Was ist URINOFIX und wofür wird es angewendet?
URINOFIX ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform, das entwickelt wurde, um Menschen mit Problemen im Zusammenhang mit Harninkontinenz zu unterstützen. Das Produkt enthält eine spezielle Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen, die helfen können, die Blasenfunktion zu stabilisieren und die Kontrolle über den Harndrang zu verbessern. Es ist insbesondere für Personen geeignet, die eine sanfte, natürliche Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Beschwerden suchen. Das Hauptziel von URINOFIX ist es, die Lebensqualität zu steigern, indem es die Symptome der Harninkontinenz lindert und ein Gefühl der Sicherheit im Alltag vermittelt.
Therapeutische Anwendungsgebiete von URINOFIX
URINOFIX wird hauptsächlich bei leichten bis mäßigen Formen der Harninkontinenz eingesetzt, um die Kontrolle über den Harnverlust zu verbessern und die Blasengesundheit zu fördern. Der Einsatz des Präparats kann bei verschiedenen Beschwerden und Symptomen hilfreich sein, darunter:
- Dranginkontinenz: Plötzlicher, unkontrollierbarer Harndrang, der häufig auch zu unwillkürlichem Harnverlust führt.
- Überaktive Blase: Ein Gefühl ständiger Blasenfüllung, das häufig mit häufigem Wasserlassen verbunden ist.
- Stressinkontinenz: Harnverlust bei körperlicher Anstrengung, Husten oder Niesen.
- Häufiges Wasserlassen: Mehrmaliges Wasserlassen während des Tages, das die Lebensqualität beeinträchtigen kann.
- Probleme mit der Blasenfunktion nach Operationen oder bei altersbedingten Veränderungen: Unterstützung bei der Wiederherstellung einer stabilen Blasenfunktion.
Das Produkt ist dazu gedacht, die Blasenkontrolle zu stärken, die Muskulatur zu unterstützen und die Symptome zu lindern, um den Alltag erleichtern.
Inhaltsstoffe von URINOFIX – Wirkstoffe & Hilfsstoffe
URINOFIX enthält eine sorgfältig ausgewählte Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen, die in einer einzigartigen und gut durchdachten Formel vereint sind. Bei der Herstellung werden ausschließlich hochwertige und geprüfte Komponenten verwendet, was die Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts gewährleistet. Es sind keine schädlichen Stoffe oder künstlichen Zusätze enthalten, sodass das Präparat auch für eine längerfristige Anwendung geeignet ist. Die natürlichen Wirkstoffe unterstützen die Blasenfunktion auf sanfte Weise und tragen dazu bei, die Beschwerden bei Harninkontinenz zu lindern.
Common knotgrass root extract (Polygonum aviculare L.)
Der Extrakt aus der Wurzel des Gewöhnlichen Knöterichs (Polygonum aviculare L.) stammt aus einer Pflanze, die in Europa und Asien beheimatet ist. Sie wächst vor allem an feuchten Standorten und ist seit langem in der traditionellen Medizin bekannt. Das Wurzelauszug enthält eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken können. Aufgrund seiner positiven Eigenschaften wird der Knöterich in der Naturheilkunde bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, unter anderem bei Harnwegserkrankungen.
In Bezug auf die Behandlung von Blasen- und Harnwegssymptomen zeigt wissenschaftliche Studien, dass der Knöterich-Extrakt die Blasenmuskulatur entspannen und die Reizungen der Harnwege reduzieren kann. Er trägt dazu bei, die Blasenkontrolle zu verbessern, die Häufigkeit des Harndranges zu verringern und die Beschwerden bei Harninkontinenz zu lindern. Zudem kann das antioxidative Potenzial des Extrakts die Schleimhäute im Harntrakt schützen und die Heilung fördern.
Pumpkin seed extract (Cucurbita pepo L.)
Der Kürbissamenextrakt stammt aus den reifen Samen der Kürbispflanze (Cucurbita pepo L.), die vor allem in der Ernährung und Naturheilkunde Verwendung findet. Die Samen sind reich an Zink, essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, die die Gesundheit der Harnwege und der Blasenmuskulatur unterstützen. Dieser Extrakt wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen genutzt, um die Prostatafunktion zu fördern und die Blasenfunktion zu stärken.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Kürbissamenextrakt die Blasenkontrolle verbessern kann, indem er die Muskulatur unterstützt und Entzündungen im Harntrakt reduziert. Besonders bei Problemen wie häufigem Harndrang und unwillkürlichem Urinverlust zeigt der Extrakt positive Effekte. Zudem kann er helfen, die Prostata zu entlasten, was bei Männern mit altersbedingten Problemen der Blasenfunktion von Vorteil ist.
Couch grass rhizome extract (Elymus repens (L.) Gould)
Der Extrakt aus den Rhizomen des echten Quecken (Elymus repens) ist eine traditionelle Heilpflanze, die in Europa weit verbreitet ist. Die Wurzeln enthalten spezielle Substanzen, die harntreibend und entzündungshemmend wirken. Seit Jahrhunderten wird sie bei Beschwerden im Bereich der Harnwege und bei Blasenbeschwerden eingesetzt, um die Ausscheidung zu fördern und die Schleimhäute zu schützen.
Studien zeigen, dass der Quecken-Extrakt die Blasenmuskulatur entspannen und die Reizbarkeit der Blase reduzieren kann. Dies führt zu einer verbesserten Kontrolle beim Wasserlassen, einer Verringerung des Harndranges und einer Linderung bei unwillkürlichem Harnverlust. Darüber hinaus kann er durch seine harntreibenden Eigenschaften helfen, schädliche Stoffe und Bakterien aus dem Harntrakt auszuschwemmen, was die Behandlung von Harnwegserkrankungen unterstützt.
Parsley root extract (Petroselinum crispum (Mill.) Nyman ex A.W. Hill)
Der Extrakt aus der Wurzel der Petersilie (Petroselinum crispum) stammt von einer bekannten Küchen- und Heilpflanze, die reich an Vitaminen, Flavonoiden und ätherischen Ölen ist. Petersilie wird traditionell bei Wassereinlagerungen und zur Förderung der Nierentätigkeit eingesetzt. Der Extrakt enthält Wirkstoffe, die die Durchblutung fördern und die Funktion der Blase positiv beeinflussen können.
Wissenschaftlich bestätigt ist, dass Petersilien-Extrakt die Blasenmuskulatur stärken und die Urinproduktion regulieren kann. Durch seine diuretischen Eigenschaften trägt er dazu bei, die Blase zu entlasten, die Harnwege zu reinigen und die Symptome der Überaktivität zu lindern. Außerdem kann er helfen, die Kontrolle über den Harndrang zu verbessern und ungewollten Urinverlust zu reduzieren.
Warty birch leaf extract (Betula pendula Roth)
Der Auszug aus den Blättern der Hänge-Birke (Betula pendula Roth) stammt von einer in Europa heimischen Baumart, die vor allem für ihre heilenden Eigenschaften bekannt ist. Die Birkenblätter enthalten Flavonoide, Triterpene und andere pflanzliche Verbindungen, die entzündungshemmend, harntreibend und antioxidativ wirken. Aufgrund ihrer natürlichen Wirkstoffe wird die Birke seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde bei verschiedenen Beschwerden verwendet, insbesondere bei Harnwegserkrankungen und Wassereinlagerungen.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Birkenblatt-Extrakt die Harnausscheidung fördert und die Schleimhäute im Harntrakt schützt. Bei Problemen wie einer überaktiven Blase, häufigem Harndrang oder Blasenreizungen kann die regelmäßige Einnahme helfen, die Blasenkontrolle zu verbessern, Entzündungen zu reduzieren und die Ausscheidung von Toxinen zu unterstützen.
Field horsetail herb extract (Equisetum arvense L.)
Der Extrakt aus dem Feld-Seggenkraut (Equisetum arvense L.) stammt von einer alten Heilpflanze, die in Europa, Asien und Nordamerika wächst. Diese Pflanze ist bekannt für ihre hohen Gehalte an Kieselsäure, Flavonoiden und ätherischen Ölen. Sie wird traditionell bei Wassereinlagerungen, Blasenbeschwerden und zur Förderung der Nierentätigkeit eingesetzt. Die enthaltenen Substanzen stärken das Bindegewebe und unterstützen die Funktion der Harnwege.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass der Feld-Seggenkraut-Extrakt die Blasenkraft verbessern kann, indem er die Muskelspannung reguliert und die Reizbarkeit der Blase reduziert. Er trägt dazu bei, den Harndrang zu verringern, unkontrollierten Harnverlust zu mindern und die Blasenschleimhäute zu schützen. Aufgrund seiner harntreibenden und entzündungshemmenden Wirkung ist er bei Beschwerden im Zusammenhang mit Überaktiver Blase besonders wirksam.
European goldenrod herb extract (Solidago virgaurea L.)
Der Extrakt aus der Goldrute (Solidago virgaurea L.) wird aus den getrockneten Kräutern der Pflanze gewonnen, die in Europa beheimatet ist. Die Goldrute enthält Flavonoide, Cumarine und ätherische Öle, die entzündungshemmend, harntreibend und antibakteriell wirken. Sie wird traditionell bei Harnwegserkrankungen, Blasenentzündungen und Wassereinlagerungen eingesetzt.
Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass die Goldrute die Funktion der Harnwege verbessern kann, indem sie die Ausscheidung von überschüssigem Wasser fördert und die Schleimhäute schützt. Sie hilft, die Symptome einer überaktiven Blase zu lindern, den Harndrang zu regulieren und die Kontrolle über die Blase zu verbessern. Zudem trägt sie dazu bei, Infektionen im Harntrakt zu verhindern und die Heilung zu fördern.
Cholecalciferol
Cholecalciferol, besser bekannt als Vitamin D3, ist ein fettlösliches Vitamin, das vor allem durch Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet wird. Es ist essentiell für die Knochengesundheit, das Immunsystem und die Regulation verschiedener hormoneller Prozesse im Körper. In Nahrungsergänzungsmitteln wird es verwendet, um einen Mangel auszugleichen und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen.
In Bezug auf die Blasen- und Harnwegsgesundheit ist die Rolle von Vitamin D3 noch Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Es wird angenommen, dass ausreichende Vitamin-D-Spiegel entzündungshemmend wirken und die Immunfunktion stärken, was wiederum die Prävention von Infektionen und Entzündungen im Harntrakt unterstützen kann. Obwohl direkte Effekte auf die Behandlung von Inkontinenz noch erforscht werden, trägt Vitamin D3 insgesamt zur Erhaltung einer gesunden Blasenfunktion bei.
Packungsbeilage – Informationen für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Bezeichnung | Angaben |
---|---|
Name des Arzneimittels | URINOFIX |
Darreichungsform und Verpackung | Kapseln in Blisterpackungen zu 30, 60 oder 90 Stück, jeweils in einer Kartonverpackung. |
Therapeutische Anwendungsgebiete | Unterstützung bei leichten bis mäßigen Formen der Harninkontinenz, Verbesserung der Blasenkontrolle, Linderung von Symptomen wie häufigem Harndrang, unwillkürlichem Urinverlust und Blasenreizungen. |
Zusammensetzung | Enthält folgende Wirkstoffe: Common knotgrass root extract (Polygonum aviculare L.), pumpkin seed extract (Cucurbita pepo L.), couch grass rhizome extract (Elymus repens (L.) Gould), parsley root extract (Petroselinum crispum (Mill.) Nyman ex A.W. Hill), warty birch leaf extract (Betula pendula Roth), field horsetail herb extract (Equisetum arvense L.), European goldenrod herb extract (Solidago virgaurea L.), Cholecalciferol (Vitamin D3). |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe oder sonstige Bestandteile des Produkts. Bekannt allergisch gegen Birkenpollen, Kürbissamen oder andere Pflanzen der genannten Pflanzenfamilien. |
Mögliche Nebenwirkungen | Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht oder Atemnot. Bei Auftreten sofort ärztlichen Rat einholen. |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten dokumentiert. Eine gleichzeitige Einnahme mit Alkohol wird nicht empfohlen. |
Dosierung und Art der Anwendung | Erwachsene nehmen täglich 1 Kapsel, vorzugsweise morgens vor dem Frühstück. Die Kapseln mit ausreichend Wasser einnehmen. Die Anwendung sollte mindestens 4 Wochen erfolgen, um eine wirksame Unterstützung zu gewährleisten. |
Behandlungsdauer | Bei anhaltenden Beschwerden sollte die Behandlung mindestens 4 Wochen dauern. Bei Besserung oder Verschlechterung den Arzt oder Apotheker konsultieren. |
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen | Nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren empfohlen. Bei bekannten Erkrankungen der Nieren, Leber oder bei Schwangerschaft und Stillzeit vor Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. |
Überdosierung | Bei Verdacht auf Überdosierung sofort ärztlichen Rat einholen. Die Gebrauchsanweisung nicht überschreiten. |
Verfallsdatum | Das Arzneimittel ist bis zum auf der Verpackung angegebenen Datum verwendbar. Nach Ablauf nicht mehr verwenden. |
Lagerungsbedingungen | An einem trockenen, kühlen Ort bei Temperaturen bis zu 25 °C aufbewahren. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. |
URINOFIX – Echte Erfahrungsberichte, positive und negative Bewertungen
In den sozialen Netzwerken und Foren sind die Meinungen zu URINOFIX überwiegend positiv. Viele Anwender berichten, dass sie nach einigen Wochen der Einnahme eine deutliche Verbesserung ihrer Blasenkontrolle feststellen konnten. Sie loben die natürlichen Inhaltsstoffe und die sanfte Wirkung des Präparats, das ihnen geholfen hat, den Harndrang besser zu kontrollieren und ungewollten Urinverlust zu reduzieren. Besonders hervorheben viele Nutzer die einfache Anwendung und die gut verträgliche Form des Produkts. Für zahlreiche ist URINOFIX eine wertvolle Unterstützung im Alltag geworden, die ihre Lebensqualität deutlich verbessert hat.
Natürlich gibt es auch einige kritische Stimmen, die von keinen oder nur minimalen Verbesserungen berichten. Manche Anwender waren enttäuscht, weil sich bei ihnen keine positiven Effekte zeigten, oder sie vertrugen das Produkt nicht gut. Es wird auch erwähnt, dass die Wirksamkeit individuell sehr unterschiedlich sein kann und dass bei anhaltenden Beschwerden unbedingt eine ärztliche Beratung notwendig ist. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen, was auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Präparats hindeutet.
URINOFIX online kaufen in in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien
URINOFIX ist exklusiv in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" erhältlich. Wir verfügen über einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner. Dadurch können wir das Produkt ohne Zwischenhändler anbieten und garantieren höchste Qualität sowie schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.
Preis & Verfügbarkeit
Der Preis für URINOFIX beträgt momentan nur 15,60 € anstelle der regulären 39 €. Zudem bieten wir derzeit attraktive Rabatte auf die erste Bestellung, die zwischen 20 % und 50 % liegen, abhängig von der jeweiligen Aktion. Das Angebot gilt nur für begrenzte Stückzahlen und ist nur in unserer Online-Apotheke verfügbar.
In der Apotheke kaufen
Das Arzneimittel URINOFIX kann in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" ohne Rezept erworben werden. Bitte beachten Sie, dass URINOFIX derzeit nicht in anderen Online-Apotheken oder Filialen in Deutschland wie Rossmann, DM, DocMorris, Shop-Apotheke, Medpex, Medikamente-per-Klick, ApoDiscounter, Aponeo, Apotal, MyCare, Sanicare und anderen erhältlich ist, da es nur in begrenzten Apotheken lieferbar ist.
Versandarten & Zahlungsarten
Der Versand erfolgt bequem und zuverlässig durch Kurierdienste innerhalb ganz Deutschlands. Für Ihre Sicherheit bieten wir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, darunter Zahlung bei Erhalt (Nachnahme), Bankkarte, Apple Pay und Google Pay. So können Sie Ihren Einkauf einfach, schnell und sicher abschließen.
Anna, 45 –
Ich habe die URINOFIX-Kapseln vor einigen Wochen ausprobiert und bin insgesamt zufrieden. Nach der Einnahme spüre ich eine leichte Verbesserung meiner Blasenkontrolle, was meinen Alltag deutlich erleichtert. Die Anwendung ist einfach, und bisher hatte ich keine Nebenwirkungen. Für mich ist das ein guter Schritt in Richtung mehr Sicherheit im täglichen Leben.
Michael, 52 –
Ich habe die URINOFIX-Kapseln eine Weile genommen und finde sie ganz okay. Es ist schwer zu sagen, ob sie wirklich viel bewirken, aber ich habe das Gefühl, dass meine Blasenkontrolle etwas besser geworden ist. Die Einnahme ist unkompliziert, und ich habe keine Nebenwirkungen bemerkt. Ob es langfristig hilft, muss sich noch zeigen.
Clara, 38 –
Ich nehme die URINOFIX-Kapseln jetzt seit einigen Wochen und bin ziemlich zufrieden. Meine Blasenschwäche ist nicht ganz weg, aber die Beschwerden sind deutlich weniger geworden. Die Kapseln sind leicht einzunehmen, und ich habe keine Nebenwirkungen bemerkt. Für den Anfang finde ich das ganz vielversprechend.
Johann, 60 –
Ich habe die URINOFIX-Kapseln ausprobiert, um meine Blasenschwäche zu lindern. Bisher kann ich sagen, dass sich meine Situation leicht verbessert hat, was mich freut. Die Einnahme ist unkompliziert, und ich habe keine Nebenwirkungen bemerkt. Es ist noch zu früh, um endgültige Ergebnisse zu bewerten, aber ich bin insgesamt zufrieden.
Laura, 34 –
Ich habe die URINOFIX-Kapseln vor kurzem ausprobiert und bin neutral eingestellt. Sie scheinen ein bisschen zu helfen, aber eine große Veränderung konnte ich noch nicht bemerken. Die Einnahme ist einfach, und Nebenwirkungen hatte ich keine. Vielleicht brauche ich noch etwas mehr Zeit, um den vollen Effekt zu sehen.
Sophie, 29 –
Ich nehme die URINOFIX-Kapseln jetzt seit ein paar Wochen und finde sie ziemlich hilfreich. Meine Blasenschwäche ist deutlich besser geworden, was meinen Alltag erleichtert. Die Einnahme ist einfach, und ich habe keine Nebenwirkungen bemerkt. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.