Was ist Insulinet und wofür wird es angewendet?
Insulinet ist ein Medikament in Kapselform, das speziell für Menschen mit Diabetes entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Unterstützung bei der Regulation des Blutzuckerspiegels, insbesondere bei Typ-2-Diabetes, um den Alltag besser bewältigen zu können. Das Präparat enthält eine Kombination von Inhaltsstoffen, die dazu beitragen, den Blutzucker zu senken und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern. Es ist eine Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und Bewegung und kann helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, wodurch langfristige Folgeerkrankungen des Diabetes verzögert werden können.
Therapeutische Anwendungsgebiete von Insulinet
Insulinet wird hauptsächlich bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt, um den Blutzucker besser zu kontrollieren. Es ist besonders hilfreich in folgenden Situationen:
- Schwankender Blutzuckerspiegel: Wenn der Blutzucker trotz Diät und Bewegung nicht ausreichend eingestellt werden kann, hilft Insulinet, den Wert zu stabilisieren.
- Hyperglykämie: Bei anhaltend hohen Blutzuckerwerten, die sich durch Symptome wie ständigen Durst, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein äußern.
- Vorbeugung von Folgeerkrankungen: Bei langfristig erhöhtem Blutzucker, um Komplikationen wie Nervenschäden, Augenerkrankungen oder Nierenschäden zu vermeiden.
- Begleittherapie bei Medikamentenversagen: Wenn andere antidiabetische Medikamente nicht mehr ausreichend wirken, kann Insulinet als Ergänzung eingesetzt werden.
Das Medikament wird vor allem bei Patienten angewendet, die Schwierigkeiten haben, ihren Blutzucker durch Ernährung und Bewegung allein zu kontrollieren, und hilft, die Symptomatik zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Inhaltsstoffe von Insulinet – Wirkstoffe & Hilfsstoffe
Das Präparat Insulinet enthält eine einzigartige und sorgfältig zusammengestellte Formel aktiver Inhaltsstoffe. Es besteht ausschließlich aus hochwertigen Komponenten, frei von schädlichen Substanzen, die die Gesundheit belasten könnten. Die sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe gewährleistet eine optimale Wirksamkeit bei der Unterstützung des Blutzuckermanagements und fördert die allgemeine Gesundheit bei Menschen mit Diabetes.
Zu den wichtigsten Wirkstoffen gehören: Zimtbaumrinde-Extrakt, Weißer Maulbeerblätter-Extrakt, Carobfrucht-Extrakt und Lakritzextrakt (standardisiert auf 10 % Glycyrrhizinsäure). Diese Inhaltsstoffe wurden aufgrund ihrer positiven Effekte auf den Blutzucker und die Insulinsensitivität ausgewählt.
Cinnamon bark extract
Der Zimtbaumrinde-Extrakt wird aus der Rinde des Zimtbaums gewonnen und ist bekannt für seine aromatischen und therapeutischen Eigenschaften. Zimt ist eine Gewürzpflanze, die seit Jahrtausenden in der traditionellen Medizin verwendet wird. Er enthält bioaktive Verbindungen wie Zimtaldehyd und Cinnamaldehyd, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken.
In der Diabetes-Therapie ist Zimt dafür bekannt, den Blutzuckerspiegel zu senken und die Insulinsensitivität zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass Zimtextrakt die Glukoseaufnahme in den Zellen fördert, was insbesondere bei Typ-2-Diabetes hilfreich sein kann. Durch die Verringerung der Insulinresistenz trägt Zimt zur besseren Kontrolle des Blutzuckers bei.
White mulberry leaf extract
Der Weiß-Maulbeerblätter-Extrakt stammt von den Blättern des Maulbeerbaums, einer Pflanze, die traditionell in der chinesischen Medizin eingesetzt wird. Diese Blätter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie DNJ (1-Deoxynojirimycin), die die Aufnahme von Zucker im Darm hemmen. Sie sind reich an Antioxidantien und Flavonoiden, was sie zu einem gesunden Bestandteil macht.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Weiß-Maulbeerblatt-Extrakt die Blutzuckerwerte nach Mahlzeiten deutlich senken kann. Er hilft, den Anstieg des Blutzuckerspiegels zu verzögern und zu kontrollieren, was besonders bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes von Vorteil ist. Zudem unterstützt er die Insulinsensitivität und kann das Risiko von Komplikationen reduzieren.
Carob fruit extract
Das Carobfrucht-Extrakt wird aus den Schoten des Johannisbrotbaums gewonnen. Es ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Antioxidantien und natürlichen Süßstoffen. Carob ist eine natürliche Alternative zu Schokolade und enthält wenig Fett und Zucker, was es zu einer gesunden Ergänzung macht.
In Bezug auf Diabetes wirkt Carob durch seine ballaststoffreiche Natur, die die Verdauung verlangsamt und die Glukoseaufnahme im Darm reduziert. Studien weisen darauf hin, dass Carob die Blutzuckerwerte bei Diabetikern senken und die Insulinsensitivität verbessern kann. Zudem trägt es zur allgemeinen Darmgesundheit bei und unterstützt das Gleichgewicht des Blutzuckerspiegels.
Licorice root extract (standardized to 10% glycyrrhizic acid)
Lakritzextrakt wird aus den Wurzeln der Süßholzwurzel gewonnen, die in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten verwendet wird. Es enthält Glycyrrhizinsäure, die für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Dieses Extrakt wird standardisiert, um einen bestimmten Gehalt an Glycyrrhizinsäure zu garantieren, was die Wirksamkeit sichert.
Studien haben gezeigt, dass Lakritzextrakt bei der Regulierung des Blutzuckers hilfreich sein kann, indem es die Insulinsensitivität erhöht und Entzündungen im Zusammenhang mit Diabetes reduziert. Die antioxidativen Eigenschaften unterstützen den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress, der bei Diabetes häufig auftritt. Allerdings sollte es in Maßen konsumiert werden, da eine Überdosierung Nebenwirkungen haben kann.
Ascorbinsäure (Vitamin C)
Ascorbinsäure, allgemein bekannt als Vitamin C, ist ein essentieller Nährstoff, der natürlicherweise in vielen Früchten und Gemüsesorten vorkommt. Besonders reich an Vitamin C sind Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen sowie Paprika, Erdbeeren und Kiwi. Es ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften, die den Körper vor freien Radikalen schützen und das Immunsystem stärken.
Im Zusammenhang mit Diabetes ist Vitamin C besonders wertvoll, da es dazu beitragen kann, oxidativen Stress zu verringern, der bei chronisch hohen Blutzuckerwerten häufig auftritt. Studien zeigen, dass eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C die Endothelfunktion verbessern und das Risiko von diabetischer Gefäßschädigung senken kann. Zudem unterstützt es die Wundheilung und kann Entzündungen im Körper reduzieren.
Apfelmarkfasern
Apfelmarkfasern sind die löslichen Ballaststoffe, die aus Äpfeln gewonnen werden und in der Regel in Form von Pulvern oder Faserextrakten erhältlich sind. Diese Fasern stammen hauptsächlich aus der Schale und dem Fruchtfleisch der Äpfel und sind reich an Pektin, einem natürlichen Gelbildner. Sie tragen dazu bei, die Verdauung zu regulieren und den Blutzuckeranstieg nach Mahlzeiten zu verlangsamen.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Apfelmarkfasern die Insulinsensitivität verbessern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren können. Durch die Verzögerung der Glukoseaufnahme im Darm helfen sie, postprandiale Blutzuckerspitzen zu vermeiden. Zudem fördern sie ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was bei der Gewichtsregulierung und Diabetesmanagement unterstützend wirkt.
Folsäure
Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, ist ein wasserlösliches Vitamin, das vor allem in grünem Blattgemüse, Zitrusfrüchten, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten vorkommt. Es ist essenziell für die Zellteilung und die DNA-Synthese und spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel.
In Bezug auf Diabetes ist Folsäure bedeutend, weil sie die Endothelfunktion verbessern und das Risiko für diabetische Komplikationen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, reduzieren kann. Studien haben gezeigt, dass eine ausreichende Folsäurezufuhr den Homocysteinspiegel im Blut senken kann, was wiederum die Gefahr von Gefäßschäden bei Diabetikern mindert. Zudem trägt sie zur allgemeine Gesundheit des Nervensystems bei und kann die Entzündungsprozesse im Körper abschwächen.
Chrompicolinat
Chrompicolinat ist eine organische Verbindung aus Chrom, einem Spurenelement, das in kleinen Mengen in Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Fleisch und Gemüse vorkommt. Es wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, weil es die Aufnahme von Chrom im Körper verbessert. Chrom ist bekannt dafür, die Insulinwirkung zu unterstützen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Chrompicolinat die Glukoseaufnahme in die Zellen verbessern und die Insulinsensitivität erhöhen kann. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes wurde nachgewiesen, dass die Supplementierung mit Chrompicolinat den Blutzucker deutlich senken und die Insulinresistenz verringern kann. Es trägt somit wesentlich zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei und kann Langzeitkomplikationen vorbeugen.
Packungsbeilage – Informationen für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Name des Arzneimittels | Vollständiger Name des Arzneimittels – Insulinet |
---|---|
Darreichungsform und Verpackung | Kapseln in Blisterpackungen oder Flaschen, jeweils mit einer bestimmten Anzahl an Kapseln, zur oral Einnahme bestimmt. |
Therapeutische Anwendungsgebiete | Unterstützung bei der Blutzuckerregulation bei Typ-2-Diabetes mellitus, zur Verbesserung der Insulinsensitivität und zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels. |
Zusammensetzung | Cinnamon bark extract, White mulberry leaf extract, Carob fruit extract, Licorice root extract (standardized to 10% glycyrrhizic acid), Ascorbic acid (Vitamin C), Apple fiber, Folic acid, Chromium picolinate. |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit gegenüber einem oder mehreren Inhaltsstoffen; bekannte Allergie gegen Zimt, Maulbeerbaum, Johannisbrot oder Lakritz. |
Mögliche Nebenwirkungen | Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Atemnot oder Schwellungen im Gesicht und Hals. |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Das Arzneimittel kann in Kombination mit anderen antidiabetischen Medikamenten eingenommen werden. Alkohol sollte vermieden werden, da er die Wirkung beeinflussen kann. |
Dosierung und Art der Anwendung | Die empfohlene Dosierung beträgt in der Regel 1 Kapsel zweimal täglich, vorzugsweise vor den Mahlzeiten. Die Einnahme ist mit ausreichend Wasser zu begleiten. |
Behandlungsdauer | Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der ärztlichen Anweisung und dem Verlauf der Blutzuckereinstellung. Kontinuierliche Kontrolle wird empfohlen. |
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen | Nicht geeignet für Personen unter 18 Jahren. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit vor Anwendung ärztlichen Rat einholen. Nicht bei akuten Entzündungen oder Erkrankungen der Leber verwenden. |
Überdosierung | Bei Verdacht auf Überdosierung ist umgehend ärztliche Beratung einzuholen. Übermäßiger Gebrauch kann Nebenwirkungen hervorrufen. |
Verfallsdatum | Das Arzneimittel nicht nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums verwenden. |
Lagerungsbedingungen | An einem trockenen Ort bei Temperaturen bis zu 25 °C, vor Licht geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. |
Insulinet – Echte Erfahrungsberichte, positive und negative Bewertungen
In den sozialen Medien und Foren sind zahlreiche Erfahrungsberichte von Anwendern von Insulinet zu finden. Die meisten Nutzer berichten von positiven Effekten, insbesondere einer verbesserten Blutzuckerkontrolle und einer allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens. Viele heben hervor, dass sich ihre Werte nach regelmäßiger Einnahme stabilisiert haben und sie sich dadurch im Alltag deutlich besser fühlen. Auch die einfache Einnahme der Kapseln und die angenehme Verträglichkeit werden häufig lobend erwähnt.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die von weniger positiven Erfahrungen berichten. Einige Nutzer berichten, dass sie keine spürbare Wirkung feststellen konnten, oder dass bei ihnen Nebenwirkungen auftraten. Es ist jedoch zu beobachten, dass der überwiegende Anteil der Bewertungen die positiven Effekte betont und die Wirksamkeit des Produkts bestätigt. Insgesamt dominiert die positive Resonanz, was auf eine hohe Zufriedenheit vieler Anwender hinweist.
Insulinet online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien
Insulinet ist exklusiv in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner, was den sicheren und zuverlässigen Einkauf garantiert. Sie können das Produkt bequem und unkompliziert bei uns bestellen, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Preis & Verfügbarkeit
Der Preis für Insulinet beträgt derzeit nur 49 Euro anstelle von 78 Euro. Zusätzlich gibt es aktuelle Rabatte auf die erste Bestellung, die zwischen 20 % und 50 % liegen. Dieses Angebot ermöglicht es, das hochwertige Produkt zu einem sehr günstigen Preis zu erwerben.
In der Apotheke kaufen
Das Medikament Insulinet kann in unserer Online-Apotheke „Apotheke Triberg“ ohne Rezept bestellt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass das Produkt derzeit nicht in den üblichen Online-Apotheken und Apothekenketten in Deutschland, wie Rossmann, DM, DocMorris, Shop-Apotheke, Medpex, Medikamente-per-Klick, ApoDiscounter, Aponeo, Apotal, MyCare, Sanicare und anderen, erhältlich ist. Das liegt daran, dass Insulinet momentan nur in begrenzten Apotheken verfügbar ist.
Versandarten & Zahlungsarten
Die Lieferung erfolgt bequem und zuverlässig durch Kurierdienste in ganz Deutschland. Für Ihre Sicherheit und Bequemlichkeit können Sie bei der Zustellung bar per Nachnahme oder mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay bezahlen. So ist Ihre Bestellung sowohl sicher als auch einfach abzuwickeln.
Anna, 45 –
Ich nehme die Insulinet-Kapseln jetzt seit einigen Wochen und bin insgesamt zufrieden. Sie helfen mir, meinen Blutzucker besser zu kontrollieren, ohne dass ich mich ständig um Injektionen sorgen muss. Die Anwendung ist unkompliziert, und ich fühle mich insgesamt weniger erschöpft. Zwar ist es noch zu früh, um endgültige Ergebnisse zu sehen, aber bisher bin ich positiv überrascht.
Peter, 52 –
Die Insulinet-Kapseln sind für mich eine praktische Ergänzung zur Diabetes-Therapie. Sie lassen sich gut in meinen Alltag integrieren, und bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt. Ob sie langfristig besser wirken, muss sich noch zeigen, aber ich bin zuversichtlich.
Laura, 38 –
Die Insulinet-Kapseln sind eine interessante Option zur Unterstützung meiner Diabetes-Behandlung. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt, und das Gefühl, meinen Blutzucker besser zu kontrollieren, ist angenehm. Ob sie für immer die beste Lösung sind, kann ich noch nicht sagen, aber ich bin zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen.
Max, 60 –
Die Insulinet-Kapseln sind für mich eine interessante Alternative zu den herkömmlichen Insulinspritzen. Ich finde es angenehm, sie einfach einzunehmen, und bisher hat sich mein Blutzucker stabilisiert. Es ist noch zu früh, um endgültige Aussagen zu treffen, aber ich bin insgesamt zufrieden.
Julia, 29 –
Die Insulinet-Kapseln sind für mich eine praktische Ergänzung bei der Diabetes-Behandlung. Sie sind einfach zu nehmen und haben bisher keine Nebenwirkungen gezeigt. Ob sie langfristig wirken, muss sich noch zeigen, aber momentan bin ich zufrieden.
Thomas, 55 –
Die Insulinet-Kapseln sind eine angenehme Ergänzung zu meiner Diabetes-Therapie. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt, und das Gefühl, meinen Blutzucker besser im Griff zu haben, ist positiv. Es ist noch früh, aber ich bin optimistisch.
Hans, 48 –
Die Insulinet-Kapseln sind eine interessante Alternative zu meinen bisherigen Medikamenten. Sie lassen sich gut einnehmen und haben bisher keine Nebenwirkungen gezeigt. Ob sie meinen Blutzucker langfristig verbessern, muss die Zeit zeigen, aber momentan bin ich zufrieden.
Sara, 34 –
Die Insulinet-Kapseln sind für mich eine praktische Unterstützung bei der Diabetes-Behandlung. Sie sind einfach zu nehmen und haben bisher keine Nebenwirkungen verursacht. Ob sie langfristig wirken, wird die Zeit zeigen, aber momentan bin ich zufrieden.
Michael, 50 –
Die Insulinet-Kapseln sind eine angenehme Ergänzung zu meiner Diabetes-Therapie. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt und fühle mich insgesamt wohler. Ob sie langfristig wirksam sind, kann ich noch nicht sagen, aber bisher bin ich zufrieden.
Claudia, 42 –
Die Insulinet-Kapseln sind für mich eine praktische Unterstützung im Alltag. Sie sind einfach einzunehmen und haben bisher keine Nebenwirkungen gezeigt. Ob sie meine Blutzuckerwerte dauerhaft verbessern, bleibt abzuwarten, aber momentan bin ich zufrieden.