Hitzewallungen und Nachtschweiß: plötzliche, unangenehme Wärmewellen, die den ganzen Körper betreffen und oft von starkem Schwitzen begleitet werden.
- Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen, die zu Müdigkeit und vermindertem Wohlbefinden führen.
- Stimmungsschwankungen: emotionale Unruhe, Reizbarkeit, Traurigkeit oder Gereiztheit, die den Alltag beeinträchtigen.
- Allgemeines Unwohlsein und Abnahme des Energielevels: Gefühl von Erschöpfung, Antriebslosigkeit oder vermindertem Wohlbefinden.
- Vaginale Trockenheit und Beschwerden beim Geschlechtsverkehr: Trockenheit und Reizungen im Intimbereich, die den Komfort während des Geschlechtsverkehrs beeinträchtigen können.
Dieses Präparat ist also für Frauen gedacht, die diese Beschwerden auf natürliche Weise lindern möchten, ohne auf Hormonersatztherapien zurückzugreifen.
Inhaltsstoffe von MENOZINA – Wirkstoffe & Hilfsstoffe
Das Präparat enthält eine einzigartige und sorgfältig abgestimmte Kombination aus aktiven Inhaltsstoffen, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in der Menopause abgestimmt sind. Es besteht aus hochwertigen Komponenten, frei von schädlichen Substanzen, um eine sichere und effektive Unterstützung zu gewährleisten.
Hier sind die wichtigsten Bestandteile im Überblick:
Magnesium diglycinate (Magnesium)
Magnesium diglycinate ist eine gut bioverfügbare Form des Minerals Magnesium, das mit Glycin verbunden ist. Es ist bekannt für seine gute Verträglichkeit und hohe Aufnahmefähigkeit im Körper. Magnesium ist essenziell für zahlreiche enzymatische Prozesse und trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei.
In Bezug auf die Menopause kann Magnesium helfen, Muskelkrämpfe zu reduzieren, die Stimmung zu stabilisieren und den Schlaf zu verbessern. Studien belegen, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr bei Frauen in der Menopause die Beschwerden wie Schlafstörungen und Reizbarkeit lindern kann.
Chicorée-Wurzelextrakt (Cichorium intybus L.)
Chicorée ist eine Pflanze, die vor allem für ihre Wurzeln bekannt ist, die reich an Inulin sind. Dieses präbiotische Ballaststoff trägt zur Förderung einer gesunden Darmflora bei. Chicorée-Wurzelextrakt enthält zudem sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidative Eigenschaften besitzen.
Im Zusammenhang mit der Menopause wird Chicorée für seine unterstützende Wirkung auf die Verdauung und das Immunsystem geschätzt. Er kann helfen, den Hormonhaushalt durch seine positiven Effekte auf die Darmflora zu regulieren und so indirekt Beschwerden wie Verdauungsstörungen und allgemeines Unwohlsein zu lindern.
Ashwagandha-Wurzelextrakt (Withania somnifera L.)
Ashwagandha, auch bekannt als Winterkirsche, ist eine Adaptogen-Pflanze, die in der ayurvedischen Medizin seit Jahrtausenden verwendet wird. Der Extrakt aus der Wurzel enthält bioaktive Verbindungen wie Withanolide, die adaptogene Eigenschaften besitzen.
Diese Substanz hilft, Stress abzubauen, die Stimmung zu stabilisieren und die Energie zu steigern. Bei Frauen in der Menopause kann Ashwagandha dazu beitragen, Hitzewallungen, Angstzustände und Schlafprobleme zu reduzieren, was insgesamt das Wohlbefinden verbessert.
Zink gluconat (Zink)
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das in vielen biologischen Prozessen eine Rolle spielt. Es ist an der Funktion des Immunsystems, der Zellteilung und der Wundheilung beteiligt. Zink kommt in vielen Lebensmitteln vor, kann aber bei erhöhtem Bedarf zusätzlich eingenommen werden.
Für Frauen in der Menopause ist Zink wichtig, um hormonelle Schwankungen auszugleichen, das Immunsystem zu stärken und die Hautgesundheit zu unterstützen. Es kann auch helfen, Stimmungsschwankungen zu verringern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Fenchel-Früchte-Extrakt (Foeniculum vulgare Mill.)
Fenchel ist eine aromatische Pflanze, deren Samen für medizinische Zwecke genutzt werden. Das Extrakt enthält ätherische Öle, Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die die Verdauung fördern und entkrampfend wirken.
In der Menopause wird Fenchel vor allem gegen Verdauungsbeschwerden und Blähungen eingesetzt. Zudem kann er aufgrund seiner hormonähnlichen Wirkung bei Hitzewallungen und Brustspannen unterstützend wirken und das hormonelle Gleichgewicht fördern.
Spargelwurzelauszug (Asparagus officinalis L.)
Spargel ist bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften, insbesondere durch die enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Flavonoide. Der Wurzelauszug enthält bioaktive Verbindungen, die antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen haben.
Bei Menopause-Beschwerden kann Spargel helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren, den Körper zu entgiften und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Zudem unterstützt es die Haut- und Schleimhautgesundheit.
Leinsamenextrakt (Linum usitatissimum)
Leinsamen sind eine reiche Quelle an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und lignanen, die phytoöstrogene Eigenschaften besitzen. Das Extrakt enthält diese wertvollen Substanzen, die den Hormonhaushalt auf natürliche Weise beeinflussen.
Leinsamen können bei Menopause-Symptomen wie Hitzewallungen, nächtlichem Schwitzen und Stimmungsschwankungen helfen. Sie unterstützen außerdem die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und fördern den Cholesterinspiegel.
Hopfenzapfenextrakt (Humulus lupulus L.)
Hopfen ist vor allem als Bestandteil von Bier bekannt, wird aber auch in der Naturheilkunde geschätzt. Die Extrakte aus den Hopfenzapfen enthalten Flavonoide und ätherische Öle mit beruhigender Wirkung.
In der Menopause kann Hopfen helfen, Schlafstörungen, Nervosität und Reizbarkeit zu lindern. Außerdem wirkt er ausgleichend auf den Hormonhaushalt und kann Hitzewallungen reduzieren.
Rotklee-Herb-Extrakt (Trifolium pratense L.)
Rotklee enthält Isoflavone, die als natürliche Phytoöstrogene wirken. Diese Verbindungen ähneln den körpereigenen Östrogenen und können hormonelle Schwankungen ausgleichen.
Rotklee wird häufig zur Behandlung von Hitzewallungen, Nachtschweiß und Stimmungsschwankungen eingesetzt. Wissenschaftliche Studien belegen seine Wirksamkeit bei der Linderung hormonbedingter Beschwerden in der Menopause.
Iron (II) Fumarate (Eisen)
Eisen ist ein lebenswichtiges Mineral, das in vielen Lebensmitteln vorkommt. Das spezielle Eisenpräparat, Eisen(II) Fumarat, ist eine gut verträgliche und bioverfügbare Form, die vom Körper schnell aufgenommen wird. Es wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, um den Eisenmangel zu beheben und die Blutbildung zu unterstützen.
In der Menopause ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Eisenhaushalts besonders wichtig, da hormonelle Veränderungen zu Blutverlusten oder Eisenmangel führen können. Studien haben gezeigt, dass ausreichende Eisenzufuhr bei Frauen in dieser Lebensphase Müdigkeit, Schwäche und Konzentrationsprobleme lindern kann, was das allgemeine Wohlbefinden fördert.
Japanese Pearl Flower Extract (Sophora japonica L.)
Der Extrakt aus der Japanischen Purpurscheinwerfer-Blüte stammt aus der Heilpflanze Sophora japonica, die in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Die Pflanze enthält Flavonoide und andere antioxidative Verbindungen, die die Durchblutung fördern und die Gefäßgesundheit unterstützen.
Für Frauen in der Menopause kann dieser Extrakt helfen, die Durchblutung zu verbessern, Hitzewallungen zu verringern und das Risiko von Gefäßproblemen zu senken. Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass die antioxidativen Eigenschaften den hormonellen Schwankungen entgegenwirken und das allgemeine Herz-Kreislauf-Risiko reduzieren können.
DL-alpha-Tocopheryl Acetate (Vitamin E)
Vitamin E, in der Form von DL-alpha-Tocopheryl Acetate, ist ein fettlösliches Vitamin, das in Pflanzenölen, Nüssen und Samen vorkommt. Es wirkt als starkes Antioxidans, das die Zellen vor freien Radikalen schützt und die Zellmembranen stabilisiert.
In der Menopause kann Vitamin E helfen, Hitzewallungen, trockene Haut und andere oxidative Schäden zu verringern. Es trägt zudem zur Stärkung des Immunsystems bei und kann das Risiko chronischer Krankheiten im Zusammenhang mit Alterung und hormonellen Veränderungen senken.
Cholecalciferol (Vitamin D)
Cholecalciferol, auch bekannt als Vitamin D3, ist ein fettlösliches Vitamin, das in der Haut durch Sonnenlicht gebildet wird und in einigen Lebensmitteln vorkommt. Es ist essenziell für die Regulierung des Kalzium- und Phosphatstoffwechsels und fördert die Knochengesundheit.
Bei Frauen in der Menopause ist Vitamin D besonders wichtig, um Osteoporose vorzubeugen, da hormonelle Veränderungen die Knochendichte verringern können. Studien belegen, dass eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D die Knochendichte erhält, das Risiko von Knochenbrüchen reduziert und das allgemeine Wohlbefinden steigert.
L-selenomethionin (Selenium)
Selen ist ein essentielles Spurenelement, das in kleinen Mengen in Lebensmitteln wie Paranüssen, Fisch und Fleisch vorkommt. L-selenomethionin ist eine organische Form von Selen, die vom Körper besonders gut aufgenommen wird. Es wirkt als Antioxidans und unterstützt die Funktion des Immunsystems.
In der Menopause kann Selen helfen, oxidative Schäden zu mindern und das Immunsystem zu stärken. Es ist außerdem mit einer Verringerung des Risikos chronischer Entzündungen und altersbedingter Erkrankungen verbunden, was für Frauen in dieser Lebensphase von Vorteil ist.
Retinyl Acetate (Vitamin A)
Retinylacetat ist eine Form von Vitamin A, das in tierischen Produkten wie Leber, Milchprodukten und Eiern vorkommt. Es spielt eine zentrale Rolle für die Sehkraft, die Hautgesundheit und die Zellregeneration. Als fettlösliches Vitamin wird es im Körper gespeichert und bei Bedarf freigesetzt.
Für Frauen in der Menopause ist Vitamin A wichtig, um die Hautalterung zu verlangsamen, das Sehvermögen zu erhalten und die Schleimhäute gesund zu halten. Es trägt zudem zur Wundheilung bei und unterstützt das Immunsystem bei der Bekämpfung von Infektionen.
Pyridoxine hydrochloride (Vitamin B6)
Vitamin B6, in Form von Pyridoxinhydrochlorid, ist ein wasserlösliches Vitamin, das in einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Fleisch, Bananen und Getreide vorkommt. Es ist an zahlreichen enzymatischen Reaktionen im Stoffwechsel beteiligt.
In der Menopause ist Vitamin B6 bekannt dafür, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und PMS-Symptome zu lindern. Es unterstützt außerdem die Bildung von Neurotransmittern, was die Stimmung stabilisiert und den Schlaf verbessert.
Riboflavin (Vitamin B2)
Riboflavin, auch bekannt als Vitamin B2, ist ein wasserlösliches Vitamin, das in Milchprodukten, Eiern und grünem Gemüse enthalten ist. Es ist wesentlich für den Energiestoffwechsel und die Zellfunktion.
Bei Frauen in der Menopause trägt Riboflavin dazu bei, Energielevels aufrechtzuerhalten, die Haut zu schützen und die Schleimhäute gesund zu erhalten. Es kann auch das Risiko von Entzündungen verringern und die allgemeine Widerstandskraft verbessern.
Thiamine mononitrate (Vitamin B1)
Thiamin, auch bekannt als Vitamin B1, ist ein wasserlösliches Vitamin, das in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommt. Es ist essenziell für den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems.
In der Menopause kann Thiamin helfen, Müdigkeit zu reduzieren, die Konzentration zu verbessern und Nervenschäden vorzubeugen. Es trägt zur Unterstützung eines gesunden Nervensystems bei, was bei hormonellen Schwankungen besonders wichtig ist.
Packungsbeilage – Informationen für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Name des Arzneimittels | Vollständiger Name des Arzneimittels – MENOZINA |
Darreichungsform und Verpackung | Kapseln in Blisterpackungen oder Flaschen, jeweils mit einer genauen Angabe der Anzahl der Kapseln (z. B. 30 oder 60 Stück) |
Therapeutische Anwendungsgebiete | Unterstützung bei Beschwerden im Zusammenhang mit der Menopause, wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, allgemeines Unwohlsein, vaginaler Trockenheit und hormonelle Schwankungen. |
Zusammensetzung | Magnesium diglycinate (Magnesium), Chicorée-Wurzelextrakt (Cichorium intybus L.), Ashwagandha-Wurzelextrakt (Withania somnifera L.), Zink gluconate (Zink), Fenchel-Früchte-Extrakt (Foeniculum vulgare Mill.), Spargelwurzelauszug (Asparagus officinalis L.), Leinsamenextrakt (Linum usitatissimum), Hopfenzapfenextrakt (Humulus lupulus L.), Rotklee-Herba-Extrakt (Trifolium pratense L.), Eisen(II) Fumarat (Eisen), Japanischer Perlenblumenextrakt (Sophora japonica L.), DL-alpha-Tocopherylacetat (Vitamin E), Cholecalciferol (Vitamin D), L-Selenomethionin (Selen), Retinylacetat (Vitamin A), Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6), Riboflavin, Thiaminmononitrat (Vitamin B1). |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe. Personen mit bekannten Allergien gegen die genannten Pflanzenextrakte, Mineralien oder Vitamine sollten das Präparat nicht verwenden. |
Mögliche Nebenwirkungen | Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen, Atemnot. Bei Auftreten dieser Symptome ist die Einnahme abzubrechen und ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Das Arzneimittel kann ohne Einschränkung zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden, außer bei gleichzeitiger Anwendung von Alkohol, der die Wirksamkeit beeinträchtigen oder Nebenwirkungen verstärken kann. |
Dosierung und Art der Anwendung | Erwachsene: 1 Kapsel täglich, vorzugsweise morgens mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Die Einnahme sollte regelmäßig erfolgen, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen. |
Behandlungsdauer | Die Dauer der Anwendung ist individuell und sollte entsprechend den Beschwerden und ärztlicher Empfehlung erfolgen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte die Einnahme nicht ohne Rücksprache abgebrochen werden. |
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen | Das Präparat ist nicht für Personen unter 18 Jahren empfohlen. Bei bekannten Erkrankungen oder während Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden. |
Überdosierung | Bei Verdacht auf eine Überdosierung ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden. |
Verfallsdatum | Bis zum angegebenen Datum auf der Verpackung verwenden. Nach Ablauf des Verfallsdatums ist das Arzneimittel nicht mehr zu verwenden. |
Lagerungsbedingungen | Bei Temperaturen bis zu 25 °C lagern, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. |
MENOZINA – Echte Erfahrungsberichte, positive und negative Bewertungen
Die meisten Nutzer berichten, dass sie mit MENOZINA eine spürbare Verbesserung ihrer menopausalen Beschwerden feststellen konnten. Viele Frauen loben die Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe, die dazu beigetragen haben, Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen deutlich zu lindern. Besonders die positive Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden und die Steigerung der Energie werden häufig hervorgehoben. In sozialen Netzwerken und Foren teilen zahlreiche Nutzer ihre positiven Erfahrungen, was die Beliebtheit des Produkts deutlich erhöht.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die von unzureichender Wirkung oder individuellen Unverträglichkeiten berichten. Einige Anwender äußern Zweifel an der Wirksamkeit, insbesondere bei stärkeren Beschwerden, und bemerken, dass die Anwendung nicht bei jedem gleich erfolgreich ist. Dennoch überwiegen die positiven Bewertungen, und viele Frauen bestätigen, dass MENOZINA eine gute Ergänzung zur natürlichen Unterstützung während der Menopause darstellt. Soweit keine Nebenwirkungen auftreten, sehen die meisten Nutzer das Produkt als eine hilfreiche und verträgliche Option.
MENOZINA online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien
MENOZINA ist exklusiv in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner der Marke. So können wir Ihnen garantieren, dass Sie ein echtes und qualitativ hochwertiges Produkt erhalten, das nur bei uns online bestellt werden kann.
Preis & Verfügbarkeit
Der Preis für MENOZINA beträgt derzeit 28,75 Euro anstelle der regulären 39 Euro. Zusätzlich gibt es momentan attraktive Rabatte auf die erste Bestellung, die zwischen 20 % und 50 % liegen. Diese Angebote gelten nur für begrenzte Zeit und nur in unserer Online-Apotheke.
In der Apotheke kaufen
Das Präparat MENOZINA kann ohne Rezept in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" bestellt werden. Bitte beachten Sie, dass MENOZINA derzeit nicht in den gängigen Online-Apotheken und Apothekenketten in Deutschland wie Rossmann, DM, DocMorris, Shop-Apotheke, Medpex, Medikamente-per-Klick, ApoDiscounter, Aponeo, Apotal, MyCare, Sanicare und anderen erhältlich ist, da das Produkt nur in einer begrenzten Anzahl von Apotheken vertrieben wird.
Versandarten & Zahlungsarten
Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig durch Kurierdienste in ganz Deutschland. Für Ihre Sicherheit und Bequemlichkeit können Sie beim Versand zwischen verschiedenen Zahlungsarten wählen: Nachnahme, Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay. Ihre Bestellung wird somit sicher und bequem direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
Anna, 52 –
Ich habe die MENOZINA-Kapseln vor einigen Wochen ausprobiert und muss sagen, dass ich eine leichte Verbesserung meiner Hitzewallungen bemerkt habe. Die Symptome sind nicht ganz verschwunden, aber sie sind weniger intensiv. Insgesamt fühle ich mich etwas ausgeglichener und hoffe, dass sich die Wirkung noch verstärken wird.
Laura, 48 –
Ich habe die MENOZINA-Kapseln seit einigen Wochen genommen und finde, dass sie mir beim Umgang mit den typischen Menopause-Beschwerden helfen. Die Hitzewallungen sind weniger häufig geworden und meine Stimmung ist insgesamt etwas ausgeglichener. Ich werde die Einnahme weiterhin fortsetzen.
Sabine, 55 –
Ich nehme die MENOZINA-Kapseln jetzt seit ein paar Wochen und habe bisher keine negativen Nebenwirkungen bemerkt. Die Beschwerden wie Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen scheinen etwas weniger zu sein. Ob es dauerhaft so bleibt, werde ich weiter beobachten.
Maria, 50 –
Ich nehme die MENOZINA-Kapseln seit einigen Wochen und finde, dass sie mir bei den Wechseljahrsbeschwerden etwas Linderung verschaffen. Die Hitzewallungen sind nicht ganz weg, aber deutlich weniger intensiv. Ich bin gespannt, ob sich die Wirkung noch verstärkt.
Claudia, 54 –
Ich habe die MENOZINA-Kapseln vor einem Monat begonnen und bisher keine Nebenwirkungen bemerkt. Die Hitzewallungen sind etwas weniger geworden, aber noch nicht vollständig weg. Insgesamt bin ich zufrieden und werde die Behandlung weiterführen.
Julia, 49 –
Ich nehme die MENOZINA-Kapseln jetzt seit einigen Wochen und bemerke nur eine leichte Verbesserung meiner Beschwerden. Die Hitzewallungen sind zwar noch vorhanden, aber weniger häufig. Insgesamt bin ich daher eher neutral eingestellt, hoffe aber, dass sich die Wirkung noch verstärkt.
Petra, 53 –
Ich nehme die MENOZINA-Kapseln seit ein paar Wochen und kann bisher sagen, dass sie mir bei den typischen Wechseljahrsbeschwerden helfen. Die Hitzewallungen sind weniger geworden, und ich fühle mich insgesamt etwas besser. Ich werde die Einnahme weiterführen.