Historie


Im Jahre 1806...

...erteilte die Großherzoglich Badische Regierung des Oberrheinkreises in Freiburg das vererbbare Privileg in Triberg eine der ersten Apotheken des Schwarzwaldes zu eröffnen.

Zu dieser Zeit war die Medizin im Umbruch begriffen:
Von den heute modern anmutenden Methoden der arabischen Medizin mit ihrem Wissen über Anatomie, Diagnose und Hygiene war nur wenig über das Mittelalter in die Neuzeit gelangt.

Erst 1819 wurde das Hörrohr als Vorläufer des Stethoskops erfunden und die Anatomie wieder stärker in die Medizin einbezogen.

Andererseits stellte sich 1809 Samuel Hahnemann mit seiner Homöopathie und seinem Prinzip Similia similibus (Ähnliches mit Ähnlichem heilen) der Auseinandersetzung mit den damaligen Anschauungen. Die Stadt- Apotheke erlebte in den letzten fast 200 Jahren den Wandel der Medizin und Pharmazie mit.

Ständig wurde sie von ihren Besitzern den jeweils aktuellen Bedürfnissen der Pharmazie angepaßt. Die letzten größeren Umbauten in den 70er Jahren und 1998 machten die Apotheke zu dem was sie heute ist: Ein modernes Dienstleistungszentrum rund um die Gesundheit, in der die Beratung des Kunden im Mittelpunkt steht.

 

Wir sind zertifiziert

Unsere Kundenkarte


Nutzen Sie die Vorteile unserer Kundenkarte

Erfahren Sie mehr

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Ashwagandha gegen Schlaflosigkeit?
Eine Person mit Schlaflosigkeit hält mehrere Kapseln mit Ashwanganda (indische Schlafbeere) in der Hand.

Gar nicht so harmlos

Präparate aus der traditionellen Medizin sind beliebt und gelten oft als sanfte Alternative zur Schulmedizin. So auch die indische Schlafbeere (Ashwagandha), die zum Beispiel bei Schlaflosigkeit eingesetzt wird. Doch hilft die Schlafbeere tatsächlich? Und wie ist es um die Sicherheit bestellt?   mehr

Große Impflücken in Deutschland

Vater hält kleinen Sohn auf dem Schoß, der gerade geimpft wird.

Von Polio bis Influenza

Impfen schützt den Einzelnen vor gefährlichen Infektionen und baut einen Herdenschutz in der Bevölkerung auf. Das klappt allerdings nur, wenn sich so viele Menschen wie möglich impfen lassen. In Deutschland gibt es jedoch große Impflücken, wie aktuelle Zahlen zeigen.   mehr

Blutdruckmessen will gelernt sein

Mann sitzt an einem Tisch und misst sich mit einem Blutdruckmessgerät selbst den Blutdruck.

Achtung Armhaltung!

Für eine korrekte Blutdruckmessung ist nicht nur ein geeignetes Gerät wichtig. Auch die Armhaltung muss stimmen – sonst kommen dabei leicht falsche Werte heraus.   mehr

Nasenspülung bei Schnupfen
Nasenspülung bei Schnupfen

Dusche für die Nase

Schnupfen, trockene Schleimhäute oder akute Mittelohrentzündungen sind im Winter keine Seltenheit. Dagegen kann eine Nasendusche helfen. So wird sie angewendet.   mehr

Dellwarzen den Garaus machen
Dellwarzen den Garaus machen

Nicht immer nur kosmetisch störend

Dellwarzen sind klein und relativ unscheinbar – und verschwinden früher oder später von selbst wieder. In manchen Fällen sollten sie jedoch behandelt werden. Je nachdem, wo sie sitzen, ist das auch als Selbsttherapie möglich.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Luz´sche Stadt-Apotheke Triberg
Inhaber Apotheker Mohamed Mohsen
Telefon 07722/45 37
Fax 07722/92 05 34
E-Mail luzsche-stadt-apotheke@online.de