Blutdruck richtig selbst messen


Blutdruck-Pass als Protokoll
Blutdruck richtig selbst messen
Monika Wisniewska/Shutterstock
Die Blutdruckmanschette wird so an den Oberarm angelegt, dass sich diese auf Herzhöhe befindet.

Viele Patienten mit Bluthochdruck messen regelmäßig zu Hause ihren Blutdruck selbst. Was Betroffene beim Messen beachten sollten und mit welchem Hilfsmittel sie die Werte am besten protokollieren, verrät die Deutsche Herzstiftung.

Hinweise zur Selbstmessung des Blutdrucks

Selbstmessungen gehören bei Bluthochdruck zu den wichtigsten Maßnahmen, um den Blutdruck auf einen gesunden Wert einzustellen. Auch bei Verdacht auf Bluthochdruck erleichtert das Protokoll der selbstständig durchgeführten Messungen dem Arzt die Diagnose. Beim Blutdruckmessung sollten Patienten folgende Hinweise beachten:

  • Messen Sie frühestens nach fünf Minuten im entspannten Sitzen ohne körperliche und seelische Belastungen. Verzichten Sie vor der Messung auf Kaffee, Schwarztee und Rauchen. Messen Sie stets vor der Tabletteneinnahme am Morgen, gegebenenfalls auch vor der Gabe am Abend.
  • Lagern Sie den Unterarm dabei auf einer Unterlage, sodass sich die Blutdruckmanschette am Oberarm auf Herzhöhe befindet.
  • Führen Sie die erste Messung an beiden Armen. Maßgeblich für die Diagnose ist der Arm mit den höheren Messwerten. Im Folgenden sollte immer an diesem Arm gemessen werden.
  • Messen Sie Ihren Blutdruck zwei- oder dreimal hintereinander, jeweils mit einer halben Minute Pause. Erfahrungsgemäß kommt es mit der Zeit zu einem gewissen Blutdruckabfall. Ermitteln Sie anschließend den Durchschnittswert der letzten beiden Messungen. Dieser ist entscheidend für die Diagnose.
  • Bei erhöhten Blutdruckwerten messen Sie den Blutdruck am besten mehrmals am Tag und an mehreren Tagen in der Woche.
  • Notieren Sie die Werte stets in einem Blutdruck-Protokoll. Die Deutsche Herzstiftung stellt dafür einen kostenlosen Blutdruck-Pass zur Verfügung. Mithilfe dieses Passes lassen sich die Werte über einen längeren Zeitraum nachverfolgen. Nehmen Sie den Pass stets zu Ihrem Arzt mit, denn anhand der Aufzeichnungen kann dieser die Bluthochdruck-Therapie optimal ausrichten.

Viele Apotheken bieten eine kostenfreie Messung des Blutdrucks an.

Kostenfreie Bestellung des Blutdruck-Passes auf der Internetseite der Deutschen Herzstiftung

Unsere Kundenkarte


Nutzen Sie die Vorteile unserer Kundenkarte

Erfahren Sie mehr

Unser Shop


Willkommen in unserem Online-Shop
 

zum Online-Shop

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Effektiver Schutz vor Zecken
Effektiver Schutz vor Zecken

Sorgenfrei durch die Natur

Nicht nur wir Menschen genießen die Frühlingstemperaturen: Auch Zecken werden bei warmem Wetter wieder aktiv. Wie sie sich vor den Blutsaugern effektiv schützen.   mehr

Herzgesundheit bei Diabetes
Herzgesundheit bei Diabetes

Neuer Forschungsansatz Gen-Therapie

Eine Diabetes-Erkrankung erhöht das Herzinfarkt-Risiko deutlich. Einen der Gründe dafür hat jetzt ein Team der Technischen Universität München (TUM) identifiziert – und bereits eine mögliche Gegenmaßnahme im Visier.   mehr

Depressionen frühzeitig bekämpfen
Depressionen frühzeitig bekämpfen

Neue Präventionsangebote

Im Mittelpunkt des Weltgesundheitstages der Weltgesundheitsorganisation WHO am 7. April 2017 steht das Thema Depression. Wie lassen sich Prävention und Gesundheitsförderung bei Betroffenen effizienter gestalten?   mehr

App für barrierefreie Mobilität
App für barrierefreie Mobilität

Ohne Hindernis zum Ziel kommen

Sind Senioren oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu Fuß unterwegs, stoßen sie immer wieder auf Hindernisse, etwa steile Treppen oder Anstiege. Die Navigations-App „Per-Pedes-Routings“ soll sie zukünftig schneller ans Ziel bringen.   mehr

Vorlesen fördert Sprachentwicklung
Vorlesen fördert Sprachentwicklung

Bildung beginnt beim Bilderbuch

Bücher sind der Schlüssel zur Bildung. Das gilt schon für die Kleinsten. Eltern fördern die Sprachentwicklung ihrer Kinder, wenn sie ihnen regelmäßig aus einem Bilderbuch vorlesen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Wir sind zertifiziert


EQM ZERT

Qualitäts - Management - System

Wir sind zertifiziert: DIN EN ISO 9001

www.eqm-zert.de
Luz'sche Stadt-Apotheke Triberg
Inhaber Apotheker Thomas Reiser
Telefon 07722/45 37
Telefax 07722/92 05 34
E-Mail [email protected]
Online Apotheke