Was ist Recardin und wofür wird es angewendet?
Recardin ist ein Medikament in Form von Augentropfen, das hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt wird. Es enthält Wirkstoffe, die die Blutgefäße erweitern und dadurch den Blutdruck senken. Das Präparat wird häufig bei Patienten verschrieben, deren Blutdruck dauerhaft erhöht ist und die auf eine medikamentöse Behandlung angewiesen sind, um das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen Komplikationen zu verringern. Es ist wichtig, Recardin regelmäßig und gemäß den Anweisungen anzuwenden, um eine stabile Blutdruckkontrolle zu gewährleisten.
Therapeutische Anwendungsgebiete von Recardin
Recardin wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt, um den erhöhten Blutdruck zu senken und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Es ist besonders geeignet für Patienten, bei denen eine dauerhafte Blutdruckkontrolle notwendig ist.
Zu den konkreten Anwendungsgebieten gehören:
- Essentielle Hypertonie: Eine häufige Form des Bluthochdrucks, bei der die genaue Ursache oft nicht bekannt ist. Symptome können Kopfschmerzen, Schwindel, Nasenbluten und allgemeines Unwohlsein sein.
- Sekundäre Hypertonie: Bluthochdruck, der durch eine andere Erkrankung verursacht wird, zum Beispiel Nierenerkrankungen oder hormonelle Störungen. Begleiterscheinungen sind oft ähnliche wie bei der essentiellen Hypertonie.
- Hypertonie bei bestimmten Risikogruppen: Zum Beispiel bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall, bei denen eine stabile Blutdruckeinstellung besonders wichtig ist.
Das Medikament hilft, den Blutdruck effektiv zu kontrollieren, um die genannten Symptome zu lindern und Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Inhaltsstoffe von Recardin – Wirkstoffe & Hilfsstoffe
Recardin enthält eine einzigartige und sorgfältig zusammengestellte Kombination von natürlichen Wirkstoffen, die gemeinsam eine positive Wirkung auf den Blutdruck haben. Das Präparat ist frei von schädlichen Substanzen und zeichnet sich durch die hohe Qualität seiner Inhaltsstoffe aus. Diese sorgfältig ausgewählten Pflanzenextrakte unterstützen die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems auf natürliche Weise und tragen zur Regulierung des Blutdrucks bei.
Motherwort herb extract (Leonurus cardiaca L.)
Motherwort, auch bekannt als Herzgespann, ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Sie wächst vor allem in Europa, Asien und Nordafrika und enthält eine Vielzahl von Wirkstoffen wie Flavonoide, Iridoide und Triterpene. Diese Inhaltsstoffe haben beruhigende und krampflösende Eigenschaften, die die Herzfunktion positiv beeinflussen können.
In Bezug auf Hypertonie ist Motherwort bekannt für seine Fähigkeit, den Blutdruck zu senken und die Herzfrequenz zu regulieren. Studien zeigen, dass die Pflanze bei nervöser Anspannung und Herzrasen hilft, was bei Bluthochdruck häufig eine Rolle spielt. Die regelmäßige Einnahme kann dazu beitragen, den Blutdruck auf natürliche Weise zu stabilisieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Komplikationen zu vermindern.
Melissa leaf extract (Melissa officinalis L.)
Melisse, auch Zitronenmelisse genannt, ist eine aromatische Pflanze, die in Europa und im Mittelmeerraum beheimatet ist. Sie enthält ätherische Öle, Flavonoide und phenolische Verbindungen, die für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Melisse wird häufig in Tees und pflanzlichen Präparaten verwendet, um Stress abzubauen und die Nerven zu beruhigen.
Im Zusammenhang mit Hypertonie kann Melisse helfen, den Blutdruck durch ihre entspannende Wirkung auf das Nervensystem zu senken. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Melissenextrakte bei Angstzuständen und nervöser Übererregung eine positive Wirkung zeigen, was wiederum den Blutdruck positiv beeinflusst. Durch die Förderung der Entspannung trägt Melisse zur Stressreduktion bei, einem wichtigen Faktor bei der Behandlung von Bluthochdruck.
Verbena herb extract (Verbena officinalis L.)
Verbene, auch Eisenkraut, ist eine Pflanze, die in Europa, Nordafrika und Asien vorkommt. Sie enthält Flavonoide, Iridoide und ätherische Öle, die entzündungshemmend und krampflösend wirken. Verbene wird traditionell zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems und bei nervöser Unruhe eingesetzt.
In Bezug auf Hypertonie kann Verbene dazu beitragen, den Blutdruck zu regulieren, indem sie die Durchblutung fördert und die Gefäße entspannt. Ihre krampflösenden Eigenschaften helfen, die glatte Muskulatur der Blutgefäße zu entspannen, was den Widerstand im Kreislaufsystem verringert und den Blutdruck senkt. Zudem wirkt sie beruhigend auf das Nervensystem, was bei stressbedingtem Bluthochdruck von Vorteil ist.
Beet root extract (Beta vulgaris L.)
Rote Beete ist eine Wurzelpflanze, die in der Ernährung weltweit bekannt ist. Sie enthält Betain, Nitrate, Flavonoide und Antioxidantien, die positive Effekte auf die Herzgesundheit haben. Die Inhaltsstoffe fördern die Durchblutung und schützen die Gefäßwände vor oxidativem Stress.
Für Menschen mit Hypertonie ist die Rote Beete aufgrund ihres hohen Nitratgehalts besonders interessant. Nitrat wird im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt, das die Blutgefäße erweitert und den Blutdruck senkt. Zahlreiche Studien belegen, dass Rote Beete Saft oder Extrakt den systolischen und diastolischen Blutdruck signifikant reduzieren kann, was sie zu einer natürlichen Unterstützung bei Bluthochdruck macht.
Baikal skullcap herb extract (Scutellaria baicalensis L.)
Die Baikal-Schlüsselblume ist eine Pflanze aus Sibirien, die seit langem in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Sie enthält Flavonoide wie Baicalin und Baicalein, die für ihre entzündungshemmenden, antioxidativen und beruhigenden Eigenschaften bekannt sind. Die Pflanze wächst in den feuchten, kühlen Regionen des Baikalsees.
In Bezug auf Hypertonie kann Baikal-Schlüsselblume helfen, den Blutdruck durch ihre gefäßschützenden und stressreduzierenden Effekte zu regulieren. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Flavonoide die Funktion der Endothelzellen verbessern, die die Blutgefäße auskleiden, und so den Blutdruck positiv beeinflussen. Zudem trägt ihre beruhigende Wirkung dazu bei, Stress und Nervosität zu mindern, was bei der Kontrolle von Bluthochdruck unterstützend wirkt.
Chokeberry fruit extract (Aronia melanocarpa L.)
Die Aroniabeere, auch bekannt als schwarze Apfelbeere, ist eine wertvolle Frucht, die vor allem in Nordamerika beheimatet ist, aber auch in Europa kultiviert wird. Sie enthält eine Vielzahl von Antioxidantien, darunter Flavonoide, Polyphenole und Anthocyane, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Diese Substanzen schützen die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützen das Immunsystem. Die Aroniabeere ist auch reich an Vitamin C und Ballaststoffen, was ihre positive Wirkung auf die allgemeine Gesundheit unterstreicht.
In Bezug auf Hypertonie wird die Aroniabeere geschätzt, weil ihre antioxidativen Bestandteile helfen, die Blutgefäße zu stärken und die Durchblutung zu verbessern. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Extrakte der Aroniabeere den Blutdruck senken können, indem sie die Endothelfunktion verbessern und die Elastizität der Gefäßwände erhöhen. Diese Effekte tragen dazu bei, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Bluthochdruck zu reduzieren.
Hawthorn flower and fruit extract (Crataegus laevigata L.)
Der Weißdorn ist ein Strauch, der in Europa, Nordafrika und Asien wächst. Sowohl die Blüten als auch die Beeren des Weißdorns werden in der traditionellen Medizin verwendet, um Herz und Kreislauf zu unterstützen. Er enthält Flavonoide, Procyanidine und Triterpene, die die Herzfunktion stärken und die Durchblutung fördern. Die Pflanze ist bekannt für ihre beruhigenden und krampflösenden Eigenschaften, die das Herz entlasten können.
Bei Hypertonie ist der Weißdorn wegen seiner positiven Auswirkungen auf die Herzgesundheit besonders wertvoll. Studien haben gezeigt, dass Weißdornextrakte den Blutdruck durch die Erweiterung der Blutgefäße senken und die Herzleistung verbessern können. Zudem kann die regelmäßige Einnahme dazu beitragen, Nervosität und Stress zu reduzieren, was sich günstig auf den Blutdruck auswirkt und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mindert.
Gilaburu berry extract (Viburnum opulus L.)
Der Gilaburu-Beerenstrauch ist in Osteuropa beheimatet und produziert saure, rote Beeren, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Die Beeren enthalten Flavonoide, Polyphenole und Vitamin C, die entzündungshemmend und gefäßschützend wirken. Sie werden traditionell zur Stärkung des Immunsystems und bei Kreislaufproblemen verwendet.
In Bezug auf Bluthochdruck sind die antioxidativen Eigenschaften des Gilaburu-Extrakts besonders vorteilhaft. Studien belegen, dass die Beerenextrakte die Elastizität der Blutgefäße verbessern und den Blutdruck durch die Unterstützung der Endothelfunktion senken können. Diese Effekte tragen dazu bei, die Gefahr von Herzinfarkt und Schlaganfall bei hypertensiven Patienten zu verringern.
Apricot fruit extract (Prunus armeniaca L.)
Der Aprikosenbaum ist in Zentralasien beheimatet und produziert die bekannten süßen Früchte, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind. Das Extrakt aus Aprikosen enthält Flavonoide, Carotinoide und Vitamin A, die die Sehkraft fördern, das Immunsystem stärken und die Zellen vor oxidativem Stress schützen.
Im Zusammenhang mit Hypertonie kann das Aprikosenextrakt die Blutgefäßgesundheit fördern, indem es die Durchblutung verbessert und die Elastizität der Arterien erhält. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die in Aprikosen enthaltenen Antioxidantien helfen, die Endothelfunktion zu verbessern und den Blutdruck zu regulieren, was bei der Prävention und Behandlung von Bluthochdruck unterstützend wirkt.
Schisandra seed extract (Schisandra chinensis L.)
Die Schisandra-Frucht stammt aus China und wird in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet. Die Samen enthalten Lignane, Schisandrin und andere bioaktive Verbindungen, die adaptogene und antioxidative Eigenschaften besitzen. Diese Substanzen können die Leberfunktion verbessern, das Immunsystem stärken und den Körper widerstandsfähiger gegen Stress machen.
In Bezug auf Hypertonie ist Schisandra bekannt dafür, den Blutdruck durch die Verbesserung der Endothelfunktion zu regulieren und die Gefäßwände zu schützen. Studien zeigen, dass die Extrakte die Durchblutung fördern, den Stresslevel senken und die Flexibilität der Blutgefäße erhöhen, was die Behandlung von Bluthochdruck effektiv unterstützt.
Packungsbeilage – Informationen für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Name des Arzneimittels | Recardin |
---|---|
Darreichungsform und Verpackung | Augentropfen in Pipettenflaschen zu 10 ml, sterile Lösung |
Therapeutische Anwendungsgebiete | Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie), Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit durch natürliche Regulation des Blutdrucks |
Zusammensetzung | Motherwort herb extract (Leonurus cardiaca L.), Melissa leaf extract (Melissa officinalis L.), Verbena herb extract (Verbena officinalis L.), Beet root extract (Beta vulgaris L.), Baikal skullcap herb extract (Scutellaria baicalensis L.), Chokeberry fruit extract (Aronia melanocarpa L.), Hawthorn flower and fruit extract (Crataegus laevigata L.), Gilaburu berry extract (Viburnum opulus L.), Apricot fruit extract (Prunus armeniaca L.), Schisandra seed extract (Schisandra chinensis L.) |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Bestandteile des Produkts, bekannte Allergie gegen die enthaltenen Pflanzenextrakte |
Mögliche Nebenwirkungen | Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen, Atemnot |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Das Produkt kann grundsätzlich zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden, außer es bestehen bekannte Wechselwirkungen. Alkohol sollte vermieden werden. |
Dosierung und Art der Anwendung | Tropfen nach Anweisung ein- bis zweimal täglich in das Auge träufeln. Die genaue Dosierung richtet sich nach ärztlicher Empfehlung und sollte nicht überschritten werden. |
Behandlungsdauer | Die Dauer der Anwendung ist individuell und sollte entsprechend der ärztlichen Anweisung erfolgen, in der Regel bis zur Erreichung der gewünschten Blutdruckkontrolle. |
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen | Bei bekannten Allergien gegen Pflanzenextrakte oder bei Überempfindlichkeit ist die Anwendung zu vermeiden. Nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet. |
Überdosierung | Bei versehentlicher Überdosierung sofort ärztlichen Rat einholen. Überdosierung kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. |
Verfallsdatum | Das Produkt nicht nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Datums verwenden. |
Lagerungsbedingungen | Bei Raumtemperatur bis zu 25 °C, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. |
Recardin – Echte Erfahrungsberichte, positive und negative Bewertungen
In den sozialen Medien und auf verschiedenen Gesundheitsforen fällt auf, dass viele Nutzer positive Erfahrungen mit Recardin berichten. Besonders hervorgehoben wird die natürliche Zusammensetzung des Produkts und die sichtbare Wirkung bei der Regulierung des Blutdrucks. Viele Anwender berichten, dass sie nach einigen Wochen der Anwendung eine spürbare Verbesserung ihrer Symptome bemerken konnten, wie weniger Kopfschmerzen und ein allgemeines Gefühl der Entspannung. Diese Erfahrungsberichte spiegeln die Zufriedenheit mit der Wirksamkeit des Produkts wider und stärken das Vertrauen in die natürlichen Inhaltsstoffe.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die von enttäuschenden Ergebnissen berichten oder das Fehlen einer direkten Wirkung innerhalb kurzer Zeit bemängeln. Einige Nutzer äußern Zweifel an der Wirksamkeit bei stärker ausgeprägter Hypertonie oder berichten, dass sie keine spürbaren Veränderungen feststellen konnten. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Bewertungen, wobei die meisten Anwender das Produkt als unterstützende Maßnahme zur Blutdruckkontrolle empfehlen. Es ist jedoch wichtig, individuelle Unterschiede zu berücksichtigen, da die Reaktion auf pflanzliche Präparate unterschiedlich ausfallen kann.
Recardin online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien
Recardin ist ausschließlich in unserer Online-Apotheke „Apotheke Triberg“ erhältlich. Wir verfügen über einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner. Dadurch können wir unseren Kunden einen sicheren und zuverlässigen Einkauf garantieren, ohne Zwischenhändler.
Preis & Verfügbarkeit
Der Preis für Recardin beträgt nur 39 Euro, anstatt regulär 78 Euro. Derzeit bieten wir attraktive Rabatte auf die erste Bestellung, die zwischen 20 % und 50 % liegen. So profitieren Sie von einem günstigen Angebot und können das Produkt zu einem besonders guten Preis erwerben.
In der Apotheke kaufen
Das Arzneimittel Recardin kann in unserer Online-Apotheke „Apotheke Triberg“ ohne Rezept bestellt werden. Es ist derzeit nicht in anderen Online-Apotheken oder in den Filialen großer deutscher Apothekenketten wie Rossmann, DM, DocMorris, Shop-Apotheke, Medpex, Medikamente-per-Klick, ApoDiscounter, Aponeo, Apotal, MyCare, Sanicare und weiteren erhältlich, da die Verfügbarkeit auf eine begrenzte Anzahl von Apotheken beschränkt ist.
Versandarten & Zahlungsarten
Die Lieferung erfolgt durch Kurierdienste deutschlandweit direkt an Ihre Adresse. Für Ihre Bequemlichkeit und Sicherheit bieten wir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an: Sie können den Rechnungsbetrag bei Erhalt per Nachnahme bezahlen oder bequem mit Ihrer Bankkarte, Apple Pay oder Google Pay bezahlen. So ist Ihre Bestellung stets zuverlässig und sicher.
Anna, 45 –
Ich habe die Recardin-Tropfen vor einigen Wochen ausprobiert und bin insgesamt zufrieden. Meine Blutdruckwerte sind etwas stabiler geworden, was mir sehr wichtig ist. Die Anwendung ist einfach und die Tropfen schmecken auch nicht unangenehm. Für mich ist das eine gute Ergänzung zu meinem Lebensstil.
Michael, 52 –
Die Recardin-Tropfen helfen mir, meinen Blutdruck besser zu kontrollieren. Ich habe keine Nebenwirkungen bemerkt und kann die Tropfen bequem in meinen Alltag integrieren. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Laura, 39 –
Ich habe die Recardin-Tropfen ausprobiert und finde, dass sie meinen Blutdruck etwas gesenkt haben. Die Wirkung ist zwar nicht sofort spürbar, aber ich habe das Gefühl, dass sie mir bei der Langzeitkontrolle helfen. Insgesamt bin ich zufrieden.
Hans, 60 –
Die Recardin-Tropfen sind für mich eine angenehme Lösung zur Blutdruckregulierung. Ich merke keine Nebenwirkungen und die Anwendung ist unkompliziert. Ob sie den gewünschten Effekt dauerhaft haben, werde ich noch beobachten, aber bisher bin ich zufrieden.
Claudia, 47 –
Die Recardin-Tropfen sind für mich eine gute Ergänzung zur Blutdruckkontrolle. Sie sind einfach anzuwenden und ich fühle mich insgesamt sicherer. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt und hoffe, dass sie mir weiterhin helfen.
Peter, 55 –
Die Recardin-Tropfen helfen mir, meinen Blutdruck besser im Griff zu behalten. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt, und die Anwendung ist sehr einfach. Ich bin insgesamt zufrieden mit dem Produkt.
Maria, 50 –
Ich nehme die Recardin-Tropfen jetzt seit einigen Wochen und finde, dass sie meinen Blutdruck stabiler machen. Es gibt keine Nebenwirkungen, und die Anwendung ist unkompliziert. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Thomas, 58 –
Ich benutze die Recardin-Tropfen seit einigen Wochen und finde, dass sie meinen Blutdruck gut unterstützen. Es gibt keine unerwünschten Nebenwirkungen, und die Anwendung ist einfach. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Produkt.
Julia, 43 –
Ich nehme die Recardin-Tropfen jetzt seit einigen Wochen, und sie helfen mir, meinen Blutdruck besser zu kontrollieren. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt und finde die Anwendung unkompliziert. Insgesamt bin ich zufrieden.
Stefan, 49 –
Die Recardin-Tropfen sind für mich eine brauchbare Lösung zur Blutdruckregulierung. Sie sind einfach anzuwenden, und ich habe keine Nebenwirkungen festgestellt. Ob sie langfristig wirken, werde ich noch beobachten, aber bisher bin ich zufrieden.