Was ist Desalix und wofür wird es angewendet?
Desalix ist ein spezieller medizinischer Creme, die zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut entwickelt wurde. Sie enthält Wirkstoffe, die gezielt gegen Pilzsporen vorgehen und die Infektion effektiv bekämpfen. Das Produkt ist einfach aufzutragen und eignet sich für die Anwendung bei verschiedenen Pilzbefällen, insbesondere an Stellen wie den Füßen, den Händen oder anderen Hautbereichen, die häufig von Pilzinfektionen betroffen sind. Hauptsächlich wird Desalix verwendet, um unangenehme Symptome wie Juckreiz, Rötung und Hautausschlag zu lindern und die Heilung der Haut zu fördern.
Therapeutische Anwendungsgebiete von Desalix
Desalix wird hauptsächlich bei verschiedenen Pilzinfektionen der Haut eingesetzt. Es ist wirksam bei folgenden Zuständen und Erkrankungen:
- Fußpilz (Tinea pedis): Charakterisiert durch juckende, gerötete und schuppende Haut zwischen den Zehen oder an den Fußsohlen.
- Hefepilzinfektionen (Candidiasis): Zeigt sich durch Rötung, Feuchtigkeit, Hautausschläge und manchmal kleine Bläschen, vor allem in Hautfalten oder im Mundbereich.
- Ringelflechte (Tinea corporis): Mit kreisförmigen, roten, schuppenden Hautstellen, die oft jucken.
- Pilzinfektionen an den Händen (Tinea manuum): Verursachen trockene, schuppende Haut und Juckreiz an den Handflächen oder Fingern.
- Infektionen an anderen Körperstellen: Bei Pilzbefall im Bereich der Leistengegend oder anderen Hautregionen mit Symptomen wie Rötung, Schuppung und Juckreiz.
Das Medikament hilft, die Symptome zu lindern, die Ausbreitung der Pilzinfektion zu stoppen und die Haut zu heilen.
Inhaltsstoffe von Desalix – Wirkstoffe & Hilfsstoffe
Das Produkt enthält eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus natürlichen Wirkstoffen, darunter Coconut Oil (Cocoes Oleum), Tea Tree Oil (Melaleuca Alternifolia Oleum) und Propolis-Extrakt. Diese Kombination wurde ausgewählt, um eine wirksame, aber zugleich schonende Behandlung gegen Pilzinfektionen zu gewährleisten. Die Formel ist frei von schädlichen Substanzen und legt besonderen Wert auf die Qualität und Reinheit der Inhaltsstoffe, um die Haut optimal zu schützen und zu regenerieren.
Coconut Oil (Cocoes Oleum)
Kokosöl ist ein natürliches Pflanzenöl, das aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen wird. Es ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und antimikrobiellen Eigenschaften. Durch die hohe Konzentration an mittelkettigen Fettsäuren, insbesondere Laurinsäure, wirkt Kokosöl gegen Bakterien und Pilze, was es zu einem wertvollen Bestandteil in der Hautpflege macht. Es hilft, die Hautbarriere zu stärken und Hautreizungen zu lindern.
In Bezug auf Pilzinfektionen unterstützt Kokosöl die Behandlung durch seine antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften. Es kann dazu beitragen, das Wachstum von Pilzen auf der Haut zu hemmen, die Heilung zu fördern und die Haut geschmeidig zu halten. Diese Wirkstoffe tragen somit zur schnellen Linderung der Symptome bei und verhindern die weitere Ausbreitung der Infektion.
Tea Tree Oil (Melaleuca Alternifolia Oleum)
Teebaumöl wird aus den Blättern des Teebaums (Melaleuca alternifolia), der in Australien beheimatet ist, gewonnen. Es ist bekannt für seine starken antiseptischen, antimykotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Aufgrund seiner natürlichen Herkunft gilt es seit langem als bewährtes Mittel zur Behandlung von Hautinfektionen und zur Unterstützung des Heilungsprozesses.
Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Teebaumöl gegen eine Vielzahl von Pilzen wirksam ist, einschließlich der Erreger, die Fußpilz und andere Pilzinfektionen verursachen. Es kann die Pilzsporen abtöten, das Wachstum der Pilze hemmen und Entzündungen sowie Juckreiz reduzieren. Dadurch trägt es wesentlich zur schnellen Linderung der Beschwerden bei und unterstützt die Regeneration der Haut bei Pilzinfektionen.
Propolis-Extrakt
Propolis ist ein von Bienen hergestimmtes harzartiges Material, das die Bienen verwenden, um ihre Bienenstöcke abzudichten und vor Keimen zu schützen. Es enthält eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen, darunter Flavonoide, Phenole und ätherische Öle, die für ihre antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Propolis wird in der Naturmedizin seit Jahrhunderten verwendet, um Wunden zu heilen und Infektionen zu bekämpfen.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Propolis durch seine starke antimikrobielle Wirkung, die das Wachstum von Pilzen hemmt und die Ausbreitung der Infektion verhindert. Zudem fördert es die Heilung geschädigter Hautstellen, reduziert Rötungen und Juckreiz, und unterstützt die schnelle Regeneration der Haut. Die wissenschaftliche Forschung bestätigt die Wirksamkeit von Propolis bei der Bekämpfung von Pilzerregern und bei der Unterstützung der Hautgesundheit.
Peppermint Oil (Mentha Piperita Oleum)
Pfefferminzöl wird aus den Blättern und Stängeln der Pfefferminzpflanze (Mentha piperita) durch Destillation gewonnen. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Europa und Nordamerika und ist seit Jahrhunderten bekannt für ihre erfrischenden und kühlenden Eigenschaften. Das ätherische Öl enthält hauptsächlich Menthol, das für den charakteristischen Geruch und die kühlende Wirkung verantwortlich ist. Es wird in der Naturmedizin und Kosmetik wegen seiner positiven Effekte auf die Haut und das Wohlbefinden eingesetzt.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Pfefferminzöl antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkungen besitzt. Im Zusammenhang mit Pilzinfektionen kann es dazu beitragen, die Vermehrung von Pilzsporen zu hemmen und somit die Infektion zu bekämpfen. Zudem wirkt das Öl beruhigend auf gereizte Hautpartien, lindert Juckreiz und Rötungen, was die Heilung bei Hautpilzerkrankungen unterstützt. Die kühlende Wirkung fördert zudem das allgemeine Wohlbefinden und sorgt für eine angenehme Frische auf der Haut.
Willow Bark Extract (Salicis Cortex Extractum)
Der Weidenrindenextrakt stammt aus der Rinde des Weißwiesens (Salix alba), das in Europa und Nordamerika natürlich vorkommt. Seit Jahrhunderten wird die Rinde traditionell zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt. Sie enthält Salicylate, die die Grundlage für Aspirin bilden, und besitzt entzündungshemmende, schmerzlindernde und antimikrobielle Eigenschaften. Der Extrakt ist bekannt für seine positive Wirkung auf die Hautregeneration und die Bekämpfung von Infektionen.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Weidenrindenextrakt vor allem durch seine entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften. Es kann helfen, die Haut zu beruhigen, Rötungen und Juckreiz zu reduzieren sowie die Heilung geschädigter Hautstellen zu beschleunigen. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass die Inhaltsstoffe der Weidenrinde die Vermehrung von Pilzsporen hemmen und somit die Ausbreitung der Infektion verhindern. Dadurch unterstützt der Extrakt die schnelle Linderung der Beschwerden und fördert eine gesunde, widerstandsfähige Haut.
Packungsbeilage – Informationen für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Medikaments beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Medikament immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Name des Arzneimittels | Desalix |
---|---|
Darreichungsform und Verpackung | Creme in Tuben zu 30 g bzw. 50 g, in Kartonpackung. |
Therapeutische Anwendungsgebiete | Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, insbesondere Fußpilz (Tinea pedis), Ringelflechte (Tinea corporis) und Hefepilzinfektionen (Candidiasis). Symptome sind Juckreiz, Rötung, Schuppung und Hautausschläge. |
Zusammensetzung | Coconut Oil (Cocoes Oleum), Tea Tree Oil (Melaleuca Alternifolia Oleum), Propolis Extract, Peppermint Oil (Mentha Piperita Oleum), Willow Bark Extract (Salicis Cortex Extractum). |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe. |
Mögliche Nebenwirkungen | Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Rötung oder Schwellung an der Anwendungsstelle. Bei Auftreten sofort die Anwendung beenden und ärztlichen Rat einholen. |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Es sind keine spezifischen Wechselwirkungen bekannt. Das Produkt kann grundsätzlich neben anderen Medikamenten verwendet werden. Alkohol sollte während der Anwendung vermieden werden. |
Dosierung und Art der Anwendung | Die Creme dünn und gleichmäßig auf die betroffenen Hautstellen auftragen, idealerweise zweimal täglich nach gründlicher Reinigung. Die Behandlung sollte so lange fortgesetzt werden, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind, in der Regel mindestens 2 Wochen. |
Behandlungsdauer | Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Krankheitsverlauf, beträgt jedoch in der Regel mindestens 2 Wochen. Bei anhaltenden Beschwerden ist eine ärztliche Beratung empfehlenswert. |
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen | Das Produkt ist nicht für Personen unter 18 Jahren empfohlen. Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Hautreizungen oder allergischen Reaktionen die Anwendung abbrechen. |
Überdosierung | Bei korrekter Anwendung sind keine Überdosierungsrisiken bekannt. Bei versehentlichem Übermaß die Anwendung beenden und ärztlichen Rat einholen. |
Verfallsdatum | Das Arzneimittel ist bis zum auf der Verpackung angegebenen Datum verwendbar. Nach Ablauf nicht mehr verwenden. |
Lagerungsbedingungen | An einem trockenen Ort bei Raumtemperatur bis zu 25 °C lagern. Vor Kindern schützen. |
Desalix – Echte Erfahrungsberichte, positive und negative Bewertungen
Viele Nutzer berichten in sozialen Netzwerken und Foren, dass sie mit der Wirkung von Desalix zufrieden sind. Sie heben hervor, dass die Creme bei ihnen schnell gegen Juckreiz, Rötung und Schuppung geholfen hat und die Haut nach einigen Wochen deutlich besser aussah. Besonders positive Bewertungen beziehen sich auf die einfache Anwendung und den angenehmen Geruch des Produkts. Für viele war es eine effektive Lösung, um die Beschwerden bei Pilzinfektionen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen.
Natürlich gibt es auch einige kritische Stimmen. Einige Nutzer waren mit der Wirksamkeit nicht zufrieden, insbesondere bei fortgeschrittenen oder sehr hartnäckigen Pilzinfektionen. Es wurde auch berichtet, dass bei manchen Personen allergische Reaktionen oder Hautreizungen auftraten, was die Anwendung erschwerte. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Erfahrungen, und viele Anwender empfehlen Desalix aufgrund seiner natürlichen Inhaltsstoffe und guten Verträglichkeit weiter.
Desalix online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien
Desalix ist exklusiv in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller, wodurch wir die Originalqualität garantieren und als offizieller Partner agieren. Sie können das Produkt bequem von zu Hause aus bestellen und profitieren von unserer zuverlässigen Lieferung.
Preis & Verfügbarkeit
Der Preis für Desalix beträgt derzeit nur 39 Euro, anstatt regulär 80 Euro. Zusätzlich bieten wir attraktive Rabatte auf die erste Bestellung, die zwischen 20 % und 50 % liegen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um das hochwertige Produkt zu einem günstigen Preis zu erwerben.
In der Apotheke kaufen
Das Arzneimittel Desalix kann ohne Rezept in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" bestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Desalix derzeit nicht in deutschen Online-Apotheken und Apothekenketten wie Rossmann, DM, DocMorris, Shop-Apotheke, Medpex, Medikamente-per-Klick, ApoDiscounter, Aponeo, Apotal, MyCare, Sanicare oder anderen erhältlich ist, da das Produkt nur in begrenzter Stückzahl an ausgewählte Apotheken geliefert wird.
Versandarten & Zahlungsarten
Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig durch Kurierdienste in ganz Deutschland. Für Ihre Bequemlichkeit und maximale Sicherheit können Sie beim Erhalt der Ware bar per Nachnahme oder bequem per Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay bezahlen. Ihre Bestellung ist somit sowohl einfach als auch sicher.
Anna, 34 –
Ich habe den Desalix Creme gegen Fußpilz ausprobiert und bin insgesamt zufrieden. Die Anwendung war einfach, und nach ein paar Wochen hat sich mein Hautbild deutlich verbessert. Der Juckreiz ist fast vollständig weg, und die Pilzstellen sind weniger sichtbar. Ich werde das Produkt auf jeden Fall weiter verwenden und kann es anderen empfehlen, die ähnliche Probleme haben.
Lukas, 45 –
Ich habe den Desalix Creme gegen Pilzinfektionen an den Händen benutzt und bin zufrieden. Die Behandlung hat relativ schnell geholfen, und die Pilzstellen sind kaum noch sichtbar. Der Geruch ist angenehm, und die Creme lässt sich gut auftragen. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und werde das Produkt weiterhin verwenden.
Julia, 29 –
Ich habe den Desalix Creme gegen Fußpilz benutzt und finde das Produkt ganz okay. Es hat den Juckreiz gelindert, aber die Pilzstellen sind nicht ganz verschwunden. Die Anwendung ist einfach, und die Creme zieht schnell ein. Für eine leichte Infektion kann ich es empfehlen, bei stärkeren Problemen vielleicht eine längere Behandlung notwendig.
Markus, 38 –
Ich habe den Desalix Creme gegen Pilzinfektionen ausprobiert. Die Anwendung war unkompliziert, und nach einigen Wochen waren die Symptome deutlich besser. Die Creme hat angenehm gerochen und ließ sich gut verteilen. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis und werde das Produkt weiterhin verwenden.
Sophie, 31 –
Ich habe den Desalix Creme gegen Pilzbefall benutzt und fand das Produkt ganz okay. Es hat die Beschwerden etwas gelindert, aber die Pilzstellen sind noch nicht ganz weg. Die Anwendung ist einfach, der Geruch ist angenehm. Für leichte Fälle kann ich es empfehlen, bei stärkeren Infektionen braucht man vielleicht eine längere Behandlung.
Thomas, 42 –
Ich habe den Desalix Creme gegen Pilzprobleme an den Füßen getestet. Die Anwendung war einfach, und nach einigen Wochen hat sich die Haut deutlich verbessert. Der Juckreiz ist fast vollständig weg, und die Pilzstellen sind weniger sichtbar. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis und werde das Produkt weiter nutzen.