Was ist Fungizol und wofür wird es angewendet?
Fungizol ist ein speziell entwickeltes Haut- und Nagelcreme, das bei der Behandlung von Pilzinfektionen der Füße und Nägel zum Einsatz kommt. Es enthält Wirkstoffe, die gezielt gegen die Pilzsporen wirken und die Heilung der betroffenen Hautpartien fördern. Das Produkt wird hauptsächlich bei Pilzinfektionen wie Fußpilz (Tinea pedis) und Nagelpilz (Onychomykose) angewendet. Es hilft, die Beschwerden zu lindern, die Infektion zu bekämpfen und das erneute Auftreten zu verhindern. Fungizol ist eine bewährte Lösung für Menschen, die unter Pilzbefall an Füßen und Nägeln leiden und eine gezielte, lokale Behandlung suchen.
Therapeutische Anwendungsgebiete von Fungizol
Fungizol wird hauptsächlich bei verschiedenen Pilzinfektionen der Füße und Nägel eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten zählen:
-
Fußpilz (Tinea pedis):
Symptome sind juckende, gerötete und schuppende Haut zwischen den Zehen, manchmal auch Bläschenbildung und Brennen. Die Infektion tritt meistens an den Zwischenräumen der Zehen auf. -
Nagelpilz (Onychomykose):
Hierbei sind die Nägel verfärbt, brüchig und verdickt. Oft zeigt sich eine gelbliche oder bräunliche Verfärbung, die Nägel können sich vom Nagelbett lösen und es entsteht ein unangenehmer Geruch. -
Hautpilzinfektionen an den Fußsohlen (Tinea pedis):
Symptome sind Rötung, starke Schuppenbildung, Rissbildung und manchmal Bläschenbildung an den Fußsohlen, vor allem zwischen den Zehen. -
Pilzbefall an anderen Hautstellen:
In manchen Fällen kann Fungizol auch bei Pilzinfektionen an anderen Hautarealen verwendet werden, die ähnliche Symptome wie Juckreiz, Rötung und Schuppung aufweisen.
Diese Anwendungsgebiete machen Fungizol zu einem vielseitigen Präparat bei der Behandlung von Pilzinfektionen im Fuß- und Nagelbereich.
Inhaltsstoffe von Fungizol – Wirkstoffe & Hilfsstoffe
Das Präparat enthält eine einzigartige und sorgfältig zusammengestellte Formel aus aktiven Inhaltsstoffen, die auf ihre Wirksamkeit geprüft wurden. Es ist frei von schädlichen Substanzen und setzt auf hochwertige Komponenten, um eine sichere und effektive Behandlung von Pilzinfektionen zu gewährleisten. Zu den Hauptbestandteilen gehören Tea Tree Oil, Triclosan, Beeswax, Calendula, Panthenol (D-Panthenol) und Vitamin A.
Tea Tree Oil
Tea Tree Oil, auch bekannt als Teebaumöl, stammt aus den Blättern des australischen Teebaums (Melaleuca alternifolia). Es ist ein ätherisches Öl, das traditionell in der Naturheilkunde verwendet wird, um Hautprobleme zu behandeln. Das Öl enthält eine Vielzahl von Terpenen, die für seine antimikrobiellen Eigenschaften verantwortlich sind, wodurch es bei Haut- und Nagelpilzinfektionen unterstützend wirkt.
In Bezug auf Pilzinfektionen ist Tea Tree Oil wissenschaftlich anerkannt für seine fungiziden, antibakteriellen und antiviralen Wirkungen. Es kann die Pilzzellen direkt angreifen, das Wachstum hemmen und die Heilung der betroffenen Hautstellen beschleunigen. Zudem lindert es Juckreiz, Rötung und Entzündungen, was den Heilungsprozess fördert.
Triclosan
Triclosan ist ein synthetischer antimikrobieller Wirkstoff, der in vielen antiseptischen Produkten verwendet wird. Es wurde entwickelt, um Bakterien, Pilze und einige Viren abzutöten und das Risiko von Infektionen zu reduzieren. Triclosan wirkt, indem es die Zellmembranen der Mikroorganismen zerstört, was zu deren Absterben führt.
Bei Pilzinfektionen trägt Triclosan dazu bei, die Vermehrung der Pilzzellen zu hemmen und die Infektion unter Kontrolle zu bringen. Es ist besonders wirksam gegen Pilzarten, die häufig Fuß- und Nagelpilz verursachen, und kann das Fortschreiten der Infektion verlangsamen oder stoppen. Zudem sorgt es für eine hygienische Haut und Hautfalten, was die Heilung unterstützt.
Beeswax
Bienenwachs, auch bekannt als Apis mellifica, ist ein natürliches Wachs, das von Honigbienen produziert wird. Es dient den Bienen zum Bau der Waben und ist seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde für seine hautpflegenden Eigenschaften bekannt. Es enthält eine Vielzahl von Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien, die die Haut schützen und regenerieren können.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Bienenwachs als schützende Barriere, die die Haut vor weiteren Infektionen bewahrt und die Heilung fördert. Es hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, die Haut zu beruhigen, Rötungen zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen. Zudem unterstützt es die Regeneration der Haut, was bei Pilzinfektionen besonders wichtig ist.
Calendula
Ringelblume, wissenschaftlich als Calendula officinalis bekannt, ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet wird. Ihre orangegelben Blüten enthalten eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, darunter Flavonoide, Triterpene und Carotinoide, die für ihre entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften geschätzt werden. Aufgrund ihrer hautberuhigenden Wirkung wird Calendula häufig in Salben und Cremes bei Hautreizungen eingesetzt.
Im Zusammenhang mit Pilzinfektionen wirkt Calendula vor allem durch seine antimikrobiellen und entzündungshemmenden Effekte. Es fördert die Heilung von gereizter, entzündeter Haut und hilft, Rötungen sowie Schuppenbildung zu reduzieren. Studien belegen, dass die Inhaltsstoffe die Pilzzellen hemmen und die Regeneration der Haut beschleunigen, was den Heilungsprozess bei Fuß- und Nagelpilz unterstützt.
Panthenol (D-Panthenol)
Panthenol, auch bekannt als Provitamin B5, ist eine chemische Verbindung, die aus Pantothensäure abgeleitet wird. Es ist ein bewährter Wirkstoff in vielen Hautpflegeprodukten, weil es die Haut intensiv nährt, feuchtigkeitsbindend wirkt und die Regeneration der Haut fördert. Panthenol ist in vielen Ländern ein zugelassener Wirkstoff in topischen Präparaten zur Wundheilung und Hautberuhigung.
In Bezug auf Pilzinfektionen trägt Panthenol dazu bei, die geschädigte Haut zu reparieren und die Heilung zu beschleunigen. Es fördert die Zellteilung und die Regeneration der Epidermis, was bei entzündeter und gereizter Haut nach Pilzbefall äußerst vorteilhaft ist. Zudem wirkt es entzündungshemmend und lindert Juckreiz, was den Komfort während der Behandlung deutlich erhöht.
Vitamin A
Vitamin A, auch bekannt als Retinol, ist ein fettlösliches Vitamin, das eine zentrale Rolle bei der Erhaltung gesunder Haut spielt. Es ist in vielen kosmetischen und medizinischen Produkten enthalten, weil es die Zellregeneration fördert und die Hautbarriere stärkt. Vitamin A ist in natürlichen Quellen wie Leber, Fischöl, Karotten und dunkelgrünem Blattgemüse enthalten.
Bei Pilzinfektionen unterstützt Vitamin A die Heilung der Haut, indem es die Produktion neuer Hautzellen anregt und die Hauterneuerung beschleunigt. Es trägt dazu bei, die Schutzfunktion der Haut zu verbessern und das Eindringen von Pilzsporen zu erschweren. Zudem kann es Rötungen und Hautreizungen mindern, die bei Pilzinfektionen häufig auftreten, und so den Heilungsprozess unterstützen.
Packungsbeilage – Informationen für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Produkts beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Produkt immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Name des Arzneimittels | Fungizol |
---|---|
Darreichungsform und Verpackung | Topische Creme in Tuben zu 30 g oder 50 g, in Kartonpackungen |
Therapeutische Anwendungsgebiete | Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, Füße und Nägel, insbesondere Fußpilz (Tinea pedis) und Nagelpilz (Onychomykose) |
Zusammensetzung | Tea Tree Oil, Triclosan, Beeswax, Calendula, Panthenol (D-Panthenol), Vitamin A |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit gegenüber einem oder mehreren Bestandteilen, bekannte Allergie gegen Teebaumöl, Bienenwachs oder andere Inhaltsstoffe |
Mögliche Nebenwirkungen | Allergische Reaktionen wie Hautrötung, Juckreiz, Hautausschlag oder Brennen an der Anwendungsstelle |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Keine bekannten Wechselwirkungen, Anwendung parallel zu anderen topischen Arzneimitteln ist möglich; Alkohol sollte vermieden werden, da er die Haut zusätzlich reizen kann |
Dosierung und Art der Anwendung | Die betroffenen Hautstellen gründlich reinigen und trocken tupfen. Eine dünne Schicht Fungizol-Creme zweimal täglich (morgens und abends) auf die infizierten Bereiche auftragen. Bei Nagelpilz sollte die Creme großzügig auf den Nagel und die umliegende Haut aufgetragen werden. Die Behandlung sollte mindestens 2 Wochen fortgesetzt werden, auch wenn die Symptome abklingen. |
Behandlungsdauer | In der Regel 2 bis 4 Wochen, je nach Schweregrad der Infektion. Bei anhaltenden Beschwerden sollte die Behandlung verlängert werden. |
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen | Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht in die Augen oder Schleimhäute gelangen lassen. Bei allergischen Reaktionen die Anwendung sofort abbrechen. Nicht für Kinder unter 18 Jahren empfohlen. |
Überdosierung | Bei korrekter Anwendung sind keine Überdosierungsrisiken bekannt. Bei unbeabsichtigtem Verschlucken oder übermäßiger Anwendung sofort ärztlichen Rat einholen. |
Verfallsdatum | Vor Gebrauch auf das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung achten. Nicht nach Ablauf verwenden. |
Lagerungsbedingungen | An einem trockenen Ort bei Raumtemperatur bis zu 25 °C, außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. |
Fungizol – Echte Erfahrungsberichte, positive und negative Bewertungen
Viele Anwender berichten in sozialen Netzwerken und Foren, dass Fungizol bei ihnen wirksam gegen Fuß- und Nagelpilz geholfen hat. Besonders hervorheben sie die schnelle Linderung von Juckreiz, Rötungen und Schuppungen sowie die sichtbare Verbesserung des Hautbildes nach einigen Wochen der Anwendung. Die meisten Nutzer sind zufrieden mit der Verträglichkeit des Produkts und schätzen die einfache Anwendung im Alltag. Insgesamt dominieren die positiven Bewertungen, da viele berichten, dass sich ihre Beschwerden deutlich reduziert haben und die Infektion erfolgreich bekämpft wurde.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die von unbefriedigenden Ergebnissen sprechen oder das Gefühl haben, dass die Behandlung nicht bei jedem gleich wirkt. Manche Nutzer berichten, dass die Symptome erst nach längerer Anwendung abnahmen oder dass die Pilzinfektion in manchen Fällen wieder auftrat. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit individuell variieren kann und eine konsequente Anwendung notwendig ist. Trotz dieser negativen Stimmen überwiegen die positiven Erfahrungsberichte, was auf die allgemeine Zufriedenheit mit dem Produkt schließen lässt.
Fungizol online kaufen in in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien
Fungizol ist exklusiv bei unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner, sodass Sie sicher sein können, ein Originalprodukt zu erhalten. Das Arzneimittel steht in begrenzter Stückzahl zur Verfügung und kann bequem von zu Hause aus bestellt werden.
Preis & Verfügbarkeit
Der Preis für Fungizol beträgt derzeit nur 39 Euro statt regulär 80 Euro. Zusätzlich bieten wir attraktive Rabatte auf die erste Bestellung, die zwischen 20 % und 50 % liegen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um das Produkt zu einem günstigen Preis zu erwerben und Ihre Pilzinfektion effektiv zu behandeln.
In der Apotheke kaufen
Das Präparat Fungizol kann in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" ohne Rezept bestellt werden. Es ist nicht in den bekannten deutschen Online-Apotheken und -Ketten wie Rossmann, DM, DocMorris, Shop-Apotheke, Medpex, Medikamente-per-Klick, ApoDiscounter, Aponeo, Apotal, MyCare, Sanicare oder anderen erhältlich, da es aktuell nur in ausgewählten Apotheken vertrieben wird.
Versandarten & Zahlungsarten
Die Lieferung erfolgt bequem und sicher durch Kurierdienste innerhalb Deutschlands. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden, darunter Zahlung bei Erhalt per Nachnahme oder die Bezahlung mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay. So können Sie Ihre Bestellung schnell und unkompliziert abschließen.
Anna, 34 –
Ich habe den Fungizol-Creme gegen meine Nagel- und Fußpilzinfektion benutzt und bin zufrieden damit. Die Creme lässt sich gut auftragen, und nach einigen Wochen waren die Symptome deutlich weniger. Mein Hautbild sieht schon viel besser aus, und der Juckreiz ist fast ganz weg. Insgesamt finde ich das Produkt sehr hilfreich und werde es bei Bedarf wieder verwenden.
Lukas, 29 –
Ich habe Fungizol gegen meine Fuß- und Nagelpilzinfektion ausprobiert. Die Anwendung ist einfach, und die Creme zieht schnell ein. Nach einigen Wochen habe ich eine Verbesserung bemerkt, die Pilzsymptome sind weniger sichtbar. Zwar ist es kein sofortiges Wunder, aber insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.
Maria, 45 –
Ich benutze Fungizol-Creme seit einigen Wochen und finde, dass sie gut wirkt. Die Pilzstellen sind weniger sichtbar und die Haut ist weniger gereizt. Es dauert zwar eine Weile, bis man eine deutliche Verbesserung sieht, aber insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Stefan, 38 –
Ich habe Fungizol-Creme ausprobiert, um meinen Fußpilz zu behandeln. Die Anwendung ist unkompliziert und die Creme hat einen angenehmen Geruch. Nach einigen Wochen sind die Symptome deutlich weniger geworden, und mein Haut fühlt sich wieder gesünder an. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.
Julia, 27 –
Ich habe Fungizol-Creme gegen meinen Nagelpilz benutzt. Die Anwendung ist einfach, und die Creme zieht schnell ein. Nach einigen Wochen habe ich eine kleine Verbesserung bemerkt, aber es dauert noch, bis der Pilz ganz weg ist. Insgesamt ist es ein solides Produkt, das bei mir zumindest leichte Fortschritte gemacht hat.
Michael, 42 –
Ich habe Fungizol-Creme gegen meine Fuß- und Nagelpilzinfektion verwendet. Die Anwendung ist unkompliziert, und die Creme hat eine angenehme Konsistenz. Nach einigen Wochen waren die Beschwerden deutlich weniger, und die Haut sieht schon viel besser aus. Ich bin insgesamt zufrieden mit dem Produkt.
Clara, 31 –
Ich habe Fungizol-Creme gegen meine Nagel- und Fußpilzinfektion verwendet. Die Anwendung ist einfach, und die Creme zieht schnell ein. Nach einigen Wochen hat sich mein Zustand verbessert, die Pilzstellen sind weniger sichtbar. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Thomas, 50 –
Ich benutze Fungizol-Creme seit einigen Wochen gegen meinen Fußpilz. Die Anwendung ist unkompliziert und die Creme hat einen angenehmen Geruch. Ich habe bereits eine Besserung bemerkt, die Haut ist weniger gereizt und die Pilzstellen sind kleiner geworden. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.