Magenbeschwerden bei Stress


Wie Senioren Beschwerden lindern
JPC-PROD/Shutterstock
Trauer um verstorbene Freunde wirkt sich auf die Gesundheit älterer Menschen aus.

Sorgen, Trauer, Schmerzen – oft löst seelischer Stress verschiedene Magen-Darm-Beschwerden bei älteren Menschen aus. Wie sie die Beschwerden lindern und zu mehr seelischem Wohlbefinden gelangen.

Falsche Essgewohnheiten oder organische Erkrankungen wie Geschwüre (Ulkuskrankheit) oder Entzündungen lösen bei vielen Menschen Magenbeschwerden aus. Doch auch Stress bringt manchmal den Magen durcheinander. So beeinträchtigen ein Todesfall eines Freundes oder des Ehepartners, Sorgen um die Gesundheit oder Ängste um die Zukunft das seelische Wohlbefinden von älteren Menschen. Völlegefühl, Bauchweh, Übelkeit, Magenschmerzen oder Sodbrennen sind die Folge.

Stresshormone stressen den Magen

„Stress bewirkt eine Ausschüttung von Adrenalin und anderen Stresshormonen und aktiviert den Sympatikus, einen Teil des vegetativen Nervensystems. Dadurch ziehen sich die Gefäße im Magen-Darm-Trakt zusammen“, erläutert Prof. Hans-Dieter Allescher, Chefarzt am Zentrum Innere Medizin am Klinikum Garmisch-Patenkirchen.

„Das führt zu einer schlechteren Durchblutung der Magenschleimhaut, die dann nicht mehr so viel Schutz bieten kann“, schlussfolgert der Arzt. Schutz wovor? Die Magenschleimhaut verhindert, dass Säure und Enzyme aus dem Magensaft die Mageninnenwand nicht angreifen. Befinden sich Menschen im Stress, sorgen Stresshormone dafür, dass der Magen vermehrt Säure bildet. Darüber hinaus hemmen die Hormone die Magenbewegung sowie die Magenentleerung. Folglich verspüren Ältere oft unterschiedliche Magenbeschwerden.

Wie ältere Menschen Stress abbauen

Sobald das seelische Wohlbefinden wieder hergestellt ist, verschwinden die Beschwerden. Doch älterer Menschen können Sorgen oder Ängste oft nicht so schnell lösen. Experten der Deutschen Seniorenliga e.V. ermutigen sie, sich an ihre Familie oder Freunde zu wenden. Gute Gespräche helfen, dass sie Sorgen nicht mehr so belastend empfinden. Vor allem bei gesundheitlichen Beschwerden finden betroffene Senioren nicht nur bei ihrem Hausarzt, sondern auch bei ihrem Apotheker Unterstützung.

Eine gute Möglichkeit zum Entspannen sind Entspannungskurse, die beispielsweise Volkshochschulen oder Senioreneinrichtungen anbieten. Die Übungen unterstützen ältere Menschen, mehr Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Wer zusätzlich an der frischen Luft spazierengeht, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten viel bewegt und sich mit Dingen beschäftigt, die ihm Freude bereiten, trägt aktiv zu mehr seelischem und körperlichem Wohlbefinden bei.

Rat in der Apotheke

Diejenigen, die das Lindern der Beschwerden mit pflanzlichen Arzneimitteln unterstützen möchten, finden in ihrer Apotheke den richtigen Ansprechpartner. Unter Berücksichtigung des gesundheitlichen Zustandes und der aktuell eingenommenen Medikamente beraten Apotheker jederzeit zu einem passenden Mittel.

Unsere Kundenkarte


Nutzen Sie die Vorteile unserer Kundenkarte

Erfahren Sie mehr

Unser Shop


Willkommen in unserem Online-Shop
 

zum Online-Shop

Beratungsclips

Augentropfen Teaser

Clip: Augentropfen

Anwendung von Augentropfen

Dieser Clip zeigt Ihnen kurz und verständlich die Anwendung von Augentropfen. Untertitel sind auf Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch auswählbar.

News

Sicher vor Stechmücken

Tipps, die Sie nicht im Stich lassen

Experten zu Folge erwartet uns dieses Jahr eine Stechmückenplage. Mit den richtigen Vorkehrungsmaßnahmen haben sie ein „stichfestes“ Argument gegen die Blutsauger.   mehr

Diabetespatienten beim Wandern

Blutzuckerschwankungen ausgleichen

Wandern an der frischen Luft fördert den Stoffwechsel und reduziert spürbar den Blutzuckerspiegel. Davon können vor allem Diabetes-Patienten profitieren. Wie Betroffene ohne Unterzuckerung oder Ketoazidose das Wandern genießen.   mehr

Grippaler Infekt im Sommer

Viren-Fallen erkennen und meiden

Der Regen und die Temperaturschwankungen der letzten Tagen erhöhren das Risiko für die sogenannte Sommergrippe. Wie man einem grippalen Infekt im Sommer vorbeugt und gesund durch den Sommer kommt.   mehr

Hörgerät: Regelmäßiger Check

Kontrolluntersuchungen empfohlen

Viele Schwerhörige tragen ein Hörgerät. Der Berufsverband der Hals‐Nasen‐Ohrenärzte rät Hörgeräte-Trägern zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim HNO‐Arzt.   mehr

Laserpointer: Gefahr fürs Auge

Bei Blendung droht Netzhautschaden

Laserpointer sollten niemals auf die eigenen Augen oder die Augen anderer Menschen gerichtet werden. Denn bei Blendung auf kurzer Distanz drohen dauerhafte Schäden an der Netzhaut. Tipps zum Umgang mit Laserpointern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Wir sind zertifiziert


EQM ZERT

Qualitäts - Management - System

Wir sind zertifiziert: DIN EN ISO 9001

www.eqm-zert.de
Luz'sche Stadt-Apotheke Triberg
Inhaber Apotheker Thomas Reiser
Telefon 07722/45 37
Telefax 07722/92 05 34
E-Mail [email protected]
Online Apotheke