Mit Resilienz Krisen meistern


Das innere Gleichgewicht stärken
Westend61 Premium/Shutterstock
Auch Erwachsene können Resilienz noch lernen.

Stress, Überlastung oder persönliche Krisen –in schwierigen Zeiten hilft Resilienz betroffenen Personen, schwierige Phasen gesund zu überstehen und das Beste aus ihnen zu machen.

Resilienz ist die innere Stärke eines Menschen, Lebenskrisen wie chronische Krankheiten, Arbeitslosigkeit oder Verluste gesund durchzustehen. Ein soziales Umfeld, Gesundheit und ein aktives Angehen an Probleme hilft, diese Zeiten zu meistern. Auch positives Denken, Gelassenheit und Vertrauen zu sich selbst sind wichtige Faktoren.

Schon Kinder sollten Resilienz lernen

„Der Grundstein für diese Fähigkeit kann bereits in der Kindheit gelegt werden. Im Alltag können Kinder aus den positiven Erfahrungen, die sie mit ihren Bezugspersonen und ihrer Umwelt sammeln, psychische Stärke und Ausgeglichenheit gewinnen. Eltern können ihren Nachwuchs dabei unterstützen, indem sie das Kind annehmen, wie es ist, den Blick auf seine Fähigkeiten lenken, es bestärken, wo es unsicher ist und ihm die Zuversicht mitgeben, Schwierigkeiten aus eigener Kraft bewältigen zu können“, erklärt Andrea Jakob-Pannier, Psychologin bei der Barmer GEK.

Auf die Perspektive kommt es an

Resiliente Menschen bleiben trotz Widrigkeiten leichter in Balance: Sie sehen Probleme als Herausforderungen, machen das Beste aus ihnen und wachsen daran. „Vieles ist schlicht und ergreifend eine Sache der Sichtweise. Stress und Hektik können entweder nur belasten oder aber auch eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung sein“, erläutert die Psychologin.

Optimismus ist folglich ein wichtiger Aspekt, der die positive Auseinandersetzung mit Krisen fördert und negative Folgen wie Angst oder Hilflosigkeit mindert. Auch das Übernehmen von Verantwortung stärkt die Resilienz. Wer in einer schwierigen Situation steckt, sollte sich bewusst machen, dass er der Situation nicht hilflos ausgeliefert ist, sondern sie bis zu einem bestimmten Grad selbst gestalten und aktiv werden kann. Schließlich ermöglicht Selbstwertschätzung, unabhängig von der Wertschätzung anderer zu bleiben und eigene Bedürfnisse zu erkennen.

Bei sich selbst bleiben

Die Fähigkeit zur Resilienz ist nicht angeboren. Menschen können sie jedoch bis zu einem bestimmten Grad erlernen. Oft ist es von Vorteil, im Alltag folgende Aspekte zu reflektieren:

  •  Welche Aufgaben habe ich heute erledigt?
  • Was habe ich gut geschafft?
  • Was hat mir Freude bereitet?
  • Welche Ergebnisse haben mich heute positiv gestimmt?
  • Was kann ich besonders gut?

„Diese Fragen helfen, sich selbst mehr in den Fokus zu nehmen und die eigene Aufmerksamkeit wieder auf Positives im Leben zu lenken. Darüber hinaus helfen klare Ziele und kleine Schritte, Prioritäten zu setzen, damit man sich nicht überfordert fühlt und trotz allem die Kontrolle über das aktive Mitgestalten und Beeinflussen einer Situation behält“, erläutert Jakob-Pannier.

Unsere Kundenkarte


Nutzen Sie die Vorteile unserer Kundenkarte

Erfahren Sie mehr

Unser Shop


Willkommen in unserem Online-Shop
 

zum Online-Shop

Beratungsclips

Augentropfen Teaser

Clip: Augentropfen

Anwendung von Augentropfen

Dieser Clip zeigt Ihnen kurz und verständlich die Anwendung von Augentropfen. Untertitel sind auf Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch auswählbar.

News

Sicher vor Stechmücken

Tipps, die Sie nicht im Stich lassen

Experten zu Folge erwartet uns dieses Jahr eine Stechmückenplage. Mit den richtigen Vorkehrungsmaßnahmen haben sie ein „stichfestes“ Argument gegen die Blutsauger.   mehr

Diabetespatienten beim Wandern

Blutzuckerschwankungen ausgleichen

Wandern an der frischen Luft fördert den Stoffwechsel und reduziert spürbar den Blutzuckerspiegel. Davon können vor allem Diabetes-Patienten profitieren. Wie Betroffene ohne Unterzuckerung oder Ketoazidose das Wandern genießen.   mehr

Grippaler Infekt im Sommer

Viren-Fallen erkennen und meiden

Der Regen und die Temperaturschwankungen der letzten Tagen erhöhren das Risiko für die sogenannte Sommergrippe. Wie man einem grippalen Infekt im Sommer vorbeugt und gesund durch den Sommer kommt.   mehr

Hörgerät: Regelmäßiger Check

Kontrolluntersuchungen empfohlen

Viele Schwerhörige tragen ein Hörgerät. Der Berufsverband der Hals‐Nasen‐Ohrenärzte rät Hörgeräte-Trägern zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim HNO‐Arzt.   mehr

Laserpointer: Gefahr fürs Auge

Bei Blendung droht Netzhautschaden

Laserpointer sollten niemals auf die eigenen Augen oder die Augen anderer Menschen gerichtet werden. Denn bei Blendung auf kurzer Distanz drohen dauerhafte Schäden an der Netzhaut. Tipps zum Umgang mit Laserpointern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Wir sind zertifiziert


EQM ZERT

Qualitäts - Management - System

Wir sind zertifiziert: DIN EN ISO 9001

www.eqm-zert.de
Luz'sche Stadt-Apotheke Triberg
Inhaber Apotheker Thomas Reiser
Telefon 07722/45 37
Telefax 07722/92 05 34
E-Mail [email protected]
Online Apotheke