Was ist VITACARDIN und wofür wird es angewendet?
VITACARDIN ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform, das speziell entwickelt wurde, um die Gesundheit des Herzens zu unterstützen. Es enthält eine Kombination aus wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und pflanzlichen Bestandteilen, die dazu beitragen können, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und den allgemeinen Gesundheitszustand des Herzens zu fördern. Das Produkt richtet sich an Menschen, die ihr Herz aktiv unterstützen möchten, um Herzprobleme vorzubeugen oder die Herzfunktion zu erhalten. Dabei ist VITACARDIN vor allem für Personen geeignet, die einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen haben oder ihre Herzgesundheit nachhaltig verbessern möchten.
Therapeutische Anwendungsgebiete von VITACARDIN
VITACARDIN wird hauptsächlich zur Unterstützung der Herzgesundheit bei verschiedenen Zuständen und Risikosituationen eingesetzt. Es kann in folgenden Fällen hilfreich sein:
- Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Besonders bei Menschen mit erhöhtem Cholesterinspiegel, Bluthochdruck oder familiärer Vorbelastung, um das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall zu senken.
- Begleitende Unterstützung bei Herzinsuffizienz: Zur Verbesserung der Herzfunktion und zur Linderung von Symptomen wie Atemnot, Müdigkeit und allgemeiner Schwäche.
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems nach einem Herzinfarkt: Um die Erholung zu fördern, die Herzfunktion zu stabilisieren und weiteren Komplikationen vorzubeugen.
- Unterstützung bei Arteriosklerose: Zur Verbesserung der Durchblutung, Reduktion von Plaque-Bildung und Verringerung von Symptomen wie Schmerzen in den Beinen (Claudicatio intermittens) und anderen Durchblutungsstörungen.
- Prävention bei erhöhten Risikofaktoren: Bei Menschen mit Diabetes, Übergewicht oder ungesunder Lebensweise, um das Herz-Kreislauf-Risiko zu minimieren.
Diese Anwendungsgebiete zielen darauf ab, die Herzgesundheit zu fördern, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Inhaltsstoffe von VITACARDIN – Wirkstoffe & Hilfsstoffe
Das Präparat enthält eine einzigartige und sorgfältig zusammengestellte Formel aus aktiven Inhaltsstoffen, die speziell auf die Unterstützung der Herzgesundheit abgestimmt wurde. Es besteht aus Cranberry-Extrakt, Aroniabeeren-Extrakt, Weißdorn-Extrakt, Hibiskus-Extrakt, Traubenextrakt, Olivenextrakt und Schwarze Johannisbeere-Extrakt. Zudem sind L-Arginin, Magnesium, Coenzym Q10 sowie die Vitamine B1, B6 und B9 enthalten. Alle Komponenten zeichnen sich durch hohe Qualität aus und sind frei von schädlichen Substanzen, was die Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts gewährleistet.
Jeder Inhaltsstoff ist sorgfältig ausgewählt, um synergistisch die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems zu unterstützen und die Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Cranberry-Extrakt
Cranberry-Extrakt wird aus den kleinen, roten Beeren der Cranberry-Pflanze gewonnen. Dieser Extrakt ist bekannt für seine hohen Gehalte an Antioxidantien, insbesondere Proanthocyanidine, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen. Cranberries enthalten außerdem Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Gefäßwände schützt.
In Bezug auf die Herzgesundheit kann Cranberry-Extrakt dazu beitragen, Entzündungen in den Blutgefäßen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern. Studien deuten darauf hin, dass die antioxidativen Eigenschaften die Plaquebildung in den Arterien verringern und somit das Risiko von Arteriosklerose und Herzinfarkt senken können.
Aroniabeeren-Extrakt
Der Aroniabeeren-Extrakt stammt aus den dunklen, fast schwarzen Beeren der Schwarzer Johannisbeere. Diese Beeren sind reich an Anthocyanen, Flavonoiden und Vitamin C, die alle eine starke antioxidative Wirkung besitzen. Die Beeren sind für ihre Fähigkeit bekannt, die Blutgefäße widerstandsfähig zu machen und Entzündungsprozesse zu hemmen.
Für die Herzgesundheit ist Aroniabeeren-Extrakt besonders wertvoll, da er die Elastizität der Blutgefäße fördert, die Blutzirkulation verbessert und die Plaquebildung in den Arterien reduziert. Dadurch kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen effektiv verringert werden.
Weißdorn-Extrakt
Weißdorn-Extrakt wird aus den Blättern und Beeren des Weißdornstrauchs hergestellt. Dieses pflanzliche Mittel ist bekannt für seine positive Wirkung auf die Herzmuskulatur und die Durchblutung. Es enthält Flavonoide, Proanthocyanidine und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die die Herzfunktion stärken und die Herzkranzgefäße erweitern.
In Bezug auf das Herz kann Weißdorn-Extrakt die Pumpleistung des Herzens verbessern, Herzrhythmusstörungen lindern und die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels optimieren. Wissenschaftliche Studien bestätigen seine Wirksamkeit bei leichten Formen der Herzinsuffizienz und bei der Prävention von Herzbeschwerden.
Hibiskus-Extrakt
Hibiskus-Extrakt wird aus den Blüten der Hibiskuspflanze gewonnen. Diese Pflanze ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Antioxidantien, insbesondere Flavonoiden und Anthocyanen, die die Blutgefäße schützen und den Blutdruck regulieren können. Hibiskus enthält auch Vitamin C, das die Elastizität der Gefäßwände fördert.
Hibiskus-Extrakt kann bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen unterstützend wirken, indem er den Blutdruck senkt, die Gefäßwiderstandsfähigkeit verbessert und die Durchblutung fördert. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die blutdrucksenkenden und gefäßschützenden Eigenschaften dieses Extrakts.
Traubenextrakt
Traubenextrakt wird aus den Samen und Schalen der Traube gewonnen und ist eine reiche Quelle an Resveratrol, Flavonoiden und Polyphenolen. Diese Substanzen besitzen starke antioxidative Eigenschaften, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen und die Gefäßgesundheit fördern.
In Bezug auf das Herz kann Traubenextrakt helfen, die Blutgefäße zu erweitern, die Durchblutung zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren. Studien zeigen, dass es das Risiko von Arteriosklerose verringert und die Flexibilität der Arterien erhöht, was wiederum das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senkt.
Olivenextrakt
Der Olivenextrakt wird aus den Früchten des Olivenbaums gewonnen und ist reich an Hydroxytyrosol, Oleuropein und anderen Polyphenolen. Diese Inhaltsstoffe sind für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und tragen zur Unterstützung der Gefäßgesundheit bei.
Für das Herz-Kreislauf-System bedeutet Olivenextrakt eine Verbesserung der Endothelfunktion, eine Senkung des Blutdrucks und eine Reduktion oxidativen Stresses. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Olivenextrakt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert, indem es die Elastizität der Blutgefäße erhält und Plaquebildung hemmt.
Schwarze Johannisbeere-Extrakt
Der Schwarze Johannisbeeren-Extrakt stammt aus den dunklen Beeren der Schwarzen Johannisbeere. Diese Beeren sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C, Anthocyanen und Flavonoiden, die antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen besitzen. Sie tragen zur Stärkung der Gefäßwände bei und schützen vor oxidativem Stress.
In Bezug auf die Herzgesundheit kann Schwarze Johannisbeere-Extrakt die Blutzirkulation verbessern, die Elastizität der Arterien fördern und Entzündungsprozesse in den Gefäßen hemmen. Dies trägt dazu bei, die Entstehung von Arteriosklerose zu verzögern und die Herzfunktion langfristig zu unterstützen.
L-Arginin
L-Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure, die natürlich im Körper vorkommt und auch in verschiedenen Lebensmitteln wie Fleisch, Nüssen und Hülsenfrüchten enthalten ist. Diese Aminosäure spielt eine zentrale Rolle bei der Produktion von Stickstoffmonoxid, einem wichtigen Molekül für die Regulation der Gefäßweite und der Durchblutung. Aufgrund seiner wichtigen Funktion wird L-Arginin häufig in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt, um die Herzgesundheit zu unterstützen und die Gefäßfunktion zu verbessern.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass L-Arginin die Durchblutung fördert, den Blutdruck senkt und die Elastizität der Blutgefäße verbessert. Insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann die Supplementierung mit L-Arginin helfen, die Endothelfunktion wiederherzustellen, den Sauerstofftransport zum Herzmuskel zu verbessern und somit das Risiko von Herzinfarkten und anderen Komplikationen zu verringern.
Magnesium
Magnesium ist ein lebenswichtiges Mineral, das in vielen Lebensmitteln wie Nüssen, Vollkornprodukten, grünem Blattgemüse und Hülsenfrüchten vorkommt. Es ist essenziell für zahlreiche biochemische Prozesse im Körper, darunter die Muskel- und Nervenfunktion, die Regulation des Herzrhythmus sowie die Energieproduktion. Magnesium trägt dazu bei, das Gleichgewicht im Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten und ist somit ein wichtiger Faktor für die Herzgesundheit.
In Bezug auf das Herz wird durch eine ausreichende Magnesiumzufuhr erwiesen, dass der Blutdruck gesenkt und Herzrhythmusstörungen reduziert werden können. Studien zeigen, dass Magnesium die Gefäßwände entspannt, die Elastizität fördert und die Wahrscheinlichkeit von koronaren Herzkrankheiten und Bluthochdruck senkt, was langfristig das Risiko von Herzinfarkten mindert.
Coenzym Q10
Coenzym Q10, auch bekannt als Ubiquinon, ist eine körpereigene Substanz, die in den Mitochondrien – den Kraftwerken der Zellen – vorkommt. Es ist in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Nüssen enthalten, kann aber auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Coenzym Q10 ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt und die Energieproduktion in den Zellen fördert, was besonders für das Herz von Bedeutung ist.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Coenzym Q10 die Herzfunktion verbessern kann, insbesondere bei Herzinsuffizienz. Es trägt dazu bei, die Herzmuskulatur mit Energie zu versorgen, die Blutdruckwerte zu senken und die Durchblutung zu verbessern. Studien zeigen, dass eine Supplementierung mit Coenzym Q10 das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert und die Lebensqualität bei Herzpatienten steigert.
Vitamin B1 (Thiamin)
Vitamin B1, auch bekannt als Thiamin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Schweinefleisch und Samen vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel, insbesondere bei der Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie. Für das Herz ist Vitamin B1 besonders wichtig, da es zur Unterstützung der Muskelarbeit und der Nervenfunktion beiträgt.
Studien zeigen, dass eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B1 die Herzfunktion stabilisiert, Herzrhythmusstörungen vorbeugt und die Belastbarkeit des Herzmuskels erhöht. Bei Herzinsuffizienz und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann eine Supplementierung mit Vitamin B1 dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die allgemeine Herzgesundheit zu verbessern.
Vitamin B6
Vitamin B6, auch bekannt als Pyridoxin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das in Lebensmitteln wie Geflügel, Kartoffeln, Bananen und Vollkornprodukten vorkommt. Es ist an zahlreichen enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt, insbesondere am Aminosäurestoffwechsel und an der Bildung von Neurotransmittern. Für die Herzgesundheit ist Vitamin B6 wichtig, um Homocystein im Blut zu senken, ein Risikofaktor für Arteriosklerose.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B6 die Gefäßgesundheit fördert, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall verringert und die Durchblutung verbessert. Es trägt außerdem dazu bei, Entzündungsprozesse in den Gefäßen zu reduzieren, was die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv beeinflusst.
Vitamin B9 (Folsäure)
Vitamin B9, auch bekannt als Folsäure, kommt in grünem Blattgemüse, Zitrusfrüchten, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten vor. Es ist wesentlich für die Bildung von roten Blutkörperchen und die DNA-Synthese. Für die Herzgesundheit spielt Folsäure eine wichtige Rolle bei der Senkung des Homocysteinspiegels im Blut, was mit einem geringeren Risiko für Arteriosklerose verbunden ist.
Studien zeigen, dass eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B9 die Gefäßwände schützt, die Elastizität der Arterien erhält und das Risiko für Herzinfarkt und andere kardiovaskuläre Erkrankungen reduziert. Die Supplementierung mit Folsäure kann somit eine wirksame Maßnahme zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.
Packungsbeilage – Informationen für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Name des Arzneimittels | VITACARDIN |
---|---|
Darreichungsform und Verpackung | Kapseln in Blisterpackungen oder Flaschen, jeweils mit Angaben zur Stückzahl (z.B. 30 oder 60 Kapseln). |
Therapeutische Anwendungsgebiete | Unterstützung der Herzgesundheit, Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Verbesserung der Durchblutung bei Arteriosklerose, Unterstützung bei leichter Herzinsuffizienz sowie bei erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. |
Zusammensetzung | Cranberry-Extrakt, Aroniabeeren-Extrakt, Weißdorn-Extrakt, Hibiskus-Extrakt, Traubenextrakt, Olivenextrakt, Schwarze Johannisbeere-Extrakt, L-Arginin, Magnesium, Coenzym Q10, Vitamine B1, B6 und B9. |
Gegenanzeigen | Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Bestandteile des Produkts. |
Mögliche Nebenwirkungen | Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht oder Atemnot. |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Das Arzneimittel kann in der Regel zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Es wird jedoch empfohlen, den Alkoholkonsum zu vermeiden, um mögliche Wechselwirkungen zu minimieren. |
Dosierung und Art der Anwendung | Erwachsene nehmen täglich 1-2 Kapseln, vorzugsweise mit Wasser zu einer Mahlzeit. Die genaue Dosierung sollte entsprechend der Packungsbeilage oder ärztlicher Empfehlung erfolgen. |
Behandlungsdauer | Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Behandlungsziel und sollte nach ärztlicher Empfehlung erfolgen. |
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen | Nicht empfohlen für Personen unter 18 Jahren. Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder bestehenden Erkrankungen vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. |
Überdosierung | Bei Verdacht auf Überdosierung sofort ärztlichen Rat einholen. Die Dosierungsanweisungen sind genau zu beachten. |
Verfallsdatum | Das Arzneimittel ist bis zum auf der Verpackung angegebenen Datum (Verfallsdatum) zu verwenden. |
Lagerungsbedingungen | An einem trockenen Ort bei Temperaturen bis zu 25 °C und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. |
VITACARDIN – Echte Erfahrungsberichte, positive und negative Bewertungen
In sozialen Netzwerken und Foren teilen viele Nutzer ihre Erfahrungen mit VITACARDIN, wobei die Mehrheit von positiven Rückmeldungen geprägt ist. Viele berichten, dass sie eine Verbesserung ihrer Herzsymptome, wie beispielsweise eine erhöhte Leistungsfähigkeit und eine bessere Durchblutung, feststellen konnten. Auch die allgemeine Steigerung des Wohlbefindens und das Gefühl, das Herz aktiv zu unterstützen, werden häufig als sehr angenehm empfunden. Besonders bei Personen, die präventiv ihre Herzgesundheit stärken möchten, findet das Produkt großen Zuspruch.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die von unerwünschten Nebenwirkungen oder mangelnder Wirksamkeit berichten. Einige Nutzer waren enttäuscht, weil sie keine spürbaren Veränderungen bemerkt haben, oder gaben an, dass sie das Produkt nicht vertragen haben. Dennoch überwiegen die positiven Bewertungen deutlich, was auf die hohe Zufriedenheit vieler Anwender hinweist. Insgesamt wird VITACARDIN von den meisten Anwendern als unterstützend und verträglich eingeschätzt, wobei individuelle Erfahrungen natürlich variieren können.
VITACARDIN online kaufen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien
VITACARDIN ist exklusiv in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" erhältlich. Wir haben einen direkten Vertrag mit dem Hersteller und sind offizieller Partner, sodass Sie sicher sein können, ein Originalprodukt zu erwerben. Das Medikament ist derzeit nur in begrenzter Stückzahl in ausgewählten Apotheken erhältlich, daher ist der Kauf über unsere Plattform die sichere und einfache Möglichkeit, VITACARDIN zu bestellen.
Preis & Verfügbarkeit
Der Preis für VITACARDIN beträgt 39 Euro anstelle von 78 Euro. Aktuell gibt es attraktive Rabatte auf die erste Bestellung, die zwischen 20% und 50% liegen. Durch diese Angebote können Sie das hochwertige Präparat zu einem günstigen Preis erwerben und Ihre Herzgesundheit effektiv unterstützen.
In der Apotheke kaufen
Das Präparat VITACARDIN kann ohne Rezept in unserer Online-Apotheke "Apotheke Triberg" bestellt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie VITACARDIN nicht in herkömmlichen Online-Apotheken oder in bekannten Apothekenketten in Deutschland wie Rossmann, DM, DocMorris, Shop-Apotheke, Medpex, Medikamente-per-Klick, ApoDiscounter, Aponeo, Apotal, MyCare, Sanicare oder anderen kaufen können. Derzeit wird VITACARDIN nur in einer begrenzten Anzahl an Apotheken vertrieben, daher ist die Bestellung über unsere Plattform die zuverlässigste Möglichkeit.
Versandarten & Zahlungsarten
Die Lieferung erfolgt bequem und zuverlässig mit Kurierdiensten in ganz Deutschland. Für Ihre Sicherheit bieten wir flexible Zahlungsoptionen an, darunter Zahlung bei Lieferung (Nachnahme), sowie sichere Bezahlmethoden mit Bankkarte, Apple Pay und Google Pay. So können Sie Ihre Bestellung sicher und bequem abschließen.
Anna, 45 –
Ich habe die VITACARDIN-Kapseln vor einigen Wochen ausprobiert, um meine Herzgesundheit zu unterstützen. Bisher habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt, und ich fühle mich insgesamt etwas energiegeladener. Es ist schwer zu sagen, ob es wirklich einen großen Unterschied macht, aber ich werde es weiterhin nehmen, da ich das Gefühl habe, dass es meinem Herzen gut tut.
Michael, 52 –
Ich nehme seit einigen Wochen die VITACARDIN-Kapseln und bin insgesamt zufrieden. Mein Herz fühlt sich ruhiger an, und ich habe das Gefühl, dass die Kapseln mir helfen, meine Gesundheit besser zu unterstützen. Ob es eine große Veränderung ist, kann ich nicht genau sagen, aber ich werde es weiter ausprobieren.
Laura, 38 –
Ich habe die VITACARDIN-Kapseln ausprobiert, um meine Herzgesundheit zu unterstützen. Bis jetzt merke ich keine negativen Effekte, und ich denke, dass sie mir insgesamt gut tun. Ob sie wirklich einen Unterschied machen, kann ich noch nicht definitiv sagen, aber ich werde sie weiter verwenden.
Sarah, 29 –
Ich nehme die VITACARDIN-Kapseln seit ein paar Wochen und fühle mich insgesamt gut. Mein Herz schlägt ruhiger, und ich habe den Eindruck, dass die Kapseln meine Herzgesundheit unterstützen. Ob es einen großen Unterschied macht, kann ich noch nicht genau sagen, aber ich werde sie weiter nehmen.