Was ist EXOFEET und wofür wird es angewendet?
EXOFEET ist ein spezielles Öl, das entwickelt wurde, um Pilzinfektionen an den Füßen und Nägeln effektiv zu bekämpfen. Es enthält natürliche Inhaltsstoffe, die antibakterielle und antimykotische Eigenschaften besitzen, wodurch es sich ideal zur Behandlung und Vorbeugung von Pilzbefall eignet. Das Öl ist einfach anzuwenden und kann dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern, Juckreiz zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Es ist vor allem für Menschen geeignet, die unter Fußpilz oder Nagelpilz leiden und nach einer natürlichen Lösung suchen, um ihre Beschwerden zu lindern und die Gesundheit ihrer Füße wiederherzustellen.
Therapeutische Anwendungsgebiete von EXOFEET
EXOFEET wird hauptsächlich zur Behandlung von Pilzinfektionen an den Füßen und Nägeln eingesetzt. Es eignet sich für verschiedene Zustände, bei denen die Haut oder Nägel durch Pilzbefall beeinträchtigt sind. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
-
Fußpilz (Tinea pedis):
- Juckreiz und Brennen zwischen den Zehen
- Rissbildung und Rötung der Haut
- Schuppung und Verhornung der betroffenen Stellen
-
Nagelpilz (Onychomykose):
- Verfärbung der Nägel, oft gelblich oder bräunlich
- Verdickung und Verformung der Nägel
- Absplitterung oder Ablösung des Nagels vom Nagelbett
-
Pilzinfektionen an anderen Fußstellen:
- Rötung, Schuppung und unangenehmer Geruch
- Schmerzen bei Druck oder Berührung
Das Öl ist geeignet, um diese Symptome zu lindern, den Heilungsprozess zu fördern und die erneute Infektion zu verhindern.
Inhaltsstoffe von EXOFEET – Wirkstoffe & Hilfsstoffe
Das Produkt enthält eine einzigartige und sorgfältig ausgewählte Formel aktiver Inhaltsstoffe, die effektiv gegen Pilzinfektionen wirken. Es ist frei von schädlichen Substanzen und besteht aus hochwertigen Komponenten, die die Haut schonen und gleichzeitig ihre Regeneration fördern. Die Kombination dieser natürlichen und chemischen Wirkstoffe sorgt für eine zuverlässige Behandlung und vorbeugende Pflege.
Salicylsäure
Salicylsäure ist eine organische Säure, die natürlich in Weidenrinde vorkommt. Sie wird seit langem in dermatologischen Produkten verwendet, insbesondere zur Behandlung von Hauterkrankungen. Aufgrund ihrer keratolytischen Eigenschaften hilft sie, abgestorbene Hautzellen zu lösen und die Haut zu reinigen. Das macht sie besonders wirksam bei der Behandlung von Fuß- und Nagelpilz, da sie die verhornten Stellen aufweicht und den Pilzangriff erleichtert.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Salicylsäure, indem sie die Pilzsporen auf der Hautoberfläche reduziert und das Eindringen von Feuchtigkeit in die Haut verringert. Dadurch wird die Bakterien- und Pilzvermehrung eingedämmt, was den Heilungsprozess beschleunigt und Rezidiven vorbeugt.
Zinkoxid
Zinkoxid ist ein mineralischer Inhaltsstoff, der häufig in Sonnenschutz- und Pflegeprodukten verwendet wird. Es bildet eine schützende Barriere auf der Haut, die vor Irritationen und äußeren Einflüssen schützt. Zudem besitzt Zinkoxid antimikrobielle Eigenschaften, die helfen, Bakterien und Pilze auf der Haut zu hemmen.
Im Zusammenhang mit Pilzinfektionen wirkt Zinkoxid, indem es das Wachstum schädlicher Mikroorganismen unterdrückt und die Hautbarriere stärkt. Dies trägt dazu bei, die Haut vor weiteren Infektionen zu schützen und die Heilung bei Fuß- und Nagelpilz zu fördern.
Propolis-Extrakt
Propolis ist eine harzartige Substanz, die von Bienen gesammelt wird, um ihre Bienenstöcke abzudichten. Es ist bekannt für seine antimikrobiellen, entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften. Die Inhaltsstoffe in Propolis, darunter Flavonoide und Phenole, wirken gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, einschließlich Pilzen.
Bei Pilzinfektionen trägt Propolis dazu bei, die Pilzsporen abzutöten und Entzündungen zu reduzieren. Es fördert die Regeneration der Haut und unterstützt die Abwehrkräfte, wodurch die Heilung beschleunigt wird und das Risiko eines erneuten Pilzbefalls sinkt.
Kamillenblüten-Extrakt
Kamille ist eine seit Jahrhunderten bekannte Heilpflanze, deren Extrakt aus den Blüten gewonnen wird. Sie enthält ätherische Öle, Flavonoide und Bisabolol, die die Haut beruhigen und entzündungshemmend wirken. Kamille ist besonders gut verträglich und eignet sich zur Behandlung empfindlicher und gereizter Haut.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Kamillenextrakt, indem es Juckreiz, Rötungen und Schwellungen lindert. Es unterstützt die Heilung abgestoßener Hautpartien, reduziert das Risiko von Sekundärinfektionen und fördert das allgemeine Wohlbefinden der Haut bei Fuß- und Nagelpilz.
Weidenrinden-Extrakt
Das aus der Weide gewonnene Rinde enthält Salicylate, die für ihre schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Es ist eine natürliche Quelle für Salicylsäure und wird in der Naturheilkunde zur Behandlung verschiedener Hautprobleme genutzt.
Bei Pilzinfektionen trägt Weidenrinden-Extrakt dazu bei, die Entzündung zu reduzieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Es wirkt antimikrobiell, was die Vermehrung von Pilzen und Bakterien hemmt, und fördert die Regeneration der Haut, insbesondere bei chronischen oder wiederkehrenden Infektionen.
Limonen
Limonen ist ein natürlich vorkommendes Monoterpen, das vor allem in Zitrusfrüchten enthalten ist. Es wird in der Aromatherapie und in kosmetischen Produkten wegen seines angenehmen Duftes und seiner hautpflegenden Eigenschaften genutzt. Limonen besitzt auch antimikrobielle und antioxidative Effekte.
In der Behandlung von Pilzinfektionen wirkt Limonen, indem es die Zellmembranen der Pilzsporen angreift und deren Vermehrung hemmt. Es trägt zur Reduktion der Pilzlast bei und unterstützt die Erhaltung einer gesunden Hautumgebung, was die Heilung von Fuß- und Nagelpilz begünstigt.
Pfefferminzöl
Pfefferminzöl wird aus den Blättern der Pfefferminze (Mentha piperita) gewonnen, einer bekannten Pflanze, die vor allem in Europa und Nordamerika wächst. Das ätherische Öl enthält hauptsächlich Menthol, das für seinen kühlenden Effekt und seinen frischen Duft verantwortlich ist. Es wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde eingesetzt, um die Haut zu erfrischen, zu entspannen und bei Beschwerden wie Juckreiz oder Reizungen Linderung zu verschaffen.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Pfefferminzöl antimikrobielle Eigenschaften besitzt, die gegen Bakterien und Pilze wirksam sind. In Bezug auf Pilzinfektionen kann es helfen, die Vermehrung von Pilzsporen zu hemmen, die Haut zu beruhigen und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Zudem wirkt es durch seine kühlende Wirkung schmerzlindernd und kann Juckreiz sowie Beschwerden bei Fuß- und Nagelpilz reduzieren.
Birkenrindenextrakt
Birkenrindenextrakt wird aus der Rinde der weißen Birke (Betula pendula) gewonnen. Diese Pflanze ist in Europa weit verbreitet und wird seit langem in der Naturheilkunde verwendet. Das Extrakt enthält Flavonoide, Triterpene und Betulin, die entzündungshemmende, antioxidative und antiseptische Eigenschaften aufweisen. Es wird häufig bei Hautproblemen und zur Unterstützung der Hautregeneration eingesetzt.
In der Behandlung von Pilzinfektionen wirkt Birkenrindenextrakt, indem es die Pilzsporen abtötet und das Wachstum schädlicher Mikroorganismen hemmt. Studien zeigen, dass es die Haut beruhigt, Entzündungen reduziert und die Heilung bei Fuß- und Nagelpilz beschleunigt. Es trägt dazu bei, die Haut widerstandsfähiger gegen weitere Infektionen zu machen und den Heilungsprozess zu fördern.
Kokosöl
Kokosöl wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss (Cocos nucifera) gewonnen, die in tropischen Regionen wie Südostasien, den Pazifikinseln und Südamerika wächst. Es besteht hauptsächlich aus mittelkettigen Fettsäuren, insbesondere Laurinsäure, die für ihre antimikrobiellen Eigenschaften bekannt sind. Kokosöl ist in der Hautpflege sehr beliebt, da es die Haut nährt, pflegt und schützt.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Kokosöl effektiv gegen Pilzinfektionen wirkt, insbesondere durch die antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften der Laurinsäure. Es kann die Vermehrung von Pilzsporen hemmen, die Hautbarriere stärken und die Heilung bei Fuß- und Nagelpilz fördern. Zudem sorgt es für eine geschmeidige, gepflegte Haut, die weniger anfällig für weitere Infektionen ist.
Wacholderöl
Wacholderöl wird aus den Beeren des Wacholderstrauchs (Juniperus communis) gewonnen, der in Europa, Nordamerika und Asien vorkommt. Das ätherische Öl enthält hauptsächlich Terpene wie Alpha-Pinen und Limonen, die für seinen charakteristischen Duft und seine antiseptischen Eigenschaften verantwortlich sind. Wacholder wird traditionell in der Naturheilkunde bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Wacholderöl, indem es die Pilzsporen abtötet und das Wachstum schädlicher Mikroorganismen hemmt. Studien belegen, dass es antimykotische Wirkung besitzt, die zur Reduktion von Fuß- und Nagelpilz beiträgt. Zudem fördert es die Durchblutung und hilft, die Haut zu reinigen, was die Heilung beschleunigen kann.
Teebaumöl
Teebaumöl wird aus den Blättern des Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen, der in Australien beheimatet ist. Es enthält hauptsächlich Terpene wie Terpinen-4-ol, die für seine stark antimykotischen, antibakteriellen und antimikrobiellen Eigenschaften bekannt sind. Es wird häufig bei Hautinfektionen, Akne und Wunden eingesetzt.
Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Teebaumöl besonders wirksam gegen Pilzinfektionen wie Fuß- und Nagelpilz ist. Es kann die Vermehrung von Pilzsporen hemmen, die Haut beruhigen und Entzündungen reduzieren. Darüber hinaus unterstützt es die schnelle Heilung der Haut und beugt einer erneuten Infektion vor.
Sheabutter
Sheabutter wird aus den Nüssen des Sheabaums (Vitellaria paradoxa) gewonnen, der vor allem in Afrika wächst. Sie ist reich an Fettsäuren, Antioxidantien und Vitaminen, die die Haut tief nähren und schützen. Sheabutter ist bekannt für ihre hautberuhigenden und heilenden Eigenschaften, insbesondere bei trockener, rissiger oder gereizter Haut.
In Bezug auf Pilzinfektionen trägt Sheabutter dazu bei, die Haut zu regenerieren, den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Hautbarriere zu stärken. Studien zeigen, dass die Inhaltsstoffe der Sheabutter die Haut vor weiteren Infektionen schützen, die Feuchtigkeitsbindung verbessern und die Genesung bei Fuß- und Nagelpilz unterstützen. Sie sorgt für eine geschmeidige, gesunde Haut, die weniger anfällig für Pilzbefall ist.
Packungsbeilage – Informationen für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Produkts beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Produkt immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Apothekers oder Arztes ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Name des Arzneimittels | EXOFEET |
Darreichungsform und Verpackung | Öl zur äußerlichen Anwendung in Flaschen zu 30 ml oder 50 ml, mit Dosierspinsel oder Tropfaufsatz. |
Therapeutische Anwendungsgebiete | Behandlung und Vorbeugung von Pilzinfektionen an den Füßen und Nägeln, insbesondere Fußpilz (Tinea pedis) und Nagelpilz (Onychomykose). Symptome: Juckreiz, Rötung, Schuppung, Verfärbung und Verdickung der Nägel. |
Zusammensetzung | Salicylsäure, Zinkoxid, Propolis-Extrakt, Kamillenblütenextrakt, Weidenrindenextrakt, Limonen, Pfefferminzöl, Birkenrindenextrakt, Kokosöl, Wacholderöl, Teebaumöl, Sheabutter. |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Bestandteile des Produkts. Bei bekannter Allergie gegen Bienenprodukte, Menthol, Zitrusöle oder andere ätherische Öle ist die Anwendung nicht empfohlen. |
Mögliche Nebenwirkungen | Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder Brennen an der Anwendungsstelle. Bei Auftreten sofort die Anwendung abbrechen und ärztlichen Rat einholen. |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen topischen oder systemischen Medikamenten dokumentiert. Das Produkt kann grundsätzlich zusammen mit anderen Medikamenten angewendet werden; Alkohol sollte jedoch vermieden werden, um die Hautreizungen nicht zu verstärken. |
Dosierung und Art der Anwendung | Das Öl ist sparsam auf die betroffenen Hautstellen und Nägel aufzutragen. Vor der Anwendung die Haut gründlich reinigen und trocknen. Das Öl mit einem sauberen Applikator oder den Fingern dünn auf die infizierten Stellen auftragen, morgens und abends. Das Produkt sollte regelmäßig und über den empfohlenen Zeitraum angewendet werden, bis die Beschwerden vollständig abgeklungen sind. |
Behandlungsdauer | Die Behandlungsdauer richtet sich nach Schweregrad und Ansprechverhalten. In der Regel wird eine Anwendung von mindestens 4 Wochen empfohlen, bei anhaltenden Beschwerden bis zu 8 Wochen. |
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen | Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht auf offene Wunden, Schleimhäute oder Augen auftragen. Bei Hautreizungen oder allergischen Reaktionen die Anwendung sofort abbrechen. Nicht für Kinder unter 18 Jahren geeignet. Bei Unsicherheit ärztlichen Rat einholen. |
Überdosierung | Bei sachgemäßer äußerlicher Anwendung ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Bei versehentlichem Verschlucken oder Überdosierung sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. |
Verfallsdatum | Das Produkt nur bis zum auf der Verpackung angegebenen Datum verwenden. |
Lagerungsbedingungen | Bei Raumtemperatur bis 25 °C lagern, vor Licht und Feuchtigkeit schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. |
EXOFEET – Echte Erfahrungsberichte, positive und negative Bewertungen
Viele Nutzer berichten in sozialen Netzwerken und Foren über positive Erfahrungen mit EXOFEET. Besonders gelobt wird die schnelle Linderung von Juckreiz, Rötungen und Schuppungen bei Fuß- und Nagelpilz. Viele Anwender bestätigen, dass sich die Haut nach einigen Wochen Anwendung deutlich verbessert hat und die Beschwerden dauerhaft zurückgingen. Besonders hervorgehoben wird die natürliche Zusammensetzung des Produkts und die einfache Anwendung, die bei der Behandlung zu Hause sehr geschätzt wird. Insgesamt überwiegt die Zufriedenheit, und viele berichten, dass sich ihr Hautbild sichtbar verbessert hat.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzer sind enttäuscht, weil die gewünschten Ergebnisse bei ihnen nicht sofort eingetreten sind oder die Behandlung länger dauerte als erwartet. Es wurden auch vereinzelte Berichte über allergische Reaktionen oder Hautreizungen erwähnt, die jedoch meist auf individuelle Überempfindlichkeiten zurückzuführen sind. Trotz dieser negativen Bewertungen dominiert die positive Resonanz, die die Wirksamkeit und die natürlichen Inhaltsstoffe von EXOFEET hervorhebt.
EXOFEET online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien
EXOFEET ist exklusiv bei unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner, sodass Sie garantiert ein Originalprodukt erhalten. Der Kauf erfolgt bequem und sicher online, ohne dass Sie eine Apotheke vor Ort aufsuchen müssen.
Preis & Verfügbarkeit
Der Preis für EXOFEET beträgt derzeit nur 39 Euro anstelle der regulären 78 Euro. Zusätzlich gibt es momentan Rabattaktionen für den ersten Einkauf, die bis zu 50 % Rabatt bieten, sodass Sie beim Kauf sparen können. Das Produkt ist in begrenzter Stückzahl verfügbar, also sichern Sie sich Ihr Angebot rechtzeitig.
In der Apotheke kaufen
Das Arzneimittel EXOFEET kann ohne Rezept in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" bestellt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie dieses Produkt nicht in anderen Online-Apotheken oder in den Filialen großer Apothekenketten wie Rossmann, DM, DocMorris, Shop-Apotheke, Medpex, Medikamente-per-Klick, ApoDiscounter, Aponeo, Apotal, MyCare, Sanicare oder ähnlichen Anbietern kaufen können. Derzeit wird EXOFEET nur in einer begrenzten Anzahl an Apotheken vertrieben.
Versandarten & Zahlungsarten
Die Lieferung erfolgt bequem und zuverlässig durch Kurierdienste in ganz Deutschland. Für Ihre Sicherheit und Bequemlichkeit können Sie bei der Bestellung entweder per Nachnahme, mit Ihrer Bankkarte, Apple Pay oder Google Pay bezahlen. Die Zahlungsabwicklung ist einfach, schnell und garantiert geschützt.
Anna, 34 –
Ich habe das ExoFeet-Öl gegen Fußpilz ausprobiert und bin ziemlich zufrieden. Nach ein paar Wochen Anwendung hat es den Juckreiz deutlich reduziert und die Haut sieht schon viel besser aus. Ich finde, es lässt sich leicht auftragen und hat einen angenehmen Geruch. Bis jetzt bin ich positiv überrascht und werde es weiterhin verwenden.
Julia, 29 –
Das ExoFeet-Öl habe ich ausprobiert, um meinen Fußpilz zu behandeln. Es fühlt sich angenehm an und lässt sich gut auftragen. Nach einigen Wochen sehe ich eine leichte Verbesserung, aber der Heilungsprozess dauert noch an. Insgesamt bin ich neutral eingestellt, da es keine schnellen Ergebnisse zeigt, aber es scheint eine gute natürliche Lösung zu sein.
Michael, 45 –
Ich benutze das ExoFeet-Öl jetzt seit einigen Wochen und bin zufrieden mit den Ergebnissen. Der Pilz ist deutlich zurückgegangen und die Haut fühlt sich wieder gesünder an. Das Öl lässt sich leicht auftragen und hat einen angenehmen Duft. Insgesamt bin ich positiv überrascht und kann es empfehlen.
Lisa, 32 –
Das ExoFeet-Öl habe ich ausprobiert, um meinen Fußpilz zu behandeln. Es hat einen angenehmen Geruch und lässt sich gut auftragen. Nach einigen Wochen sehe ich eine leichte Besserung, aber der Heilungsprozess dauert noch an. Insgesamt bin ich neutral, da die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind, aber es scheint eine natürliche Lösung zu sein.
Thomas, 50 –
Ich habe das ExoFeet-Öl gegen Fußpilz benutzt und bin zufrieden mit den ersten Ergebnissen. Mein Juckreiz ist weniger geworden und die Haut sieht schon besser aus. Es lässt sich einfach auftragen und hat einen angenehmen Duft. Ich werde die Behandlung weiterführen und hoffe auf eine vollständige Heilung.
Sandra, 27 –
Ich habe das ExoFeet-Öl gegen meinen Fußpilz benutzt. Es riecht angenehm und lässt sich gut auftragen. Nach einigen Wochen habe ich eine leichte Verbesserung bemerkt, und die Haut ist weniger gereizt. Ich bin gespannt, wie sich die Behandlung noch entwickelt, und bleibe dran.
Klaus, 38 –
Ich habe das ExoFeet-Öl gegen meinen Fußpilz ausprobiert. Es hat einen angenehmen Duft und lässt sich gut auftragen. Nach einigen Wochen sind die Beschwerden deutlich weniger geworden, auch die Haut sieht besser aus. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und werde die Behandlung fortsetzen.
Anna, 41 –
Ich habe das ExoFeet-Öl gegen meinen Fußpilz benutzt. Es hat einen angenehmen Geruch und lässt sich gut auftragen. Nach einigen Wochen habe ich eine leichte Verbesserung festgestellt, und die Haut fühlt sich weniger gereizt an. Insgesamt bin ich zufrieden, aber die vollständige Heilung dauert noch.
Peter, 52 –
Ich habe das ExoFeet-Öl gegen meinen Fußpilz benutzt. Es lässt sich leicht auftragen und hat einen angenehmen Geruch. Die ersten Verbesserungen sind sichtbar, und die Haut fühlt sich schon weniger gereizt an. Ich bin zufrieden mit dem Produkt und werde die Anwendung weiterführen.